facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.



In der Mitte entspringt ein Fluss

Wer hat sich eigentlich schon einmal Gedanken darüber gemacht wo unser Trinkwasser her kommt? Rund 20 Gehminuten vom Sensenwerk Roßleithen entfernt, komm man dem Geheimnis auf die Spur.
Dort entspringt beim Pießling Ursprung die Pießling, eine der größten Karstquellen der Ostalpen, ja sogar von ganz Österreich. Die Quelle gehört zum Gemeindegebiet Roßleithen bei Windischgarsten. 1978 wurde der Pießling Ursprung sogar zum Naturdenkmal erklärt. 




Tosende Wassermassen aus dem inneren des Berges

Im Sommer entspringen rund 2.000 Liter Wasser pro Sekunde der siphonförmigen Höhle. Bei starken Regenfällen oder der Schneeschmelze sind es sogar über 7.000 ja sogar bis zu 40.000 Liter pro Sekunde. Damit würde der Pießling Ursprung alleine den täglichen Wasserbedarf von rund 700 000 Menschen decken. Beim Betrachten des nahezu regungslosen Wasserbeckens der Höhle glaubt man diese Dimensionen kaum.

Gefährliche Unterwasserwelt

Der beeindruckende, tiefblau und grüne Quelltopf ist 32 Meter tief. Die Wassermassen strömen dort mit gewaltiger Kraft nach oben. Viele Höhlentaucher mussten mit dieser Gefahr leider bereits Bekanntschaft machen, weshalb dort das Tauchen mittlerweile untersagt ist.

In der verzweigten Höhle sickert das Wasser von der Oberfläche, genauer gesagt dem Warscheneck, in die kleinen Spalten und Fugen des Kalkgebirges und treten dann als Quelle am Fuße des Berges beim Pießling Ursprung wieder an die Oberfläche.

Die Höhle besteht aus großen Hohlräumen und einem weit verzweigten, teils unerforschten Röhrengeflecht. Der Unterwasser Gang wurde bis zu einer Tiefe von etwa 80 Metern erforscht. Hinter der Quelle befinden sich viele mit Luft erfüllte Gänge und Hallen um tiefer im Inneren zu einem Siphonsee zu führen, der bereits auf einer Länge von 120 Metern und 40 Meter Tiefe erforscht und vermessen wurde.




Ausflug für Groß und Klein

Der Weg zum Pießling Ursprung lohnt sich wegen dem schönen Quellbecken allemal. Vor allem für Familien ist die Wanderung ideal. Die Wege sind breit angelegt und absolut ungefährlich. Der Weg schlängelt sich immer entlang des Baches bis zur Quelle. Einziges Manko – was die Idylle etwas zerstört – ist eine große Rohrleitung von der Quelle bis zum Sensenwerk. Wer Lust auf eine etwas weitere Wanderung oder Skitour hat kann dem Weg weiter bis zur Dümler Hütte folgen. Auch im Winter lohnt ein Ausflug um die schönen Eisformationen die sich an der Felswand bilden zu bewundern. 






Ausgangspunkt der Wanderung ist übrigens das Gasthaus Sengsschmied in Roßleithen. Von dort folgt man dem Wanderweg Nummer 19.







Der Winter ist endlich da und mich hält es keine Sekunde länger auf dem Sofa. Sofort raus in den Schnee und ab auf die Piste! Für eine Skitour reicht der Schnee leider noch nicht – aber die meisten Skigebiete haben zum Glück bereits geöffnet.

Eines meiner liebsten Skigebiete ist die Tauplitz. Der unglaubliche Blick auf den Grimming, der Rundumblick vom Lawienenstein - wo man an schönen Tagen bis zum Dachstein Gletscher sieht - und herrliche Abfahrten für jeden Geschmack lassen Wintersportherzen höherschlagen. Das Beste ist, dass es absolut nicht überlaufen ist. Hier wollten wir heuer die Skisaison starten. Gesagt getan!



Vom Appartement auf die Piste

Nachdem ich kein Frühaufsteher bin und wir doch eine etwas längere Anreise haben, haben wir uns um den Fahrstress zu vermeiden, kurzerhand eine Unterkunft in Tauplitz gesucht. Denn wer kennt das nicht, man bucht einen Winterurlaub und ist spätestens beim täglichen Autopacken mit dem ganzen Skikrempel genervt. Ich zumindest möchte das auf jeden Fall vermeiden. Zum Glück haben wir bei AA Holiday Homes genau die richtige Location direkt neben der Talstation gefunden. Von den wunderschönen, modernen Alpine Appartements Tauplitz bis zur Talstation der Tauplitz Bergbahnen sind es keine hundert Meter, das ist sogar näher als vom Parkplatz!


Wellness trifft Wintersport

Meine Reisen kombiniere ich gerne mit etwas Wellness in einem luxuriösen Ambiente. Ein „private spa“ ist mir wichtig, denn nach einem kalten Skitag lasse ich den Abend gerne in der eigenen Sauna ausklingen. Unser luxuriöses Apartment in der Tauplitz bietet Platz für 2- 4 Personen und wurde sehr liebevoll eingerichtet. Man fühlt sich gleich wie Zuhause. Alles ist top gepflegt und sauber. Als wir angekommen sind haben wir nur schnell unsere sieben Sachen ausgepackt und sind dann gleich auf die Piste gestartet.




Mit dem Sessellift ging es ohne Wartezeit gleich bergauf. Zu Beginn haben wir uns zwar noch gefragt, ob wir denn wirklich zum Schifahren kommen, denn unter uns war alles grün, aber ab der Mittelstation änderte sich das Erscheinungsbild zunehmend in ein wahres Winter Wonderland!


 Am Berg blieb zum Glück auch aus. So kam es schon mal vor, dass wir den ein oder anderen Pistenabschnitt für uns allein hatten, was ich wirklich wunderbar fand!
Bis auf den Schneiderkogel und den Lawienenstein waren fast alle Lifte in Betrieb. Auch eine Abfahrt bis Talstation Bad Mittendorf haben wir gewagt. Auch hier waren wir von den guten Pistenverhälnissen angenehm überrascht.



Gemütlichkeit wie in den eigenen vier Wänden

Mit der letzten Fahrt ging es, nachdem uns ein wunderbarer Sonnenuntergang vergönnt war, zurück ins Tal und zum Aufwärmen ins Appartement. Vom Balkon aus haben wir ein paar Stände des Tauplitzer Adventmarkts erspäht, der gerade dieses Wochenende nur wenige Meter von unserem Haus entfernt stattfand. Trotz Hungergefühl, dass sich langsam aber sicher einstellte, haben wir dem netten, idyllischem Markt noch einen kurzen Besuch auf den ein oder anderen Glühwein abgestattet.



Traumküche zum selber kochen

Vom Hunger getrieben spazierten wir die paar Meter zurück in unser Appartement. Die Einrichtung und vor allem die Ausstattung dort lasst keine Wünsche offen. Die Küchengeräte sind modern und vom Toaster über die Nespresso Kaffeemaschine, bis hin zum Wasserkocher – ja sogar ein Equipment zum Kuchen backen – ist alles vorhanden. So stand einem selbstgekochten, romantischen Dinner am Abend nichts im Weg. Klar geh ich gerne mal schick essen, aber in so einem Ambiente kocht man doch auch mal gerne daheim. Würde meine Wohnung aussehen wie die Appartements, dürfte sich mein Freund wohl öfter über meine Kochkünste freuen.


Die Wohnaufteilung im Appartement ist generell sehr offen und hell und die nette Deko sorgt für den Rest. Nach dem Essen lockt direkt das kuschelige Sofa nebenan, wo man einen entspannten Abend mit einem guten Glas Wein verbringen kann.
Das Bad mit der integrierten Sauna ist wunderbar hell und einladend. Und wieder sieht man sogar vom Spiegel aus den mächtigen Grimming.



Schlafen wie Dornröschen

Komplett müde sind wir nach einem relaxten Abend zu zweit ins warme Bett gefallen. Die Betten waren richtig kuschelig und ich habe mich dort pudelwohl gefühlt. In den komfortablem Boxspringbetten lässt es sich richtig gut schlafen und süß träumen. Morgens ging der erste, noch etwas verschlafene Blick direkt vom Bett aus durch das Fenster in Richtung Grimming. Und siehe da, es schneite und was gestern noch grüne Wiese war, war plötzlich weiß.   

Auszeit mit Ausblick

Was ich definitiv am Besten fand, ist der herrliche Ausblick auf den mächtigen Grimming wenn man auf den großzügigen Panoramabalkon tritt. Ich würde meinen Kaffee am Morgen nirgends lieber trinken als dort, mit dieser fantastischen Aussicht.


Im Keller hat jedes Appartement ein eigenes, versperrbares Abteil zum Abstellen der Ski- oder Wanderausrüstung. Ein Schuhtrockner ist dort ebenfalls vorhanden. Sehr praktisch, wenn man nicht in feuchte oder kalte Schuhe schlüpfen möchte! Der Parkplatz befindet sich direkt neben dem Eingang, sodass man sich ein lästiges Kofferschleppen erspart.

Alles in allem haben wir in den Alpine Appartements einen Urlaub vom Feinsten, mitten in der Natur und direkt an der Skipiste verbracht. Wir überlegen ob wir noch nochmal mit der ganzen Familie wiederkommen, denn die Alpine Appartements Tauplitz bieten Platz für bis zu sieben Personen.

In Kooperation mit AA Holiday Homes. 

Jeder Outdoorfan weiß wie teuer eine gute Ausrüstung sein kann. Gerade im Bergsportbereich sind die Preise oft leider sehr hoch. Ich suche ja schon lange eine gute Skitourenausrüstung, aber für die paar Mal im Jahr wo ich es dann wirklich in den Schnee raus schaffe tausende von Euro zu investieren? Na ich weiß nicht so recht.

Andererseits ist mir eine gute und qualitativ hochwertige Ausrüstung sehr wichtig. Da bin ich zufällig auf Gearrilla gestoßen. Die Firma bietet Outdoor Ausrüstung nach dem Airbnb Prinzip. Aber wie funktioniert das?

Der Begriff Sharing Economy ist schon seit langem fest in der Gesellschaft verwurzelt und hat jetzt seinen Weg auch in den Outdoorbereich gefunden.

Das junge StartUp Gearrilla bietet eine neue Onlineplattform, bei der man mit dem Mieten und Vermieten von Sport- und Outdoorausrüstung nicht nur ordentlich Platz, sondern auch noch Geld und Ressourcen spart.



Nichts wie raus mit dir!
Ich finde Mieten ist eine gute Lösung nach dem Motto, erst probieren, dann kaufen. Außerdem ist qualitativ hochwertige Ausrüstung viel zu schade, um daheim ungenutzt im Keller zu verstauben. Stattdessen kann man sich damit auf Gearrilla sogar noch etwas Geld dazuverdienen indem man die eigene Ausrüstung vermietet.


Unkompliziert und übersichtlich
Auf Gearrilla erwartet den User ein simples und intuitives Interface, worüber er sich sehr schnell registrieren und sofort Ausrüstung mieten oder selbst als Vermieter tätig werden kann.
So kann man die gewonnene Zeit draußen, statt vor dem Rechner verbringen.



 Es geht um mehr als nur ums Geld

Das Team von Gearrilla will mit seiner Idee nicht nur einen aktuellen Trend verfolgen. Es hat der Verschwendung von Rohstoffen und der damit verbundenen Umweltverschmutzung den Kampf angesagt. Außerdem sollen durch das Teilen der Outdoor Ausrüstung gleichgesinnte Leute zusammengebracht und eine Community aufgebaut werden.

Welche Ausrüstung gibt es bei Gearrilla?

In Zukunft beinahe alles: von Wanderrucksäcken und Schlafsäcken bis hin zu Ski und Bikes.
Da die Website erst vor kurzem live gegangen ist, ist das Angebot momentan noch überschaubar. Aber dafür gibt es den Concierge Service, mit dem man einen kostenlosen Suchauftrag für bestimmte Ausrüstung einreichen kann. Das Team von Gearrilla wird die gewünschte Gear innerhalb von drei Tagen organisieren.



Natürlich lebt und wächst Gearrilla mit der wachsenden Zahl der Nutzer. Und die Registrierung lohnt sich: Man bekommt einen Bonus in Höhe von 5,- Euro für jeden geworbenen Freund, der sich ebenfalls auf www.gearrilla.com registriert. Und diesen Bonus kann man einfach für die nächste Miete von Ausrüstung verwenden.

Probier’s aus!






Die Perle des Stodertals

Einer meiner Lieblingsplätze war immer der Schiederweiher – auch als Perle des Stodertals - bezeichnet.  in Hinterstoder. Idyllisch gelegen und nur über einen kleinen Fußmarsch zu besuchen lockt er sowohl im Sommer als auch im Winter mit einer unvergleichbaren Aussicht.


Zwei Wege ein Ziel

Auf zwei unterschiedlichen, gut angelegten Wegen erreichbar, die sich auch für Kinderwägen eignen, wandert man entlang eines kleinen Bachs bis zum Schiederweiher. Kein Badeteich – denn das Baden im eiskalten Wasser wird dort nicht gerne gesehen - aber ein herrlicher Platz im Sommer zum Verweilen und Seele baumeln lassen am Ufer. 




Egal ob auf dem Weg in die Berge oder als kleiner Ausflug mit den Kindern, der Weiher – mit seiner Spiegelung des Großen Priels - ist definitiv ein Highlight. Eine Einkehrmöglichkeit bietet das Polsterstüberl, ein charmantes kleines Gasthaus in der Polsterlucke, dem malerischen Seitental. Den Namen verdankt das Tal den vielen als „Lucken“ bezeichneten Höhlen.
Man war dort zwar nie einsam, aber weit weg vom Massentourismus und man hatte genug Platz und Ruhe um Kraft zu tanken und die Schönheit unserer Landschaft zu genießen.

Romantische Winterwanderung mit Kutschenfahrt

Im Winter wird das Erlebnis von einer romantischen Kutschenfahrt abgerundet, die seinesgleichen sucht.






Der schönste Platz in Österreich - 9 Plätze - 9Schätze

Nun wurde der Schiederweiher – zu Recht – von „9 Plätze - 9 Schätze“ zum schönsten Platz des Landes gewählt. Bleibt nur zu hoffen, dass er den Massenansturm verkraftet und seinen Charme nicht verliert.



Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates