facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.
Palmbuschen


Die Tradition des Palmbuschen-Bindens

Der Palmbuschen ist ein faszinierendes Brauchtum in Oberösterreich, das eng mit dem Palmsonntag verbunden ist. 



Der Name des Palmbuschens

Der Name "Palmbuschen" mag auf den ersten Blick verwirrend erscheinen, da er nicht direkt mit Palmen in Verbindung steht. Tatsächlich leitet sich der Name jedoch von der christlichen Palmsonntagsprozession ab, die vor Ostern stattfindet. Der Brauch des Palmbuschens bindens ist eng mit diesem religiösen Fest verbunden und hat sich im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Tradition entwickelt.


Herkunft und Bedeutung des Palmbuschens

Der Palmbuschen ist ein kunstvoll gebundener Strauß aus verschiedenen Pflanzen, der traditionell am Palmsonntag geweiht wird. Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als Christinnen und Christen in Jerusalem den Einzug Jesu in die Stadt nachspielten. Die jubelnden Volksmengen winkten ihm mit Palmwedeln und Ölzweigen zu, als er auf einem Esel reitend zum Passahfest einzog. Diese Tradition verbreitete sich nach Europa, und im Laufe der Zeit wurden die echten Palmenzweige durch heimische Pflanzen ersetzt.


Symbolische Bedeutung des Palmbuschens

Der Palmbuschen symbolisiert die Freude und Hoffnung auf den Frühling sowie den Einzug Jesu Christi in Jerusalem. Er ist ein Zeichen des Segens und der Fruchtbarkeit und wird traditionell am Palmsonntag in die Kirche getragen, um dort gesegnet zu werden. Danach wird er oft zuhause aufbewahrt, um Segen und Schutz für das Haus und die Familie zu bringen.


Die sieben Pflanzen im Palmbuschen

Der Palmbuschen wird in verschiedenen Regionen unterschiedlich zusammengestellt. Dennoch gibt es einige klassische Pflanzen, die in fast jedem Palmbuschen zu finden sind:

  • Palmkätzchen: Diese zarten Zweige symbolisieren das Leben und die Hoffnung.
  • Buchsbaum: Der immergrüne Buchsbaum steht für Beständigkeit und Unvergänglichkeit.
  • Gemeiner Wacholder: Der Wacholder gilt als Schutzpflanze und soll böse Geister fernhalten.
  • Stechpalme: Die Stechpalme steht für den Sieg des Lebens über den Winter.
  • Eibe: Die Eibe ist ein Symbol für ewiges Leben und Wiedergeburt.
  • Heidekraut: Das Heidekraut repräsentiert die Natur und ihre Vielfalt.
  • Birke oder Eiche: Die Birke symbolisiert Fruchtbarkeit und Neubeginn.

Aber wie gesagt variieren die verwendeten Pflanzen nach Region. Meine Großeltern haben zum Beispiel folgende Pflanzen verwendet: 

  • Palmkätzchen
  • Efeu (mit Beeren): Zeichen für die Ewigkeit und Treue. 
  • 3 Haselnusszweige mit je 3 Knospen am Spitz: Die Hasel ist ein Symbol der Weisheit und Fruchtbarkeit
  • Gemeiner Wacholder
  • Stechpalme
  • Eibe
  • Eichenlaub

Zweck des Palmbuschens im Brauchtum

Der Palmbuschen wird traditionell eine Woche vor dem Palmsonntag gebunden. Kinder tragen ihn stolz in der Prozession, die den Einzug Jesu nach Jerusalem nachstellt. Nach der Segnung wird der Palmbuschen in den Häusern und Wohnungen aufgestellt. Im ländlichen Bereich steckt man ihn auch auf den Feldern in die Erde, um eine gute Ernte zu sichern.

Ursprünglich wurden Palmbuschen nicht nur als religiöses Symbol betrachtet, sondern hatten auch eine magische Bedeutung. Man glaubte, dass der Palmbuschen vor Krankheiten und Unheil schützt, das Haus vor Blitzschlag bewahrt und eine gute Ernte sichert. Auch heute noch wird der Palmbuschen von vielen Menschen als Symbol des Schutzes und der Verbundenheit mit der Natur betrachtet.

Demnach soll der Palmbuschen im Haus oder Stall Glück und Segen bringen. Er schützt die Tiere vor Unheil und Krankheit. Am Aschermittwoch des nächsten Jahres wird der in der Kirche verbleibende Palmbuschen verbrannt, und aus seiner Asche wird das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet.

Insgesamt ist das Binden von Palmbuschen eine faszinierende Tradition, die nicht nur einen religiösen, sondern auch einen kulturellen und spirituellen Hintergrund hat. Die Vielfalt der Pflanzen, ihre symbolische Bedeutung und der alte Glaube machen den Palmbuschen zu einem einzigartigen und bedeutungsvollen Element im Brauchtum Oberösterreichs.



Meine Meinung

Ich persönlich finde die Tradition sehr schön, auch wenn ich nicht unbedingt an die mystischen Eigenschaften glaube. Gemeinsam mit den Kindern die Pflanzen zu sammeln und zu binden ist wie ich finde jedoch gerade in unserer hektischen Zeit, wo niemand mehr an irgendetwas glaubt, ein sehr schönes Erlebnis. 







Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates