Der Ameisstein in Grünau im Almtal - Ein Stein mit Aussicht
Kleiner Berg - große Aussicht
Wenig Zeit,
Lust etwas zu unternehmen? Dann kann ich euch diese kurze aber wunderschöne Tour
empfehlen. Im schönen Grünau im Almtal liegt am Fuße des Almsees der Ameisstein.
Dieser 776m hohe Berg wirkt nicht besonders imposant. Dennoch ist die Aussicht
die man an diesem herrlichen Fotopoint hat fantastisch. Der Almsee von oben ist
ganz besonders beeindruckend. Das türkise Wasser mit seinen kleinen Inseln
wirkt fast surreal. Aber auch im Winter wenn der See fast vollständig von Eis
bedeckt ist hat der Ausblick seinen Reiz.
Dieser
kleine Berg am Ufer des Almsees ist eine kurze aber feie Bergtour und bietet
einen lohnenden Ausblick auf die Almtaler Sonnenuhr, den Kasberg und dem
markanten Fäustling.
Und so findet man den Gipfel
Start der Tour
ist das Gasthaus „Deutsches Haus“. Hinter dem Gasthaus vorbei wandert man ein
Stück auf dem Steig Nummer 420 in Richtung Offensee. Der Weg kreuzt nach
einigen Höhenmetern eine Forststraße. Dort halten wir uns rechts und folgen der
Forststraße ein Stück. Man sollte sich möglichst immer eher rechts halten. Hier
ist der Weg nicht ganz leicht zu finden da es einige Seitenstraßen rechts und
links gibt die zu m Teil als Sackgasse enden. Ma geht immer dem Gipfel entgegen
bis die Forststraße endet und in einem kleinen Steig endet. Dort findet man
auch sporadisch einige Steinmanderl. Man kann aber auch einfach wild den Kogel
hoch gehen (hier aber unbedingt links halten da er auf der rechten Seite sehr
steil abfallend wird im oberen Bereich. Der Pfad führt durch lockeren Wald bis
zum höchsten Punkt dem Ameisstein. Dort gibt es ein kleines Gipfelkreuz im
Wald. Geht man noch einige Meter weiter gelangt man zum Aussichtspunkt.
Ausgesetzter als man vermutet
Oben sollte man aber vor allem mit Kindern aufpassen da es an einigen Stellen ziemlich
steil nach unten geht! Auch die Gipfelwiese, auf der man ein Stück runter gehen
kann endet mit einer fast senkrechten Wand – also gut aufpassen vor allem wenn
es rutschig ist!
Der Weg hat eine Länge von etwa 1,88km und man legt etwa 186 Höhenmeter zurück. Wir haben
etwa 45 Minuten hoch gebraucht. Allerdings bei Schnee, wahrscheinlich geht das
Ganze im Sommer schneller. Warum der Ameisstein
seinen Namen hat konnte ich nicht herausfinden, weil wir bei dem vielen Schnee
keinerlei Ameisen erspähen konnten – von denen ich im Übrigen kein besonderer
Freund bin - denn das wäre unsere erste Vermutung gewesen.
Wenn jemand weiß warum
dieser Berg den Namen bekommen hat hinterlasst mir gerne ein Kommentar.
4 Kommentare