facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.

Pag


Wir haben uns ein paar Tage Zeit genommen, um die Halbinsel Pag unter die Lupe zu nehmen. Bekannt ist sie vor allem als Party-Hotspot für die Veranstaltung „Austria goes Zrce“. Aber ich glaube, dass noch viel mehr hinter dieser wunderschönen Insel steckt.  Pag ist eine Insel voller Geschichte und Schönheit. Besonders interessant sind die Salzfelder und die historische Altstadt von Pag, die für ihre mittelalterliche Architektur bekannt ist. 

Die Insel ist vom Festland aus entweder mit der Fähre oder über eine Brücke zu erreichen. Ich empfehle die Brücke zu nehmen, da sie schon ein absolutes „Muss“ ist. Das Panorama von dort ist atemberaubend und vermittelt bereits einen aussagekräftigen Eindruck von dem, was einen auf der Insel erwartet. Die Strecke ist zwar deutlich länger, aber die Fahrzeit bleibt weitgehend gleich. 


Gleich zu Beginn der Halbinsel merkt man, warum die Insel auch mit einer Marslandschaft verglichen wird. Über weite Strecken sieht man nur nackten Fels und Stein ohne Vegetation. Dazwischen das tiefblaue Meer. Nicht weit von der Straße entfernt entdecken wir sofort die vielen Salinen. Denn die Region ist bekannt für ihre Salzproduktion. Die beeindruckenden Salzfelder erstrecken sich bis zum Horizont und bieten einen einmaligen Anblick. 



Wir haben uns für eine Unterkunft im hinteren Teil der Insel nach dem Ort Novalja entschieden. Dort wird die Landschaft deutlich einsamer und grüner. Vor allem die vielen Olivenbäume fallen auf. Die Straße liegt relativ hoch und zu den schönen Stränden und Buchten führen einige, oft recht schmale Schotterwege. 

Nach ein wenig Sightseeing auf dem Weg quer über die Insel erreichen wir unsere Unterkunft, die Villa Mediteran. Auch hier geht es auf einer schmalen Straße immer weiter bergab in Richtung Meer. Vorbei an vielen Olivenbäumen und spärlicher Vegetation. Umso erstaunter sind wir über die grüne Oase der Villa Mediteran. Das kleine Hotel hat einen eigenen Parkplatz und liegt direkt am Meer, natürlich mit eigenem Strandzugang. Nebenan befindet sich ein Campingplatz. Mit geräumigen und elegant eingerichteten Zimmern und einem exquisiten Restaurant bietet die Villa Mediteran den perfekten Ort zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag. 



In dem familiengeführten Hotel werden wir herzlich empfangen. Um uns ein wenig von der Anreise zu erholen, gibt es erst einmal einen erfrischenden Drink auf der Terrasse. Diese ist, wie ich finde, auch das Highlight der Anlage. Herrlich schattig und mit einem traumhaften Blick auf das türkisblaue Wasser. Mittendrin steht ein großer alter Olivenbaum. Dieser wurde beim Umbau extra erhalten und hat, wie uns die Besitzerin erzählt, schon ca. 400 Jahre auf dem Buckel. 



Dann gehen wir in unser Zimmer. Es ist modern, hell und liebevoll eingerichtet. Aber das Beste ist eindeutig der Blick vom Balkon. Ein Zimmer mit Meerblick lohnt sich hier auf jeden Fall! 




Auch das Abendessen lohnt sich hier. Die Karte ist klein, aber für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ich empfehle eines der Fischgerichte! Der Service ist ausgezeichnet. Die Kellner sind sehr freundlich und durch die Lage am Meer und dadurch, dass das Lokal so klein ist, genießt man eine romantische, besondere Atmosphäre. Ich muss sagen, es ist wirklich eines der besten Restaurants, in denen ich seit langem gegessen habe. 





Abends ist es angenehm ruhig, sowohl draußen als auch drinnen. Durch die geschützte Lage in der Bucht ist das Meer trotz des eher windigen Wetters nicht sehr laut und man kann auch bei offenem Fenster gut schlafen. 

Am nächsten Tag starten wir mit einem Frühstück am Meer in den Tag. Es gibt alles, was das Herz begehrt, in kleinen, nachhaltigen Häppchen, so dass nichts verschwendet wird. Danach legen wir uns unter einen schattigen Olivenbaum direkt vor dem Hotel und genießen den Kaffee in aller Ruhe. Wir gehen ein Stück den Uferweg entlang. Dieser führt uns auf der einen Seite zu einer kleinen versteckten Bucht und auf der anderen Seite zu einem Campingplatz mit zwei weiteren Buchten. Kristallklares Wasser und sogar ein kleiner Sandstrand. Wunderschön hier.




Am Nachmittag fahren wir zum nur 5 Minuten entfernten Olivenhain von Lun. Er ist einer der verborgenen Juwelen der Insel Pag. Mit seinen jahrhundertealten Olivenbäumen, die als Naturdenkmal geschützt sind, ist dieser Garten ein wahrhaft magischer Ort, der die Besucher in eine andere Welt entführt. Der Olivengarten von Lun erstreckt sich über eine Fläche von etwa 24 Hektar und beherbergt mehr als 1.500 Olivenbäume, von denen einige über 1.500 Jahre alt sind. Die imposanten Bäume mit ihren knorrigen Stämmen und dichten Blätterdächern verleihen dem Garten eine märchenhafte Atmosphäre und laden zum Entdecken und Staunen ein.

Durch den Garten führt ein Lehrpfad, der den Besuchern die Geschichte des Olivenanbaus und seine Bedeutung für die Region näher bringt. Man erfährt mehr über die traditionelle Herstellung von Olivenöl sowie über die Kultur und den Anbau der Olivenbäume. Der Olivengarten von Lun auf der Insel Pag ist ein wahrhaft magischer Ort, der die Besucher mit seiner natürlichen Schönheit, seinen jahrhundertealten Olivenbäumen und seiner entspannten Atmosphäre verzaubert. Ein Spaziergang durch diesen Garten sollte ganz oben auf der To-Do-Liste stehen. 




Gegen Abend genießen wir den herrlichen Sonnenuntergang auf einem Felsen direkt neben unserem Hotel. Was für ein schöner Tag! 


Am nächsten Tag erkunden wir einige der umliegenden Strände. Pag ist bekannt für seine wunderschönen Strände, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Der berühmte Zrće Beach ist ein pulsierender Partystrand mit internationalen DJ-Acts und einem aufregenden Nachtleben. Wer wie wir lieber Ruhe und Entspannung sucht, findet diese am Strand von Simuni oder Mandre. Mein Favorit ist der Strand Metenja. Hier kann man sich im kristallklaren Wasser erfrischen und die Sonne genießen, während man einen herrlichen Blick auf die Berge hat. Auch eine kleine Wanderung durch die karge, schroffe Landschaft ist sehr reizvoll. Aber Vorsicht, hier wird es richtig heiß. Das würde ich eher im Frühjahr oder Herbst empfehlen. Sehr schön und viel einfacher zu erreichen sind auch die Strände Prnjica und Cista.









 

Croatia


So schön die österreichischen Berge auch sind, hin und wieder überkommt auch mich die Sehnsucht nach ein wenig mediterranem Flair. Das Rauschen der Wellen, die salzige Luft und die kulinarischen Leckerbissen wie es sie einfach nur im Süden gibt haben mich dieses Jahr bereits zur Vorsaison nach Kroatien gelockt. Aber nicht einfach ein Hotel-Strandurlaub darf es sein, sondern ein wenig Abwechslung und eine Rundreise mit Inselhopping per Boat bitte.



Sehnsucht nach Meer! Per Boat zum Inselhopping.

So haben wir uns per Auto auf den Weg nach Split gemacht, um dort auf ein Schiff umzugsteigen. Die Tour des kleinen Schiffes sollte uns die schönsten Inseln und Plätze der Umgebung hautnah zeigen. Das Boot liegt bereits im Hafen und wir beginnen unseren Urlaub nach dem Check in mit einem kleinen Welcome Drink in der gemütlichen, schattigen Schiffslounge. Jetzt werdet ihr euch fragen, die macht eine Kreuzfahrt? Nein, eine klassische Kreuzfahrt ist es nicht. Das würde ich denke ich nicht lange aushalten. 😉 Dennoch haben wir das Boot nicht für uns allein gechartert, sondern reisen in der Gruppe mit einigen anderen Bloggern aus der ganzen Welt, ganz gemütlich mit einer geräumigen Kabine mit eigenem Badezimmer und natürlich einem Koch an Board der für unser Wohl sorgt.



Leider verzögert sich unsere Abfahrt ein wenig, da gerade die Bora herrscht. Schon mal gehört? Falls nicht, solltet ihr euch vor euer Urlaubsplanung unbedingt darüber informieren. Die Bora ist der kalte Wind der Adria. Es handelt sich um böige Fallwinde die hauptsächlich zwischen Triest und der kroatischen und montenegrischen Adriaküste auftreten können. Diese orkanartigen Landwinde verursachen eine ziemlich raue See. Zu unserer eigenen Sicherheit bleibt das Boot daher am ersten Tag im Haven von Split, anstatt wie ursprünglich geplant nach Makarska zu fahren. 


Split - Hafenstadt mit Sehenswürdigkeiten und schönen Stränden

Wir nutzen die Zeit für einen ziemlich heißen Stadtbummel durch Split. Wie immer zieht es uns aber relativ schnell raus aus der Stadt an die Küste. Durch einen herrlichen Pinienwald gelangen wir ans Meer, wo sich kleine Kiesbuchten verbergen. Dazwischen findet man immer wieder Felsplatten. Noch ist es hier nicht sehr bevölkert. Liegt es an der Vorsaison oder an der Bora? Wie auch immer, wir genießen es! Immer der Küste entlang folgen wir dem Weg durch den angenehm kühlen und wunderbar duftenden Nadelwald.


Die Küste wird langsam aber sicher deutlich steiler und der Weg den wir gehen immer schmaler. Er führt immer wieder hinunter zu versteckten Felsen und kleinen Buchten. Hier gilt es jedoch festes Schuhwerk zu tragen und gut aufzupassen. Denn manche Stellen sind sehr ausgesetzt und ein Abrutschen wäre fatal!

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher lieber einige Meter oberhalb, die breite Schotterstraße gehen. Diese führt zu einem wunderbaren weißen Kiesstrand. Hier sind allerdings schon deutlich mehr Menschen, die sich etwas erfrischen wollen. Das Wasser ist glasklar und von oben gesehen türkis. Natürlich hält mich da nichts an Land und ich wage den Sprung ins kühle Nass. Aber zu meiner positiven Überraschung ist es gar nicht so kühl, sondern angenehm zum Schwimmen.


Gegen Abend gehen wir dann retour in Richtung Schiff und machen uns für das Abendessen fertig. Hierfür erwartet uns eine besondere Location über den Dächern von Split. Quer durch die herrliche Altstadt geht es in Richtung unseres Restaurants. Die Dachterrasse für uns allein mit Blick über Split bis zum Horizont. Was kann man sich mehr wünschen? Wir entspannen bei köstlichem Essen und einem einmaligen Sonnenuntergang. Kann es noch besser werden?


 



Mit dem Sonnenaufgang zum goldenen Horn

Natürlich kann es! Denn ganz früh am Morgen des nächsten Tages legt unser Boot ab. Mit dem Sonnenaufgang fahren wir aufs offene Meer unserer nächsten Destination entgegen. Das vielleicht bekannteste Wahrzeichen Kroatiens, das goldene Horn wartet auf uns. Ich bin gespannt, ob es mit den Bildern mithalten kann, oder nur eine gut gemachte Photoshop Täuschung ist. Mit dem Beiboot geht es an Land. Wow, was soll ich sagen? Bin ich hier wirklich in Kroatien? Das Wasser ist türkis wie in der Karibik, der Strand weiß wie Schnee. Nur eben kein Sand, sondern Kies. Hier lässt es sich aushalten, und daher bleiben wir hier auch eine Weile bis es am späten Nachmittag weiter in den Hafen von Starigrad geht.



In diesem kleinen Örtchen haben wir eine kleine Führung gebucht. Im traditionellen Outfit hat uns eine einheimische Dame viele interessante Gebäude und Orte gezeigt. Mein persönlicher Favorit, dessen Besichtigung ich wirklich jedem empfehlen würde ist die Tvrdalj Burg. Dieser Renaissance Palast, der im 15. Jahrhundert gebaut wurde, wurde bekannt als Petar Hektorović, ein berühmter kroatischer Renaissance Poet, im 16. Jahrhundert der Besitzer war. Er machte die Burg zu einem Zufluchtsort für Reisende, Einheimische zur Zeit des Krieges, religiöse Frauen, Tiere und Pflanzen. Die Burg hat nur ein Stockwerk und rahmt einen Fischteich ein, der als Lebensraum für die graue Meeräsche gebaut wurde, mit einem System das konstant frisches Meerwasser einlaufen lässt. Darüber befindet sich ein kleiner Turm mit einem Taubenschlag für Vögel und ein Garten mit Blumen und Bäumen für Landtiere und einem Bereich, wo Kräuter und medizinische Pflanzen angebaut werden. Der derzeitige wahre Burgherr ist übrigens ein Kater, der hier ein ziemlich chilliges Leben führt. Sehr sympathischer Kerl 😉 Nun neigt sich der Tag dem Ende zu und wir lassen es in einem kleinen, feinen Restaurant direkt an der Küste ausklingen.







Badetag in traumhaften Buchten

Tags darauf heißt es Badetag! Wir ankern an einem schönen Platz und schnorcheln die Küste entlang. Ich entdecke zu meiner Freude neben einigen Fischen sogar einen Seestern. Partytime on the Boat würde ich sagen. Wir chillen an Board, jumpen ins Wasser und genießen einfach die kroatischen Summervibes.


Später legt das Schiff im verschlafenen Dorf Vis an und wir baden noch ein wenig an einem nahen Strand. Besonders freue ich mich schon auf die Blaue Grotte. Damit wir den beliebten Spot aus nächster Nähe sehen startet unser Schiff bereits vor Sonnenaufgang um dann vor Ort zu ankern. Dennoch sind bereits einige andere Boote vor uns und es heißt ein wenig warten. Danach geht es per kleinem Boot einige Meter um eine Steilküste in der sich auch der Eingang befindet. Von weitem so klein, dass man nicht denkt das Boot passt da durch. Geduckt geht es dann durch den Eingang in die Grotte. Die Höhle ist nicht besonders groß, und um ehrlich zu sein hatte ich mir etwas mehr erwartet. Dennoch ist das tiefe Blau im inneren faszinierend. Zustande kommt es durch den speziellen Lichteinfall. Nun ja, es dauert nur wenige Minuten bis unser Boot kehrt macht und wir wieder an Board unseres Schiffes steigen. Ich bin nicht sicher, ob ich diese Tour tatsächlich empfehlen würde. Denn man muss in der Hauptsaison lange warten, zahlt relativ viel Geld für einen sehr, sehr kurzen Ausflug. Dennoch ist es schön anzusehen und wer etwas warten nicht scheut wird sicher seine Freude damit haben. Wir fahren nun in den Hafen von Hvar wo schon ein feines Dinner auf uns wartet.



Kultur und Stadtbummel

Die letzten zwei Destinationen, die wir anfahren sind Korcula und Dubrovnik. Beides sind architektonisch sehenswerte Städte, die einen ganz eigenen Charakter haben. Wunderschöne, alte Häuser und Mittelmeerflair vom Feinsten! Dubrovnik ist ja seit Game of Thrones sehr bekannt, was man auch an der Anzahl der Touristen merkt. Mir persönlich schon fast zuviel! Was aber dennoch sehenswert ist ist der Sonnenuntergang den man sich am besten von der Burg aus gönnt. Dorthin geht es bequem per Gondel.

So schnell kann eine Woche vergehen und uns ist die Zeit schon wieder viel zu kurz geworden. Daher, wen wundert es, plane ich bereits die nächste Reise ins wunderbare Kroatien.


Tipps für deinen Kroatien Urlaub:

  • Erkunde die Gegend zu Fuß oder mit dem Boot, denn nur so erreichst du die schönsten Strände und einsamen Buchten. Glaubt mir es lohnt sich!
  • Wenn du die Blaue Grotte besuchen möchtest, unbedingt vor 9 Uhr dort sein!
  • Informiere dich zu welcher Jahreszeit es wo, was zu sehen gibt. Z.B. die Lavendelblüte ist besonders sehenswert!
  • Wenn du keinen Partyurlaub planst konzentriere dich auf die kleineren Ortschaften
  • Nimm dir unbedingt feste Badeschuhe mit. Seeigel gibt es hier haufenweise!
  • Taucherbrille nicht vergessen. An den felsigen Stränden gibt es viel zu sehen!

  

Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates