facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.


Ein Berg im Herz des Nationalpark Kalkalpen

Der 1.285 Meter hohe Schoberstein liegt im Reichraminger Hintergebirge. Inmitten des Nationalparks Kalkalpen in den Oberösterreichischen Voralpen, ist er ein beliebtes Wanderziel bei Jung und Alt. Er ist bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit gefahrlos begehbar. Der Schoberstein ist von verschiedenen Ausgangspunkten schnell und einfach erreichbar. Ich habe mich diesmal für meine Hausstrecke von Molln entschieden.
20180331_115843
Der Weg beginnt wahlweise direkt 300m links nach dem Gasthaus Steiner Kraml bei einem großen Parkplatz oder etwas weiter oben bei einem kleineren Parkplatz, der leider viel zu oft überbelegt ist, und man so wieder die Rückreise zur unteren Parkmöglichkeit antritt.
Der Weg führt überwiegend durch den Wald und teilt sich in steile und flache Passagen auf. Zwischendurch darf man immer wieder den Ausblick in das herrliche Steyrtal genießen. Bei Regen ist der Weg leider, gerade im mittleren Abschnitt, sehr rutschig, aber nie gefährlich.
20180331_164225
Gerade deshalb eignet sich der Schoberstein als optimale Trainingsstrecke für einen kleinen Berglauf. Ich nutze ihn gern da man je nach Kondition in etwa 35 – 55 Minuten das ganzjährig bewirtschaftete Schobersteinhaus erreicht, und sich dort eine kleine Stärkung gönnen kann. Man legt 700 Höhenmeter auf einer Strecke von etwa 3,5 km zurück.  Die Strecke eignet sich auch für sehr warme Sommertage, da der Weg weitgehend im Wald verläuft.


edf

Heute habe ich das Frühlingswetter genutzt, um etwas die Gegend zu erkunden. Ein kleiner Lauf sollte es werden. Wenn möglich durchs Gelände zwischen 5 und 10 km. Gerne etwas hügelig damit auch ein paar Höhenmeter gemacht werden.
20170417_144335.jpg
Ich bin bei der Frauensteiner Wallfahrtskirche in der Marktgemeinde Molln gestartet und dem beschilderten Weg Richtung Klauser Stausee gefolgt. Man läuft auf einem schmalen Schotterpfad entlang der bergauf und bergab entlang des Steyr Flusses verläuft. Am Waldrand darf man die Nachmittagssonne genießen und sich in den Waldpassagen von der Hitze erholen. Ein guter Mix aus Sonne und Schatten ideal auch für heiße Sommertage.
20180324_120814_017_xl
Wer besonders kälteunempfindlich ist, kann unterwegs auch eine kurze Abkühlung in der Steyr riskieren. Nach etwa 4 Kilometer erreicht man die Staumauer des Klauser Stausees.
dav
Man überquert die Steyr und gelangt über ein kurzes Steiles Straßenstück auf die Hauptstraße nach oben. Dort könnte man entweder am Radweg retour laufen oder wie ich über den Stausee wieder auf der Straße retour Richtung Frauenstein.
Direkt hinter dem Staudamm in Klaus habe ich noch eine Forststraße erspäht dich ich demnächst erkunden werde.


20180324_120943


Hinterstoder Höss

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Spontan haben wir eine 4 Stunden Karte auf der Höss im Phyrn Priel Gebiet gekauft um den Frühlingsbeginn auf 2000m Seehöhe zu genießen. Entgegen allen Erwartungen hatten wir bei den Panoramaliften herrlichen Schnee und weiche Pisten.

Ein 360° Ausblick auf das Tote Gebirge und den Warscheneck Stock

Besonders imposant ist der Ausblick den man vom höchsten Punkt des Skigebietes am Schafkogel genießen darf. Kommt man mit dem Lift hoch erwartet einen der imposante Warscheneckstock. Der Phyrnerkampl die Elmscharte, der Schrocken und der Hochmöbling lassen thronen vor einem.
20180322_111309
edf
Dreht man sich, erblickt man das nicht weniger beeindruckende Tote Gebirge mit der Spitzmauer, dem kleinen und großen Priel.
Man fährt den Bergen quasi entgegen und darf diese herrliche Aussicht bis weit unter die Bergstation genießen.
edf
edf
edf
dav
edf
Der Andrang unter der Woche außerhalb der Ferienzeit war gering und wir mussten bei keinem Lift länger warten. Die schwarze Piste mit dem 2er Sessellift hat sich als etwas eisig erwiesen und würde ich nur Speedjunkies empfehlen denen großflächige Eisplatten nichts ausmachen 😉
edf
Mittags haben wir uns auf die Lögerhütte zu einem herzhaften Mittagessen gesellt. Entgegen allen Erwartungen wurden wir sogar am Tisch bedient, was ein großer Pluspunkt im Gegensatz zu den anderen Selbstbedienungshütten war! In der geschlossenen Glaskuppel war es angenehm warm und traumhaft um die Sonne zu genießen.
edf
Die Abfahrt bis ins Tal war durchgehend teils vereist und teils griffig. Aber auch kein Wunder bei den frühlingshaften Temperaturen in letzter Zeit.
Die Höss bietet nicht viele verschiedene Lifte oder Abfahren dafür aber herrliches Panorama und viel Sonne!


Fit werden ganz ohne Fitnesscenter?

Der Frühling hat sich schon ganz kurz von seiner besten Seite gezeigt und meine Motivation für das Training ist gestiegen. Damit ich richtig fit werde ist ein entsprechendes Ausdauer- und Konditionstraining unerlässlich. Da ich ursprünglich hauptsächlich klettern war, ist meine Kondition leider etwas zu kurz gekommen. Das soll sich nun ändern.

laufen

Trailrunning auch im Winter

Obwohl es momentan schon wieder eher wie tiefster Winter aussieht habe ich mir spontan die runtastic app heruntergeladen und meinen ersten  richtigen Trainingsrun auf einer Trailstrecke absolviert. Ich gebe zu ich bin definitiv außer Form 🙂 Es ist also nötig ein beginner Trainingsprogramm zu starten.
Ich habe begonnen mit einer kurzen 5km Runde. Man merkt den Unterschied ob man auf ebenen oder unebenen Gelände läuft enorm. Möglicherweise sind es auch die Höhenmeter die mir meine Kraft geraubt haben. Ich habe mir vorgenommen 2 mal die Woche meine 5km zu laufen. Über meine Erfolge und über die Trail Strecken die ich dafür nutze halte ich euch die kommenden Wochen und Monate auf dem laufenden.
Eines ist aber definitiv klar, ich werde mich Equipment technisch noch etwas besser ausrüsten um euch auch über die Produkte die sich dafür am besten eignen zu informieren.


Der Frühling lockt

Die frühlingshaften Temperaturen haben uns nach draußen gelockt. Ein Skigebiet dass mich schon immer gereizt hat, ich es aber leider bisher noch nicht hingeschafft habe ist die Tauplitz. Nicht nur im Sommer eindrucksvoll mit seinen Seen glänzt das Skigebiet durch seine traumhafte Aussicht auf das Tote Gebirge, das Dachstein Massiv sowie den Grimming.
IMG_20180308_144344
edf
dav
Parkplatz war sofort gefunden und auch am Sessellift der Talstation gab es keinerlei Wartezeiten. Oben angekommen erkundete ich sämtliche Lifte. Mein Favorit was die Aussicht betrifft ist definitiv der Lawinenstein. Mit dem Sessellift rauf und dann über zwei Schlepper zu einem fantastischen Aussichtspunkt.

Perfekte Pistenverhältnisse im gesamten Skigebiet

Die Pisten waren perfekt präpariert und der Schnee ideal zum Fahren. Keine Eisplatten, sondern wirklich griffiger Schnee. Besonders schön finde ich das Gefälle. Wählt man nicht gerade die schwarzen Pisten hat man ein wirklich angenehmes Gefälle um seine Schwünge zu ziehen.
Mittag verbrachten wir auf der Sonnenterasse am Lawinenstein. Das Essen ist wirklich ausgezeichnet und die Bedienung freundlich.
edf
20180308_140054
20180308_115546


Alles in allem ein perfekter Skitag mit Chillfaktor!

Wegen der eisigen Temperaturen wurde es diesmal keine Bergtour sondern ein kleiner  Ausflug zur Rinnenden Mauer in Molln.
rinennde Mauer

Die rinnende Mauer:

Die rinnende Mauer im Nationalpark Kalkalpen in Molln ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein besonderes Naturschauspiel.
Man wandert durch eine von überhängenden Felsen gesäumte Schlucht bis zu 50m Tiefe.  Von den Felswänden rinnt das ganze Jahr über Wasser herab. Im Winter bei diesen besonders kalten Temperaturen erstarrt alles in Eis.

Die Wandertour:

Die Tour ist auf verschiedenen Wegen sowohl im Sommer als auch im Winter gut begehbar. Der Schluchtweg führt von der Stefaniebrücke flussabwärts.  Man kann als Gehzeit etwa 2,5 Stunden einplanen. Etwas vorsichtig sollte man besonders im Frühjahr sein, da sich bei den überhängenden Konglomeratwänden jederzeit Steine lockern können.
Wer abkürzen möchte kann auch die Parkmöglichkeit auf dem ausgeschilderten Parkplatz kurz vor der Firma Bernegger nutzen. Von dort aus erreicht man das Ziel nach etwa einer Stunde Gehzeit.
Die Tour ist auch mit Kindern begehbar.
20180301_091822


Die Sonne strahlte bei eisigen Temperaturen und klirrender Kälte. Wir wollten dennoch eine kleine Runde spazieren gehen. Unsere Wahl fiel auf den Almsee in Grünau. Vom großen Parkplatz am Ende des Sees aus spazierten wir den Rundwanderweg entlang.
20180224_133850[1]
Der See wirkte türkisblau und die Bergkulisse des Toten Gebirges im Hintergrund war imposant. Für Kinder ist der Seerundweg sehr nett, da man entlang eines kleines Baches und weiter immer am Wasser entlanggeht. Eine Schwan- und Entenfamilie am Ufer sorgten für Freude bei den Kindern.
edf
Dieser Ausflug ist ideal für eine kleine Wanderung mit Kindern. Auch ein Kinderwagen ist kein Problem da der Weg gut begehbar ist.


20180224_134009[1]
20180224_133850[1]
edf
dav
edf
20180224_133129[1]
Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates