facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.

Am Weg nach Hause von Mayrhofen sind wir zufällig am Wegweiser Hintersteiner See vorbeigefahren. Der Name war mir irgendwie bekannt und ich habe vorgeschlagen einen spontanen Abstecher zu machen. Gesagt getan sind wir mit hohen Erwartungen in Richtung See gefahren. Am Weg dorthin thront der Wilde Kaiser erhaben über der Wiesenlandschaft.  Nach einigen Kilometern kommt man zu einem Parkplatz wo erstmal kassiert wird. 3 € kostet ein Ticket. Alternativen dazu gibt es keine.

















Nun ja, vom Parkplatz am Ostufer wenige Schritte entfernt sieht man den See. Leider ist dieser allerdings nicht zugänglich. Überall sind Zäune und Schilder „betreten verboten“… so haben wir uns das nicht vorgestellt. Im Sommer wird wohl an dieser Stelle ein Strandbad sein.



Der Blick schweift über die Gipfel des Scheffauers, der Hackenköpfe und dem Wiesberg bis zum
onneck. Über dem Schneekar sieht man den mächtigen Gipfel des Treffauers und des Tuxeck.
Es gibt einen Rundweg um den See. Zum Teil führt dieser über eine asphaltierte Straße
Zum Teil durch einen Waldweg. Der Wanderweg durch den Wald trifft schon eher unseren Geschmack. Immer wieder führen kleine Wegerl zum Wasser. Hier sieht es schon recht idyllisch aus. Das Wasser ist glasklar und man kann den Fischen zusehen.



Der Hintersteiner See in Scheffau ist einer der schönsten, saubersten Gebirgsseen Tirols und liegt im Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Der Blick auf den wilden Kaiser ist fantastisch.
Der Weg um den See dauert etwa eine Stunde, wenn man ganz gemütlich unterwegs ist.







Der Traunfall ist ein – nicht ganz natürlicher – Wasserfall der Traun in Oberösterreich. Zwischen Steyrermühl und Roitham gelegen erstrecht er sich mit einer Fallhöhe von 12 Metern und einer Länge von 200 Metern über ein Schluchtengebiet.  Der Parkplatz ist eigentlich fast direkt daneben. Nur ca 5 Minuten zu Fuß über einen kleinen Weg marschiert man bis zum Aussichtspunkt. Das Tosen des Wasserfalls ist bereits von weitem zu hören.


Einige schmale gesicherte, aber teils auch ungesicherte Trampelpfade führen nach unten in die Schlucht. Er ist schön anzusehen – jedoch ist es stark Wasserstands abhängig wie beeindruckend er tatsächlich aussieht. Bei niedrigem Wasserstand wirken die Betonmauern und die kleinen Rinnsale eher unspektakulär. Daher auf jeden Fall nach starkem Regen zu empfehlen!
Das Gebiet zwischen Gmunden und Lambach rund um den Traunfall wurde zum „Natura 2000 Europa“ Schutzgebiet erklärt.




 
Wo einst eine alte Floßgasse war findet nan heute den neuen Triebwerkskanal des Kraftwerks. Baden ist – wenn man den Schildern glaubt – nicht erlaubt. Dennoch wagen immer wieder einige Leute den Sprung in das kühle Nass. Die Schlucht unterhalb des Wasserfalls lädt auf alle Fälle ein, jedoch sollte man wegen der frischen Temperaturen etwas abgehärtet sein. Der Traunfall zieht aber nicht nur Besucher zu Land an, sondern auch viele Taucher, die ein Abenteuer unter Wasser suchen. Als Ausgangspunkt für einige Scubing Touren eigenen sich das kristallklare Wasser bestens.





Kleiner Gipfel, ganz groß

Heute ging es, da wir wieder mal zeitlich sehr spät dran waren noch schnell auf den 1574m hohen Seespitz.  Von ihm aus kann man den Gleinkersee von oben betrachten. Man legt eine Wegstrecke von ca 9km und 770Hm zurück.  Eine wirklich gute Idee gewesen bei 33° Wohlfühltemperatur auf den Berg zu gehen oder? Kurz haben wir beim Startpunkt am Gleinkersee überlegt uns den Gipfel nur von unten aus anzusehen. Aber zu groß ist dann doch das Verlangen gewesen die Aussicht zu genießen.


teils schattig, teils sonnige Tour

Angangs geht es ja noch recht schattig entlang des Sees und danach weiter in steilen Serpentinen durch den Seegraben. Man folgt dem Weg Nr. 292 (Michael-Kniewasser-Steig). Schnell lichtet sich danach aber der Wald und wir bekommen die Hitze zu spüren. Zum Glück bin ich ein Sonnenkind, das die Hitze liebt – sonst hätten wir vielleicht aufgegeben.




Im Hexenwald

Man schraubt sich weiter Serpentine, für Serpentine einen schmalen Weg hoch bis es langsam flacher wird. Nun geht es nicht mehr ganz so steil weiter bergauf bis zur Weierbauernalm. Hier sieht man das Schlachtfeld, dass der Borkenkäfer angerichtet hat. Erinnert ein wenig an einen Hexenwald und man fühlt sich wie die Hexe von Blair.
Durch dieses, mittlerweile wirklich lichte Plateau schlängelt sich der Weg flach weiter bis man den Gipfelgrat erreicht.




Das Gipfelkreuz hat wohl auch etwas gelitten, denn es hat einen Teil verloren. Nichts desto trotz ist die Aussicht auf die umliegende Bergwelt wie den Gr. Pyhrgas unbeschreiblich schön. Ich glaube wir werden diese Tour im Herbst wiederholen, wenn unten alles im Nebelmeer versinkt.







Ein See der kommt und geht

In Ebensee gibt es einmal im Jahr einen kristallklaren See mehr. Dieser magische See liegt nur wenige hundert Meter vom Mittereckerstüberl am Fuße des Hochkogels. Bei einer Wanderung zum Hochkogel oder Schönberg lohnt sich ein Abstecher alle Mal. Dieser einzigartige See entsteht nur einmal im Jahr, oft wie von Zauberhand über Nacht, wenn im Gebirge der Schnee schmilzt. Die beste Zeit um ihn zu Besuchen ist im Frühjahr bis Ende Mai.


Is it magic? 

Die Erklärung für dieses seltene Phänomän ist ein „Toteisloch“. Ablagerungen am Ende der Eiszeit haben eine abgeschlossene Hohlform gebildet. Wenn dann in der Schneeschmelze der Wasserzufluss größer ist als die eingeengten Erosionsrinnen, entsteht innerhalb kurzer Zeit ein See, da das Wasser nicht so schnell abfließen kann.

Das Ganze dauert nur wenige Tage im Jahr und findet meist im Mai statt. Dann darf man einen rund drei Meter tiefen und bis zu zwei Hektar großen See bestaunen. Die Größe variiert stark von den Schnee- und Niederschlagsmengen.




Nach wenigen Tagen verschwindet der Wiesensee genau so geheimnisvoll, wie er gekommen ist.
Den See erreicht man auf einer schönen, gemütlichen Wanderung ausgehend vom Parkplatz „Schwarzenbach“. Man folgt ab hier einer Forststraße entlang eines kleinen Baches, der aufgrund des vielen Regens bei unserer Wanderung eher einem Wildbach mit enormen Wassermassen glich.  Auf etwa halber Strecke nach einer kleinen Brücke kann man entweder dem Bach entlang weiter durch den Schwarzgraben gehen oder rechts abzweigen und einem kleinen Waldweg folgen. Dieser hat etwas mehr Höhenmeter, die es zu überwinden gilt, ist aber genauso schön.


Eine Rast kann nie schaden

Eine kleine Rast am Mittereckerstüberl bietet sich an. Dort gibt es einen schönen Kinderspielplatz und leckeres Essen. Vom Frühstück bis zu Wildwochen lassen sich die Wirtsleute immer was Neues einfallen. Man braucht etwa 45 Minuten bis zum Stüberl. Von dort aus folgt man der Forststraße noch bis zur Abzweigung in Richtung Schönberg. Hier aber nicht der Beschilderung folgen, sondern links die Wiese runter gehen. Ein kleiner Pfad wurde schon ausgetreten und führt einen direkt zur märchenhaften, überfluteten Wiese.




Sportlich in den Frühling mit dem Bodyshape Workout

Heute möchte ich euch ein paar coole und sehr effektive Bauch Übungen zeigen.  Wie wir wissen geht es leider nicht gezielt an einer Stelle Fett zu reduzieren. Was man aber schon machen kann ist gezielt an den Problemzonen Muskeln aufzubauen. Denn wenn man das Fett durch Muskelmasse ersetzt hat sich das Problem von selbst gelöst. Klingt doch logisch oder?

Ich habe eine Schwangerschaft hinter mir und obwohl ich immer sportlich war hat sich der Bauch verändert. Ich setze mehr Fett an und alles ist irgendwie nicht mehr so straff wie vorher. Daher versuche ich immer gerade hier Muskeln aufzubauen. Dadurch wirkt alles straffer. Meine absolute Problemzone ist der untere Bauch. Und genau hierfür habe ich jetzt ein paar Übungen für euch.

Wenn ihr mehr zu den Übungen wissen möchtet schaut doch mal im Team Bodyshape Programm rein. Dort zeigt euch Anne detailliert jede Übung und erklärt euch wie und wo sie genau wirken. Macht jede Übung mindestens 30 Sekunden lang. Oder macht die Übungen erstmal mit mir gemeinsam.  Ich würde mir freuen wenn ihr euch mein erstes Video anseht und mir eure Kommetare hinterlässt wie es euch gefällt. Gerne auch mit Anregungen was ich künftig besser machen kann.




Der Achter:
Er trainiert eigentlich den ganzen Bauch. Flach auf den Boden legen und dann mit den gestreckten Beinen in der Luft einen Achter nachzeichnen.


Toe Touches:

Einfach flach auf den Rücken legen und die Beine anwinkeln. Jetzt versuchen mit langsamen Bewegungen die Fußspitzen oder eure Knöchel zu berühren, natürlich ohne die Beine zu beugen. Ich erreiche meine Füße auch nicht also keine Sorge. Wichtig ist es nur, dass die Schulterblätter den Boden verlassen.


Plank

Jetzt geht ihr in die Plank und haltet die Position 30 Sekunden lang. In der Fortgeschrittenen Version winkelt ihr dann die Knie Richtung Boden ab, wobei ihr versucht die Position so kurz zu halten. Danach geht es zurück in die Ausgangslage.


Situps

Der Klassiker unter den Bauchübungen sind die Situps. Einfach auf den Rücken legen, die Beine anwinkeln und mit dem Oberkörper hoch kommen. Darauf achten, dass der Rücken dabei möglichst gerade ist und die Bewegung aus dem Bauch heraus kommt.

Kerze mit kick

Bei dieser Übung die wir schon in der Schule lernen beanspruchen wir unsere unteren Bauchmuskeln. Dazu wieder auf den Rücken legen und die Beine in die Höhe strecken. So weit hochkommen, dass das Becken von der Matte gehoben ist. Beim hochkommen noch ein wenig nach oben pushen, dann ist diese Übung doppelt so effektiv.


Noch nicht genug? Hier noch einige weitere Anregungen... diese und weitere Übungen zeige ich euch in meinem nächsten Video.

Bicycle Crunch

Diese Übung finde ich etwas schwierig. Setzt euch auf den Po und lehnt euch nach hinten. Die Beine solltet ihr, wenn es geht dabei vom Boden heben und die Beine jeweils links, rechts abwechselnd anziehen. Gleichzeitig den entgegengesetzten Ellbogen zum Knie bewegen. Diese Übung braucht einiges an Geschick und erfordert sicherlich ein paar Versuche. Einfach mal langsam anfangen und versuchen sie sauber auszuführen. Mit der Zeit wird es einfacher, versprochen.

Plank Jacks

Jetzt geht es wieder in die Plank. kurz halten und dann scherenartige Sprünge machen. Dabei die Tiefe der Plank halten. Also Beine auseinander, Beine wieder zusammen.

Foot-Let-Down Walks

Auf den Rücken legen und die Hände unter das Gesäß schieben (damit der untere Rücken fest auf dem Boden liegt). Kopf leicht anheben und die Beine vom Boden heben. Langsam, Schritt für Schritt mit den Beinen nach oben wandern.


Lust auf mehr Übungen? Schaut mal bei meinem Youtube Channel rein oder kommt mit mir gemeinsam in das Team Bodyshape Programm.



Mehr als nur ein Wellness Resort

Eine ganz besondere Location ist das Holzhotel Forsthofalm. Hier ist der Name Programm, denn das Hotel ist komplett aus Holz gebaut. Aber nicht nur irgendein Holz, sondern Mondholz. Das war auch der erste Geruch, den ich beim betreten des Hotels wahrgenommen habe.





Wer Lifestyle auf 1050m Seehöhe sucht ist hier in Leogang genau richtig. Unterhalb der Mittelstation gelegen bietet dieses Hotel Wellness auf höchstem Niveau. Wir sind gerne in Leogang und Umgebung, weil es so viele schöne Wandertouren gibt. Das es im Winter ein Paradies für Skifahrer und Freerider ist muss ich denke ich nicht extra erwähnen. Direkt von der Hotel-Terrasse aus gelangt man auf zahlreichen Wanderwegen auf die schönsten Gipfel der Region.
360 Grad Panorama wohin man schaut



Wir haben gleich nach der Anreise einen kleinen Begrüßungsdrink in der Bar zu uns genommen. Dort erfolgte der wirklich moderne Check in. Schnell sind die Daten ins Tablet eingegeben. So unkompliziert erlebt man das selten. Danach geht es in unsere Suite. Wow Effekt hoch zwei. Was für eine Suite. Ein riesiger begehbarer Kleiderschrank, ein Bad mit freistehender Badewanne mit Blick ins Grüne.




Der Schaukelstuhl vor dem Kamin lässt einen in eine andere Welt eintauchen. Wir haben am Abend einen Film im eigenen Heimkino angesehen. Einfach die Leinwand runterfahren und los geht es mit dem Film beamen. Dazu einen der leckeren Tees die man am Zimmer findet.
Terrasse mit Entertainment




Die Sonne tut uns einen gefallen und wärmt uns. Auf der südseitig ausgelegten riesigen Terrasse kann man im Hängesessel den Bikern beim Downhill zusehen oder die wagemutigen Flying Fox begeisterten vorbei rasen sehen.



Aus der Natur für unsere Haut

Sowohl in den Zimmer, als auch im Spa Bereich wird man immer wieder fündig, wenn es um selbst hergestellte Produkte geht. Man findet überall viele kleine Töpfe mit Kräutern und duftenden Ölen. Diese Cremes, Öle und Peelings werden zum Großteil vom Hotel selbst hergestellt aus handgepflückten Kräutern der umliegenden Almen. Wellnessen ganz ohne Chemie – so stelle ich mir das vor!



Die Räumlichkeiten des Beauty- und Spa Bereichs sind ebenfalls vollständig aus Echtholz eingerichtet. Daher haben die Räume eine ganz besondere, angenehme Atmosphäre, in der man perfekt abschalten kann.

Wer sich mal ordentlich durchkneten lassen will wählt einfach je nach aktueller Stimmung eine der 5 moods. entweder "Brain", "Muscle", "Soul", "Energy", oder "Love"

Das Sky Spa verspricht nicht zu viel denn am Rooftop des Hotels findet man den Outdoorpool. Noch eine Etage höher geht es in die fantastischen Ruheräume. Für den kleinen Durst zwischendurch findet man Wasser mit unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen: belebend, entspannend, lösend. Vom Holunder bis Minze.









Von der Kamin Lounge bis zum Hängematten Raum haben wir alles ausprobiert und waren begeistert. Mein Favorit war der Raum ganz oben mit Doppelbetten und einer Glasfront, von der aus man direkt in die Berge sieht. Diesen Blick darf man aber auch in den Saunen genießen. Sowohl in der finnischen Sauna als auch in der 60 Grad Variante entspannt man vor einer Glasfront und dem Bergpanorama. So kommt man auch ohne Wandertour richtig ins Schwitzen.



Nachdem wir aber noch nicht genug geschwitzt haben sind wir sportlich aktiv geworden und haben ein wenig an unserer Figur im Panorama Fitnessraum gearbeitet. Ist es dann nach dem Training doch zu heiß lohnt sich der Sprung in den beheizten Außenpool. Von dort aus kann man nicht nur die Berge und den Bikerpark bestaunen, sondern auch den vielen Sport- und Yogakursen zusehen. Leider haben wir es zeitlich nicht geschafft an einem teilzunehmen. Ich bin aber begeistert von den vielen unterschiedlichen Kursangeboten.



Soul Food – Healhty Food für alle Sinne

Kulinarisch bleiben auch keine Wünsche offen. Vom selbstgebackenen Brot am Morgen bis zum Gegrillten Steak am Abend hat man die große Qual der Wahl. Für das Frühstück gibt es alles was das Herz begehrt. Gerade wer etwas auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Healthy Food achtet wird hier fündig.  Von Avocadoaufstrichen, über alle Sorten von Nüssen und Früchten gibt es neben Bircher-Müsli auch interessante frische Saftkreationen. Schon mal einen Organgen, Chlli Ingwer Saft versucht? Viele der Produkte sind aus heimischer Erzeugung und werden mit selbstgesammelten Kräutern verfeinert.



Wer aktiv sein will braucht nur vor die Haustüre gehen. 

Von der Liechtensteinklamm bis zum Tauernspa gibt es unzählige Möglichkeiten. Wer den Adrenalin Kick sucht braucht nur die wenigen Meter zur Mittelstation gehen. Dort kann man entweder über verschiedene Biker Trails nach unten rasen oder mit dem Flying Fox den absoluten Adrenalin Kick erleben. Also für mich ist das beides nichts, aber zusehen tu ich dennoch gerne.

Wir haben es ruhig angehen lassen und sind lediglich zur Bergstation hochmarschiert. Danach noch etwas relaxen im Spa und den Abend bei einem Cocktail in der richtig coolen Lounge ausklingen lassen.




Wie meistens gehen diese Tage viel zu schnell vorüber und ich fahre mit einem weinenden Auge nach Hause.




Werbekennzeichnung: Kooperation mit Holzhotel Forsthofalm ( https://www.forsthofalm.com/de )

Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates