facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.
Al Nassr Trainingslager in Saalfelden'

Ein Erfahrungsbericht vom Al Nassr Trainingslager mit Christiano Ronaldo – zwischen Hoffnung und Enttäuschung. 

Mein Sohn und ich sind mega Ronaldo Fans. Auch wenn die Chance auf ein Selfie gering ist, wir mussten es versuchen, denn diese Gelegenheit ist ein „once in a lifetime“ Moment. Daher ab nach Saalfelden. Doch die Reiseplanung war schwieriger als gedacht, denn was willst du ohne Info planen?


Auf gut Glück – na stimmt nicht ganz, ich habe Tage mit der Recherche verbracht und sogar von Chat GPT die Wahrscheinlichkeiten berechnen lassen wann in etwa die öffentlichen Trainings oder Testspiele auf Basis der Vergangenheitsdaten wahrscheinlich stattfinden werden - haben wir uns also 3 Tage lang in Saalfelden eingebucht. Den Brandlhof wo die Spieler untergebracht sind, konnten/wollten wir uns, wie die meisten anderen Fans nicht leisten.

Meine Hotelempfehlung stattdessen: Der Ritzenhof - Hotel und Spa am See. Wunderschönes, gehobenes Hotel am Ritzensee. Die Distanz zum Trainingsplatz ist nicht weit und auch mehrmals täglich möglich. Auch öffentlich!

Mittwoch: Ankunft im Fußball-Wunderland – dachten wir.

Mittwochnachmittag. Wir rollen in Saalfelden an, irgendwo zwischen Vorfreude und Fan-Euphorie. Die Wetter-App sagt Regen, mein Herz sagt: „Aber Ronaldo kommt ja.“ Na gut, Regenjacke an, Schuhe imprägniert, Kamera im Anschlag – was soll schon schiefgehen?

Die Pläne waren groß: Trainings beobachten, vielleicht ein kurzes Selfie mit dem G.O.AT, am Samstag das Testspiel gegen den SK St. Johann mit Plätzen in der ersten Reihe genießen. Ich hatte alles durchorganisiert – dachte ich zumindest. Nur auf das, was mich wirklich erwartete, war ich nicht vorbereitet. Noch bevor wir die Reise antraten, hieß es ja Ronaldo ist nicht dabei, er kommt nach. Irgendwann. Pech denn wir hatten schon gebucht und Tickets besorgt. Also hoffen und das Beste draus machen.


 


warten im Regen...

Verwirrungstaktik wie bei einer Geheimoperation

Schon am ersten Tag zeigte sich: Wer klare Infos erwartet, ist hier falsch. Informationen waren Mangelware. 

Beispiel gefällig? Am Spieltag hieß es „Am Vormittag gibt es kein Training.“ Tatsächlich fand das Training trotzdem statt. 

Christiano Ronaldo kommt. Oder doch nicht. Vielleicht morgen. Vielleicht nie.

Die Ronaldo-Märchenstunde begann direkt am Mittwoch. Zuerst hieß es: „Er kommt bald. “Dann plötzlich: „Fix am Freitag!“ Die Wahrheit? Er kam am Donnerstag – schon um 19 Uhr. 

Warum? Gute Frage. Vielleicht wollte man uns einfach beschäftigen – mit Spekulationen, Hoffen, Warten. Man hätte auch gleich eine Schnitzeljagd veranstalten können: „Finde den CR7!“ Die Ankunft mit dem Privatjet am Donnerstag ist auch zu hinterfragen. Man sah ja nur Füße! 

Die große Trainingslotterie: Werden wir heute ignoriert oder gleich verscheucht?

Wenn ich an dieses Trainingslager denke, sehe ich vor allem eines: Nasse, durchfrorene Fans und enttäuschte Kinderaugen. Tagelang standen Fans – größtenteils Familien und Kinder– bei strömendem Regen vor dem Eingang. In der Hoffnung, dass einer der Stars wenigstens kurz stehenbleibt, winkt oder ein Foto macht. Aber: Null Kommunikation. Niemand sagte, wie lange es noch dauern würde. Niemand sagte, ob überhaupt jemand kommt.

Man wartete. Man hoffte. Und wurde – mit wenigen Ausnahmen – ignoriert. Die ersten Tage fuhren die Spieler mit Golf Caddies zum 300m entfernten Trainingsplatz. Gegen ende nur noch in verspiegelten Shuttles damit ja kein Fan etwas sehen kann. Maßlos übertrieben. Es waren keine Massen da sondern durchwegs Kinder.


Ein Hoch auf die Ehrenmänner von Al Nassr

Zwischen all dem Frust gab es aber auch Lichtblicke. Einige Spieler stachen durch ihre Herzlichkeit und Fannähe heraus. Besonders erwähnen möchte ich hier Raghed Al‑Najjar (Torwart). Er war wirklich besonders herzlich und machte geduldig Fotos, sprach freundlich mit uns und zeigte Respekt. Ebenso Sami Al‑Najei (offensives Mittelfeld) und selbst Sadio Mané war geduldig, freundlich, authentisch. Ein echter Profi mit Herz. 








Raghed Al‑Najjar (Torwart),  Sami Al‑Najei (offensives Mittelfeld) und selbst Sadio Mané waren besonders herzlich und machten geduldig Fotos, sprachen freundlich mit uns und zeigten Respekt. 

Das Training selbst: nur was für Straßenrand-Fans

Die Trainings konnte man beobachten – aber auch das war ein kleiner Hürdenlauf.
Die einzige Möglichkeit war: Von der Straße aus zuschauen. Nicht etwa 2 Meter weiter innen, auf einer kleinen Böschung oder auf der Wiese. Nein, das war streng verboten. Warum? Niemand wusste es.




Christiano Ronaldo beim Training


Sicherheit oder Paranoia?

Vor dem Spielereingang standen oft nur wenige Fans. Ein paar Kinder, ein paar Eltern – kein Massenandrang, kein Chaos. Und trotzdem: Selbst das kleinste Aufeinandertreffen wurde aus unserer Sicht ehest unterbunden. Ich frage mich bis heute: Was haben sie befürchtet? Dass ein Achtjähriger Ronaldo entführt?

 

Endlich mein CR7 Moment!

Am  Fr Vormittag hatte wir endlich Glück, im nachhinein wirklich viel Glück. Nach dem vormittags Training durften wir endlich "The G.O.A.T" für 1 Minute hautnah sehen. Weniger als 2 Meter stand er plötzlich direkt vor mir. Mein Herz schlug wie verrückt, unfähig mein Handy zu bedienen um ein Selfie zu machen war der Moment auch schon wieder vorbei. Und JA er sieht so gut aus wie im Fernsehen! 



The G.O.A.T zum greifen nah..

Seine Emotionen dabeiwirkte auf mic  jedoch „kühl. Kein Lächeln, kein freundliches Wort. Warum? Kann er nicht, will er nicht? Oder darf er etwa nicht? 




Leider gab es nur 4 oder 5 Unterschriften auf einige Trikots und er ging wieder. Immerhin bis dato der einzige Moment wo er in Richtung Fans ging. Das wurde nur noch getoppt von Herrn Brosovic der unserer Meinung nach auf die Rufe der Fans wenig reagierte. 

Brozović war leider schnell verschwunden 

Aus meiner Sicht hätte er sich danach noch zeit für die rund 10 verblieben Fans (Kinder) nehmen können die noch Stunden ausharrten. Ganz ohne Risiko für seine Sicherheit. Auch für die Hotelgäste die horrende Summen bezahlten gab es wenig Gelegenheit einen Blick auf ihn zu ergattern. Einigen wenigen soll es zwar gelungen sein, aber das dürfte pures Glück gewesen sein und die Sicherheitsvorkehrungen wurden täglich verschärft.


Testspiel-Samstag: Erst Euphorie, dann Tränen

Am Vormittag waren wir wieder beim Brandlhof (wo ja laut offiziellen Aussagen kein Training stattfand) um beim Training zuzusehen. Das machten diesmal aber auch viele andere, vermutlich aufgrund der vielen Medienbeiträge im TV vom Vortag. Diesmal viel mehr Security. Alles schien perfekt vorbereitet. Na da wird er vermutlich tatsächlich Autogramme geben. Falsch gedacht.

Die Fenster der Shuttles? Natürlich verspiegelt. Er stieg aus dem Auto aus und verschwand kommentarlos im Gebäude. 

Für uns egal, wir hätten  Ronaldo diesmal ohnehin nicht gesehen wie viele andere. Am Zaun tummelten sich nämlich bereits zu viele Leute. Wer Klein ist hat dann keine Chance mehr. Denn leider gibt es einfach so viele Egos die die Sicht bewusst versperren. Ein Beispiel: vor mir ein echt grosser mann. Auf die freundliche Frage ob wir Plätze tauschen könnten da ich und mein Sohn im grad mal bis unter die Schultern reichen gab es nur ein unfreundliches „ nein, er wartet schon seit 3 stunden“. WTF? Ich wollte ihn ja nicht verscheuchen, sondern nur einen Schritt vor ihm stehen, dann hätten wir alle etwas gesehen. Er wäre dann immer noch direkt beim Zaun gewesen, falls Ronaldo tatsächlich gekommen wäre. 

Ich finde, wenn ich als Hotel solche Trainingslager veranstalte muss ich schon mit einigen, auch externen Fans rechnen, und sollte im besten Fall zusehen, dass möglichst viele etwas sehen, um Panik zu vermeiden. 

Am Nachmittag dann das Spiel und aus unserer Sicht die beste Chance Ronaldo nochmal nah zu sein. denkste!


SK St. Johann gegen Al Nassr.

Die Stimmung vor dem Spiel? Bombastisch. Der Name Ronaldo fiel ständig. Man hypte das Match als wäre’s ein Champions-League-Finale. Wir hatten Karten in der ersten Reihe. Beste Sicht. Der Traum vieler. Und dann… kam die Aufstellung.
Kein Ronaldo.
Plötzlich: Totenstille.
Man hörte das kollektive Entgleisen der Gesichtsmuskeln. Kinder, die weinten. Eltern, die ihre Fassung suchten.
Viele sind extra aus dem Ausland angereist. Uns war zwar bewußt dass er nicht „nötig“ ist für den Sieg und auch dass er vermutlich nur kurz eingesetzt wird, aber wir gingen davon aus dass er zumindest anwesend ist wenn im Vorfeld mehr oder weniger mit ihm "geworben" wird und wenn wir ehrlich sind, alle nur wegen ihm kamen. Ich finde Al Nassr hätte im Vorfeld klar kommunizieren sollen, dass er nicht spielt

Das Spiel selbst? Ja, war okay. Der SK St. Johann spielte überraschend stark, die Tore wurden gefeiert – aber die allgemeine Stimmung? Gekippt. Was bleibt, ist Frust und zum Teil auch Tränen.

Alles in allem sehr enttäuschend! 




Spieler wirklich hautnah... nur der wegen dem alle da waren hat gefehlt ...


Aber schon die Ticketorganisation war schwierig. 

  • Kaum Infos.
  • Verkaufstart unklar. 
  • Nach vier Minuten alles weg.

Wir waren sofort am Start – trotzdem waren da schon über die Hälfte der Plätze vergriffen. Wer früh Bescheid wusste, hatte Glück. Wer auf offizielle Infos wartete? Pech gehabt.


Planung? Nur mit Glaskugel.

Auch sonst war Planung fast unmöglich.

  • Wann finden Testspiele statt?
  • Wird das Trainingslager öffentlich sein?
  • Wo und wie kann man zuschauen?

Eine Reise muss man immerhin planen. Urlaub beantragen, hotel buchen usw.

Was ich gelernt habe – und was du mitnehmen solltest, falls du’s auch mal probierst

  1. Erwarte nichts. Wirklich nichts.
  2. Nimm Gummistiefel mit. Und Frustresistenz.
  3. Glaub nicht, was dir erzählt wird.
  4. Sadio Mané ist ein Ehrenmann (=echtes Vorbild) Punkt.

Hinweis: Dieser Bericht basiert ausschließlich auf unseren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken während des Al Nassr Trainingslagers 2025 in Saalfelden. Er stellt keine allgemeingültige Aussage über den Club, die Spieler oder das Hotel dar. Wir schildern hier unsere subjektive Wahrnehmung als Fans vor Ort. 


Griessbachklamm in St Johann


Unser nächster Halt auf unserer Familienreise führte uns ins nahegelegene St. Johann in Tirol mitten in den schönen Kitzbüheler Alpen. 

Hier war unsere Unterkunft das zentral gelegene Hotel „Das Hotel Post“. Unser Aufenthalt dort war ebenso angenehm wie unsere Erlebnisse in St. Johann in Tirol. Das Hotel besticht durch seinen charmanten Mix aus traditionellem Tiroler Stil und modernem Komfort.  Unser Familienzimmer war ebenfalls geräumig, sauber und gemütlich eingerichtet, mit Blick auf die Fußgängerzone. Wir hatten ein Zimmer im Dachgeschoß, was besonders unserem Sohn sehr gefallen hat. Er freute sich auch hier wieder über ausreichend Privatsphäre mit eigenem Zimmer. Die zentrale Lage des Hotels war ideal, um unsere Ausflüge zu starten und am Abend durch das charmante Städtchen zu bummeln. Es gibt auch ein tolles Restaurant im Hotel! Wer lieber auswärts essen geht, dem kann ich die Pizzaria Villa Masianco sehr empfehlen. 



Harschbichlbahn 

Abenteuer im Kletterwald Hornpark 

Unser erster Ausflug führte uns zum Kletterwald Hornpark, der an der Mittelstation der Harschbichlbahn liegt. Mit der Bergbahn fuhren wir zunächst ganz nach oben auf den Harschbichl, um die atemberaubende Aussicht zu genießen und ein paar schöne Familienfotos zu machen. Die Aussicht war wirklich traumhaft und bot einen perfekten Start in unseren Urlaub. Von hier aus geht es in rund 1,5 – 2 Stunden über einen gut markierten Weg zum Kitzbühler Horn. Sehr schön sind die Felsentore durch die man am Ende des Wanderweges geht. 




An der Mittelstation wartete danach schon der Kletterwald auf uns. Der Hornpark bietet Kletterparcours für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsgraden in teils luftigen Höhen. Besonders das gute Sicherheitskonzept kann man hervorheben, denn über eine Saftyline ist man immer eingehängt und braucht sich keine Sorgen um die Kinder zu machen. Besonders unser Sohn hatte großen Spaß daran, die verschiedenen Parcours zu erkunden und seine Kletterfähigkeiten zu testen. Die Sicherheitseinweisungen waren gründlich und das Personal sehr freundlich, was uns ein gutes Gefühl gab. Die Hindernisse sind super und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders imposant ist der Tarzanschwung und vorallem der Flying Fox über den Speicherteich. 




Rasante Talfahrt mit den Mountain Carts

Nach dem Klettern sollte der Ausflug mit einem kleinen Adrenalinkick weitergehen. Von der Mittelstation der Harschbichlbahn, ging es nämlich rasant Bergab mit den Mountaincarts. Diese dreirädrigen Gefährte sind leicht zu steuern und bieten eine rasante Abfahrt ins Tal. Die Fahrt war unglaublich aufregend und ein großartiger Abschluss unserer Reise. Unser Sohn konnte gar nicht genug bekommen und wollte am liebsten gleich nochmal fahren. Für mich war es das erste Mal. Anfangs war ich eher skeptisch und ängstlich, was sich aber schon nach wenigen Kurven gelegt hat und ich konnte die Fahrt richtig genießen. 


Wasserabenteuer und Wanderungen

St. Johann in Tirol bietet auch wunderschöne Naturerlebnisse rund um Wasserfälle und Schluchten. Da es recht heiß war haben wir uns eine Wanderung am Wasser gesucht. Diese ging direkt vom Hotel zum Eifersbacher Wasserfall. Der Weg führte uns durch malerische Landschaften, durch schattigen Wald und dem kühlen Bach bis zum Wasserfall. Das Rauschen des Wassers und die erfrischende Kühle waren eine willkommene Abwechslung und sorgten für einen entspannten Vormittag. 



Am Nachmittag besuchten wir  dann noch die Griesbachklamm, weil wir von der Frische gar nicht genug bekommen konnten. Diese Schluchtwanderung war ein echtes Highlight. Die gut ausgebauten Wege führten uns durch enge Passagen und über Brücken. Der Parkplatz ist kostenpflichtig. Wer wirklich nur die Schlucht mit dem kleinen Rundweg besuchen will, dem würde ich empfehlen dies am Nachmittag zu tun, da man dann nur 3 anstelle von 6€ bezahlt. Die Klamm selbst ist kostenlos. 






Entspannung in der Panorama Badewelt

Nach all den aufregenden Aktivitäten gönnten wir uns einen entspannten Tag in der Panorama Badewelt in St. Johann. Das Schwimmbad bietet sowohl Innen- als auch Außenpools mit herrlichem Blick auf die Berge. Wir verbrachten den Tag mit Schwimmen, Rutschen und Relaxen auf den Liegewiesen. Es war der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken.

Insgesamt war unsere Reise nach St. Johann in Tirol ein voller Erfolg. Die Kombination aus aufregenden Aktivitäten und entspannten Naturerlebnissen hat uns als Familie sehr gefallen. Besonders die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen vor Ort haben unseren Aufenthalt besonders angenehm gemacht. Wir können St. Johann in Tirol jedem empfehlen, der einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Urlaub in den Alpen verbringen möchte.


Anzeige: Dieser Blog entstand im Rahmen einer Pressereise in Kooperation mit Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol

Pillerseetal

Unseren Familienurlaub verbringen wir am liebsten in Österreich, weil es hier einfach so viele großartige Freizeitangebote für Familien mit Kindern gibt. Dieses Jahr waren wir im wunderschönen Pillerseetal, wo wir ein paar unvergessliche Tage verbracht haben. Das Programm war gefüllt mit spannenden Naturerlebnissen, Abenteuer und dank des tollen Sommerwetters auch mit viel Entspannung am See– genau das Richtige für unsere Familie. 



Wildseeloder Bergrunde

Der erste volle Tag begann nach dem Frühstück mit einer Wanderung zum Wildseeloder in Fieberbrunn. Wir fuhren mit dem Auto bis zum Alpengasthof Lärchfilzhochalm und starteten von dort unsere Wanderung. Der Weg führte uns durch malerische Landschaften und bot spektakuläre Ausblicke. Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Wildseeloderhaus auf 1856 Metern Höhe. Der Anblick des kristallklaren Wildseelodersees war atemberaubend. 





Wir haben uns dann spontan für einen kleinen Rundweg über die Henne und den Wildseeloder entschieden. Sehr empfehlenswert. Nach einer kurzen Einkehr beim Wildseeloderhaus und einem erfrischenden Sprung in den See, der stolze 17° C hatte ging es wieder bergab. 





Auf dem Rückweg machten wir einen Stopp bei der Wildalm, einer urigen Hütte aus dem 17. Jahrhundert. Der offene Kamin und der hervorragende Käse, den wir mitnahmen, rundeten den Ausflug perfekt ab. In der Hütte gibt es auch eine Bibliothek und ein kleines Nostalgiekino! Dort sieht man kurze Filme wie Fieberbrunn früher war. 


Zeitreise mit Aussicht

Triassic Park auf der Steinplatte 

Am nächsten Tag stand ein Besuch im Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring auf dem Programm. Hier tauchten wir in die Urzeit ein und erlebten eine interaktive Ausstellung. Besonders beeindruckend war der größte Sandstrand der Alpen mit riesigen Dinosauriermodellen. Man kann hier Fossilien suchen, die XXL-Rutsche ausprobieren und sich bei den Wasserspielen abkühlen. Der Höhepunkt war jedoch die gläserne Plattform mit einer atemberaubenden Aussicht und der Niederseilgarten, der unsere Balance und Geschicklichkeit forderte.

Ich empfehle die Runde zu den beiden Gipfel zu gehen. Ist nicht weit, lohnt sich aber! Vor allem der obere Speichersee ist wirklich schön! 






Jakobskreuz

Nachmittags besuchten wir das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob in Haus. Dieses beeindruckende, 30 Meter hohe, begehbare Gipfelkreuz bot eine unvergleichliche Aussicht auf das Pillerseetal. Wir fuhren bequem mit dem Sessellift hinauf und genossen die herrliche Aussicht in alle Richtungen.


Am Abend fand in Fieberbrunn das legendäre Bourbonstreet Festival in Fieberbrunn statt. Die Straßen waren erfüllt von Jazz- und Bluesmusik, und wir genossen das vielfältige Angebot an Speisen und Getränken. Da unser Hotel direkt mitten im Geschehen konnten wir so manches sogar vom Balkon aus erleben, das war besonders fein! Insgesamt ein wunderbarer Abschluss eines erlebnisreichen Tages.


Entspannung am Pillersee

Ein wenig Entspannung und Erfrischung muss auch mal sein. Wir sind daher zum Pillersee gefahren. Dort gab es für unseren Sohn viel zu erleben. Wir haben natürlich den Hochseilgarten ausprobiert und uns beim Murmelgolf versucht. Letzteres kannte ich bisher gar nicht, ist aber sehr lustig. Hat mich ein bisschen an Murmelmania erinnert. 







Der Hochseilgarten direkt am Pillersee ist sehr schön angelegt und es gibt viele Hindernisse in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Auch einige Flying Foxes sind dabei. Da der Parcours direkt neben dem See ist kann man sich nach der Anstrengung auch gleich erfrischen. 

Wir haben uns auch ein Stand-Up-Paddelboard geliehen und haben den See umrundet. Der See ist wirklich sehr schön und weitläufig zum Baden. Immer wieder findet man kleine Buchten am schattigen Waldrand. Das Wasser ist türkisfarben und glasklar! Allerdings auch recht erfrischend mit rund 18°C. 


Für die Kinds gibt es beim SUP Verleih auch noch die Möglichkeit mit einem Zorb ins Wasser zu gehen. Mein Sohn hat es ausprobiert und fand es mega anstrengend aber richtig lustig! 




Und wo bleib ich? 

Als Unterkunft haben wir das ****Hotel Alte Post in Fieberbrunn ausgesucht. Schon bei der Ankunft waren wir von der herzlichen Atmosphäre begeistert. Das Hotel, ein charmantes Gebäude mit modernem Komfort, bot uns die Kitz Suite. Die Kitz Suite ist großzügig geschnitten und bietet ausreichend Platz auch für kleine Familien. Sie verfügt über ein separates Schlafzimmer und einen Wohnbereich, was unserem Sohn sehr zugesagt hat.  

Besonders die stilvolle Einrichtung und die Aussicht auf die umliegenden Berge haben uns gefallen. Die Suite ist stilvoll und modern eingerichtet, mit einem Hauch von alpinem Charme. Hochwertige Möbel und stilvolle Dekorationsdetails sorgen für ein behagliches Ambiente.

Besonders toll fand ich den Roof Top Pool! Bei dem Wetter war das genau das Richtige! 

Gleich bei unserer Ankunft haben wir die PillerseeTal Card gekauft. Diese Karte ermöglichte uns den kostenlosen Zugang zu den Hauptattraktionen der Region – ein echter Pluspunkt! Im September gibt es hier eine besondere Aktion. Kinder erhalten dann die Karte kostenlos, sofern ein Elternteil die Karte kauft. Da man Bergbahnen und Erlebnisse mit der Karte kostenlos erhält rechnet sich das sehr schnell! 



Baden und Spaziergang am Lauchsee

Der Lauchsee ist bekannt für sein warmes, moorhaltiges Wasser, das eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist hat. Umgeben von malerischen Wiesen und Wäldern, lädt der See zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken ein. Für Wanderfreunde gibt es gut markierte Wege, die zu wunderschönen Aussichtspunkten und durch die unberührte Natur führen. Der Lauchsee ist auch ein idealer Ort für Familien, da das flache Ufer und die Spielmöglichkeiten den Kleinen viel Spaß und Sicherheit bieten. 


Unsere Reise ins Pillerseetal war ein voller Erfolg. Die Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnissen und Entspannung hat uns allen sehr gutgetan. Gerade für Familien mit Kindern gibt es hier sehr viel Angebot, sodass es nie langweilig wird.  Wir werden die Zeit im Pillerseetal noch lange in Erinnerung behalten und können es kaum erwarten, wiederzukommen. 

Für Kinder gibt es übrigens auch ein paar Rätsel zu lösen beim Geheimnis des Steinbergkönigs. Überall findet man Stationen wo man Rätsel lösen kann. Zum Beispiel beim Jakobskreuz oder dem Pillersee.  


Anzeige/ Dieser Blog entstand im Rahmen einer Pressereise in Kooperation mit Tourismusverband Pillersee-Tal. 

Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates