facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.
Pillerseetal

Unseren Familienurlaub verbringen wir am liebsten in Österreich, weil es hier einfach so viele großartige Freizeitangebote für Familien mit Kindern gibt. Dieses Jahr waren wir im wunderschönen Pillerseetal, wo wir ein paar unvergessliche Tage verbracht haben. Das Programm war gefüllt mit spannenden Naturerlebnissen, Abenteuer und dank des tollen Sommerwetters auch mit viel Entspannung am See– genau das Richtige für unsere Familie. 



Wildseeloder Bergrunde

Der erste volle Tag begann nach dem Frühstück mit einer Wanderung zum Wildseeloder in Fieberbrunn. Wir fuhren mit dem Auto bis zum Alpengasthof Lärchfilzhochalm und starteten von dort unsere Wanderung. Der Weg führte uns durch malerische Landschaften und bot spektakuläre Ausblicke. Nach etwa einer Stunde erreichten wir das Wildseeloderhaus auf 1856 Metern Höhe. Der Anblick des kristallklaren Wildseelodersees war atemberaubend. 





Wir haben uns dann spontan für einen kleinen Rundweg über die Henne und den Wildseeloder entschieden. Sehr empfehlenswert. Nach einer kurzen Einkehr beim Wildseeloderhaus und einem erfrischenden Sprung in den See, der stolze 17° C hatte ging es wieder bergab. 





Auf dem Rückweg machten wir einen Stopp bei der Wildalm, einer urigen Hütte aus dem 17. Jahrhundert. Der offene Kamin und der hervorragende Käse, den wir mitnahmen, rundeten den Ausflug perfekt ab. In der Hütte gibt es auch eine Bibliothek und ein kleines Nostalgiekino! Dort sieht man kurze Filme wie Fieberbrunn früher war. 


Zeitreise mit Aussicht

Triassic Park auf der Steinplatte 

Am nächsten Tag stand ein Besuch im Triassic Park auf der Steinplatte in Waidring auf dem Programm. Hier tauchten wir in die Urzeit ein und erlebten eine interaktive Ausstellung. Besonders beeindruckend war der größte Sandstrand der Alpen mit riesigen Dinosauriermodellen. Man kann hier Fossilien suchen, die XXL-Rutsche ausprobieren und sich bei den Wasserspielen abkühlen. Der Höhepunkt war jedoch die gläserne Plattform mit einer atemberaubenden Aussicht und der Niederseilgarten, der unsere Balance und Geschicklichkeit forderte.

Ich empfehle die Runde zu den beiden Gipfel zu gehen. Ist nicht weit, lohnt sich aber! Vor allem der obere Speichersee ist wirklich schön! 






Jakobskreuz

Nachmittags besuchten wir das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob in Haus. Dieses beeindruckende, 30 Meter hohe, begehbare Gipfelkreuz bot eine unvergleichliche Aussicht auf das Pillerseetal. Wir fuhren bequem mit dem Sessellift hinauf und genossen die herrliche Aussicht in alle Richtungen.


Am Abend fand in Fieberbrunn das legendäre Bourbonstreet Festival in Fieberbrunn statt. Die Straßen waren erfüllt von Jazz- und Bluesmusik, und wir genossen das vielfältige Angebot an Speisen und Getränken. Da unser Hotel direkt mitten im Geschehen konnten wir so manches sogar vom Balkon aus erleben, das war besonders fein! Insgesamt ein wunderbarer Abschluss eines erlebnisreichen Tages.


Entspannung am Pillersee

Ein wenig Entspannung und Erfrischung muss auch mal sein. Wir sind daher zum Pillersee gefahren. Dort gab es für unseren Sohn viel zu erleben. Wir haben natürlich den Hochseilgarten ausprobiert und uns beim Murmelgolf versucht. Letzteres kannte ich bisher gar nicht, ist aber sehr lustig. Hat mich ein bisschen an Murmelmania erinnert. 







Der Hochseilgarten direkt am Pillersee ist sehr schön angelegt und es gibt viele Hindernisse in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Auch einige Flying Foxes sind dabei. Da der Parcours direkt neben dem See ist kann man sich nach der Anstrengung auch gleich erfrischen. 

Wir haben uns auch ein Stand-Up-Paddelboard geliehen und haben den See umrundet. Der See ist wirklich sehr schön und weitläufig zum Baden. Immer wieder findet man kleine Buchten am schattigen Waldrand. Das Wasser ist türkisfarben und glasklar! Allerdings auch recht erfrischend mit rund 18°C. 


Für die Kinds gibt es beim SUP Verleih auch noch die Möglichkeit mit einem Zorb ins Wasser zu gehen. Mein Sohn hat es ausprobiert und fand es mega anstrengend aber richtig lustig! 




Und wo bleib ich? 

Als Unterkunft haben wir das ****Hotel Alte Post in Fieberbrunn ausgesucht. Schon bei der Ankunft waren wir von der herzlichen Atmosphäre begeistert. Das Hotel, ein charmantes Gebäude mit modernem Komfort, bot uns die Kitz Suite. Die Kitz Suite ist großzügig geschnitten und bietet ausreichend Platz auch für kleine Familien. Sie verfügt über ein separates Schlafzimmer und einen Wohnbereich, was unserem Sohn sehr zugesagt hat.  

Besonders die stilvolle Einrichtung und die Aussicht auf die umliegenden Berge haben uns gefallen. Die Suite ist stilvoll und modern eingerichtet, mit einem Hauch von alpinem Charme. Hochwertige Möbel und stilvolle Dekorationsdetails sorgen für ein behagliches Ambiente.

Besonders toll fand ich den Roof Top Pool! Bei dem Wetter war das genau das Richtige! 

Gleich bei unserer Ankunft haben wir die PillerseeTal Card gekauft. Diese Karte ermöglichte uns den kostenlosen Zugang zu den Hauptattraktionen der Region – ein echter Pluspunkt! Im September gibt es hier eine besondere Aktion. Kinder erhalten dann die Karte kostenlos, sofern ein Elternteil die Karte kauft. Da man Bergbahnen und Erlebnisse mit der Karte kostenlos erhält rechnet sich das sehr schnell! 



Baden und Spaziergang am Lauchsee

Der Lauchsee ist bekannt für sein warmes, moorhaltiges Wasser, das eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist hat. Umgeben von malerischen Wiesen und Wäldern, lädt der See zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken ein. Für Wanderfreunde gibt es gut markierte Wege, die zu wunderschönen Aussichtspunkten und durch die unberührte Natur führen. Der Lauchsee ist auch ein idealer Ort für Familien, da das flache Ufer und die Spielmöglichkeiten den Kleinen viel Spaß und Sicherheit bieten. 


Unsere Reise ins Pillerseetal war ein voller Erfolg. Die Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnissen und Entspannung hat uns allen sehr gutgetan. Gerade für Familien mit Kindern gibt es hier sehr viel Angebot, sodass es nie langweilig wird.  Wir werden die Zeit im Pillerseetal noch lange in Erinnerung behalten und können es kaum erwarten, wiederzukommen. 

Für Kinder gibt es übrigens auch ein paar Rätsel zu lösen beim Geheimnis des Steinbergkönigs. Überall findet man Stationen wo man Rätsel lösen kann. Zum Beispiel beim Jakobskreuz oder dem Pillersee.  


Anzeige/ Dieser Blog entstand im Rahmen einer Pressereise in Kooperation mit Tourismusverband Pillersee-Tal. 

 Piran


Slowenien, das versteckte Juwel Europas, hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Touristenziele wie Ljubljana und den Bleder See. Besonders die malerischen Küstenstädte Piran und Portorož sind wahre Paradiese. Letztes Jahr war ich bereits in Izola und war sehr angetan von der kleinen Küstenstadt und den schönen Naturstränden. Dieses Jahr haben wir uns, daher entschlossen die Nachbarorte Piran und Portorož unter die Lupe zu nehmen.  



Und wo bleib ich? 

Unser Hotel das Grand Hotel Bernadin Resort Portoroz ist perfekt gelegen zwischen Portoroz und Piran. Das autofreie Piran kann von hier aus zu Fuß über die schöne Promenade oder noch bequemer per kostenlosem Shuttle Bus erreicht werden. Das Hotel Bernadin Portorož ist ein 5-Sterne-Hotel, das sich durch seine sauberen Zimmer, den hervorragenden Service und die schöne Aussicht auf das Meer auszeichnet. Geparkt wird bequem am Hoteleigenen Parkplatz. 

Die Zimmer sind modern eingerichtet und bieten alles, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen. Der Service ist freundlich und zuvorkommend, und das Personal ist immer bereit, Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen.

Das Frühstück und Abendessen in Buffet Form und wirklich reichhaltig. Da bleibt kein Wunsch offen! Beim Betreten des Hotels merkt man seine 5 Sterne. 


Die Lobby ist beeindruckend! Ebenso wie die Architektur. Bedenkt man auch, wann das Hotel erbaut wurde, finde ich es eine Meisterleistung das seinesgleichen in der Umgebung sucht. Die Rezeption befindet sich im 11. Stockwerk, darunter liegen dann die Zimmer. Jedes Zimmer hat hier durch die perfekte Anordnung Meerblick. Und der ist wirklich traumhaft! Sogar der Sonnenuntergang lässt sich ebenso wie das Frühstück auf dem eigenen Balkon genießen. 






Generell sind die Zimmer sehr großzügig und sauber! Da wir als Familie unterwegs waren hatten wir ein Familienzimmer mit einem Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern und sogar zwei Badezimmern! Das fand unser Junior besonders cool. 


Trotz strahlendem Wetter konnten wir uns einen Besuch im Hallenbad des Hotels nicht entgehen lassen, denn der ist wirklich schön! Man hat das Gefühl eines Infinity Pools, nur eben indoor. Wer dort ist sollte dem Indoor-Pool unbedingt einen Besuch abstatten. Die Pools des Hotels Histerion können von Hotelgästen mitbenutzt werden! Dort gibt es auch für Kinder einen Wasserrutschen Park. Sehr empfehlen kann ich auch das Café. Es hat ein tolles Ambiente mit herrlicher Aussicht!  






Piran - Die Schönste Stadt an der slowenischen Küste

Ich finde Piran ist eine der schönsten mittelalterlichen Städte Sloweniens und bietet eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre venezianische Architektur, die engen, gepflasterten Gassen und den kleinen Fischerhafen. Ein Besuch in Piran ist ideal für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip. Die Stadt ist sehr klein, so dass man wirklich fast jeden Winkel erkunden kann. Um ein wenig mehr über Piran zu erfahren haben wir uns eine kleine Führung gebucht. 


Piran Walking Tour


Eine der besten Möglichkeiten, Piran zu erkunden, ist eine geführte Tour mit Piran Walking Tour. Bei dieser Tour führt ein Guide durch die verwinkelten Gassen und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Tartini-Platz, die St.-Georgs-Kirche und die Überreste der alten Stadtmauer. Er erzählt etwas über die Geschichte und gibt außerdem Tipps was man sich ansehen sollte und was eher weniger empfehlenswert ist. Der ortskundige Führer bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur von Piran und macht den Rundgang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vor allem, da es zum Abschluss einige Kostproben regionaler Köstlichkeiten gibt. 

Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Tartini Platz ursprünglich ein Hafen war? An der Stelle, wo sich jetzt die Besucher tummeln, war früher noch Wasser. 





Auch sehr spannend: In Slowenien und insbesondere in Küstenstädten wie Piran, die historisch von der Republik Venedig beeinflusst wurden, findet man Darstellungen des Markuslöwen, der das Symbol des Evangelisten Markus und der Republik Venedig ist. Diese Darstellungen variieren oft hinsichtlich eines spezifischen Details: dem Buch, das der Löwe hält.

Der Markuslöwe wird traditionell mit einem Buch dargestellt, das entweder offen oder geschlossen ist. Dieses Detail hat eine besondere Bedeutung:

  • Offenes Buch: Ein Löwe mit einem offenen Buch zeigt den Friedenszustand an. In diesen Darstellungen ist das Buch oft mit der lateinischen Inschrift „Pax tibi Marce, evangelista meus“ versehen, was auf Deutsch „Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist“ bedeutet. Dies symbolisiert die friedliche Herrschaft und den Wohlstand unter venezianischer Kontrolle.
  • Geschlossenes Buch: Ein Löwe mit einem geschlossenen Buch weist auf Kriegszeiten hin. Diese Darstellung symbolisiert, dass die Republik Venedig in einem Konflikt oder Krieg verwickelt war und daher der Frieden unterbrochen war.

Diese Symbole finden sich nicht nur in Slowenien, sondern in vielen Regionen, die einst unter venezianischer Herrschaft standen, einschließlich Norditaliens und der Adriaküste. In Piran, einer Küstenstadt in Slowenien, die stark von der venezianischen Architektur und Kultur geprägt ist, ist der Markuslöwe ein häufiges Motiv, und seine Darstellung kann Rückschlüsse auf die historische Situation zu der Zeit ziehen, als das jeweilige Kunstwerk geschaffen wurde.




Der Glockenturm der St.-Georgs-Kirche bietet einen atemberaubenden Blick über Piran und die umliegende Küste. Der Aufstieg über die engen Treppen ist zwar anstrengend, aber die Aussicht lohnt sich allemal. Besonders der Sonnenuntergang von hier oben ist ein spektakuläres Erlebnis. Leider war er derzeit aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. 

Das Maritime Museum „Sergej Mašera“ in Piran ist ein Muss für alle, die sich für die maritime Geschichte und das kulturelle Erbe der Region interessieren. Die Ausstellung umfasst zahlreiche historische Artefakte und Modelle, die die lange Seefahrtstradition der Stadt dokumentieren.


Sonnenuntergang ohne Worte

Ganz besonders schön ist der Sonnenuntergang in Piran. Egal ob man ihn von der Kirche aus, oder von der Promenade aus betrachtet. Hier findet man auch einige Skulputuren die in den Stein geschlagen wurden. Das vielleicht bekannteste ist die Meerjungfrau von Piran. Sie ist ein bekanntes Wahrzeichen der slowenischen Küstenstadt. Die Skulptur stellt eine Meerjungfrau dar, die aus dem Wasser auftaucht und symbolisiert die Verbindung zwischen dem Meer und der Stadt Piran. Leider wurde sie letzten Frühjahr von einem schweren Sturm beschädigt. 




Am Ende des Rundgangs sind wir wieder am Tartini Platz angelangt. In einer kleinen Seitengasse durften wir noch eine kleine kulinarische Reise machen. Es gab eine Verkostung verschiedener Olivenöle und regionaler Spezialitäten wie Käse oder Trüffelaufstriche. 




Ich war überrascht, welche verschiedenen Geschmäcker Olivenöl tatsächlich haben kann. Von sehr mild bis herb bis zu verschiedenen Aromen wie Orange, Zitrone oder Knoblauch. Ich bin eigentlich nicht der Typ für Führungen, aber diese war wirklich gut gemacht. Der Führer geht auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Begleiter individuell ein und daher ist es kein langweiliger Vortrag sondern ein interaktiver Rundgang bei dem man viel über die Region erfährt. 


Private Bootfahrt mit Skipper

Eine private Bootsfahrt ist für mich immer DAS Highlight! Bei Rent a Boat Portorož haben wir uns eine halbtagestour mit Skipper gebucht. Wir haben so die Küste erkundet und die Schönheit der slowenischen Adria bzw. von Piran aus einer ganz neuen Perspektive erlebt. Die Fahrt bietet zudem hervorragende Gelegenheiten zum Schnorcheln und Schwimmen in abgelegenen Gewässern. Auch ein Abstecher vorbei an der Schönen Mondbucht oder ein Badestopp am Bele Skale ist empfehlenswert. 






Abfahrt war am Vormittag im Hafen von Bernadin Portoroz. Dort hat uns unser Skipper bereits am Boot erwartet. Und ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das Boot gesehen habe. Sehr groß und äußerst gepflegt. So viel Luxus hatte ich mir erst gar nicht erwartet. Es gab viel Platz egal ob man vorne am Bug liegen und die Sonne genießen will oder aber auf der Rückbank sitzt. 

Wir haben die Tour gestartet in Richtung Marina Portoroz, weiter zu den Muschelfarmen bis hin zur kroatischen Küste, der wir ein Stück gefolgt sind. Per Boot läßt sich vieles aus einem anderen Blickwinkel betrachten und auch abgelegene Plätze der Küste erkunden. Danach ging es rasant über das offene Meer bis nach Piran, wo wir einen kurzen Badestopp eingelegt haben. Danach ging es entlang der Küste, vorbei am Hotel Bernadin Portoroz, das wir nun auch aus der Meeresperspektive sehen konnten, zurück in den Hafen. 





Auch auf dieser Tour haben wir wieder allerhand interessantes über die Region erfahren! Wer also Zeit hat, der sollte sich unbedingt eine Bootsfahrt gönnen! 


Portorož - Der elegante Badeort

Nur wenige Kilometer von Piran entfernt liegt Portorož, ein eleganter Badeort, der für seine luxuriösen Hotels, Spas und Casinos bekannt ist. Hier trifft mondäner Luxus auf natürliche Schönheit. Portorož bietet eine Vielzahl an gepflegten Stränden, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Das klare, türkisfarbene Wasser ist besonders einladend und perfekt für eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Portorož ist außerdem berühmt für seine Wellness-Einrichtungen, die auf den natürlichen Heilmitteln der Region basieren, wie zum Beispiel Salzwasser- und Schlammbäder. Aber es ist eine ganz andere Atmosphäre als in Piran. Mir persönlich hat es Piran mehr angetan. 

Kulinarische Highlights

In Piran und Portorož finden Sie eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Allen voran natürlich Meeresfrüchte und Trüffel in den unterschiedlichsten Varianten. Die Küstenregion ist bekannt für ihre hervorragenden Fischgerichte wie Seebarsch, Tintenfisch, Muscheln und Langusten und ich kann das voll und ganz bestätigen! Die Restaurants sind eigentlich alle sehr malerisch gelegen und das Ambiente ist wunderschön! Probieren solltet ihr auch das Piraner Salz. Das Salz aus den lokalen Salinen ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen istrischen Küche und verleiht den Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Die istrischen Olivenöle und Weine runden gas Ganze ab. Einige regionale Spezialitäten sind Fuži (eine Art Pasta), Istarska Jota (eine Eintopfsuppe) oder Fritaja (eine Omelett-Variante). Und als Nachspeise würde ich den beliebten Tartina-Kuchen probieren. 


Piran und Portorož sind neben Izola zwei der schönsten Orte an der slowenischen Küste.  Mein persönlicher Favorit ist aber eindeutig Piran! 


Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates