facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.

 Piran


Slowenien, das versteckte Juwel Europas, hat weit mehr zu bieten als nur die bekannten Touristenziele wie Ljubljana und den Bleder See. Besonders die malerischen Küstenstädte Piran und Portorož sind wahre Paradiese. Letztes Jahr war ich bereits in Izola und war sehr angetan von der kleinen Küstenstadt und den schönen Naturstränden. Dieses Jahr haben wir uns, daher entschlossen die Nachbarorte Piran und Portorož unter die Lupe zu nehmen.  



Und wo bleib ich? 

Unser Hotel das Grand Hotel Bernadin Resort Portoroz ist perfekt gelegen zwischen Portoroz und Piran. Das autofreie Piran kann von hier aus zu Fuß über die schöne Promenade oder noch bequemer per kostenlosem Shuttle Bus erreicht werden. Das Hotel Bernadin Portorož ist ein 5-Sterne-Hotel, das sich durch seine sauberen Zimmer, den hervorragenden Service und die schöne Aussicht auf das Meer auszeichnet. Geparkt wird bequem am Hoteleigenen Parkplatz. 

Die Zimmer sind modern eingerichtet und bieten alles, was Sie für einen komfortablen Aufenthalt benötigen. Der Service ist freundlich und zuvorkommend, und das Personal ist immer bereit, Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen.

Das Frühstück und Abendessen in Buffet Form und wirklich reichhaltig. Da bleibt kein Wunsch offen! Beim Betreten des Hotels merkt man seine 5 Sterne. 


Die Lobby ist beeindruckend! Ebenso wie die Architektur. Bedenkt man auch, wann das Hotel erbaut wurde, finde ich es eine Meisterleistung das seinesgleichen in der Umgebung sucht. Die Rezeption befindet sich im 11. Stockwerk, darunter liegen dann die Zimmer. Jedes Zimmer hat hier durch die perfekte Anordnung Meerblick. Und der ist wirklich traumhaft! Sogar der Sonnenuntergang lässt sich ebenso wie das Frühstück auf dem eigenen Balkon genießen. 






Generell sind die Zimmer sehr großzügig und sauber! Da wir als Familie unterwegs waren hatten wir ein Familienzimmer mit einem Wohnzimmer, zwei Schlafzimmern und sogar zwei Badezimmern! Das fand unser Junior besonders cool. 


Trotz strahlendem Wetter konnten wir uns einen Besuch im Hallenbad des Hotels nicht entgehen lassen, denn der ist wirklich schön! Man hat das Gefühl eines Infinity Pools, nur eben indoor. Wer dort ist sollte dem Indoor-Pool unbedingt einen Besuch abstatten. Die Pools des Hotels Histerion können von Hotelgästen mitbenutzt werden! Dort gibt es auch für Kinder einen Wasserrutschen Park. Sehr empfehlen kann ich auch das Café. Es hat ein tolles Ambiente mit herrlicher Aussicht!  






Piran - Die Schönste Stadt an der slowenischen Küste

Ich finde Piran ist eine der schönsten mittelalterlichen Städte Sloweniens und bietet eine Vielzahl von kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist bekannt für ihre venezianische Architektur, die engen, gepflasterten Gassen und den kleinen Fischerhafen. Ein Besuch in Piran ist ideal für einen Tagesausflug oder einen Wochenendtrip. Die Stadt ist sehr klein, so dass man wirklich fast jeden Winkel erkunden kann. Um ein wenig mehr über Piran zu erfahren haben wir uns eine kleine Führung gebucht. 


Piran Walking Tour


Eine der besten Möglichkeiten, Piran zu erkunden, ist eine geführte Tour mit Piran Walking Tour. Bei dieser Tour führt ein Guide durch die verwinkelten Gassen und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter der Tartini-Platz, die St.-Georgs-Kirche und die Überreste der alten Stadtmauer. Er erzählt etwas über die Geschichte und gibt außerdem Tipps was man sich ansehen sollte und was eher weniger empfehlenswert ist. Der ortskundige Führer bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur von Piran und macht den Rundgang zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vor allem, da es zum Abschluss einige Kostproben regionaler Köstlichkeiten gibt. 

Wusstet ihr zum Beispiel, dass der Tartini Platz ursprünglich ein Hafen war? An der Stelle, wo sich jetzt die Besucher tummeln, war früher noch Wasser. 





Auch sehr spannend: In Slowenien und insbesondere in Küstenstädten wie Piran, die historisch von der Republik Venedig beeinflusst wurden, findet man Darstellungen des Markuslöwen, der das Symbol des Evangelisten Markus und der Republik Venedig ist. Diese Darstellungen variieren oft hinsichtlich eines spezifischen Details: dem Buch, das der Löwe hält.

Der Markuslöwe wird traditionell mit einem Buch dargestellt, das entweder offen oder geschlossen ist. Dieses Detail hat eine besondere Bedeutung:

  • Offenes Buch: Ein Löwe mit einem offenen Buch zeigt den Friedenszustand an. In diesen Darstellungen ist das Buch oft mit der lateinischen Inschrift „Pax tibi Marce, evangelista meus“ versehen, was auf Deutsch „Friede sei mit dir, Markus, mein Evangelist“ bedeutet. Dies symbolisiert die friedliche Herrschaft und den Wohlstand unter venezianischer Kontrolle.
  • Geschlossenes Buch: Ein Löwe mit einem geschlossenen Buch weist auf Kriegszeiten hin. Diese Darstellung symbolisiert, dass die Republik Venedig in einem Konflikt oder Krieg verwickelt war und daher der Frieden unterbrochen war.

Diese Symbole finden sich nicht nur in Slowenien, sondern in vielen Regionen, die einst unter venezianischer Herrschaft standen, einschließlich Norditaliens und der Adriaküste. In Piran, einer Küstenstadt in Slowenien, die stark von der venezianischen Architektur und Kultur geprägt ist, ist der Markuslöwe ein häufiges Motiv, und seine Darstellung kann Rückschlüsse auf die historische Situation zu der Zeit ziehen, als das jeweilige Kunstwerk geschaffen wurde.




Der Glockenturm der St.-Georgs-Kirche bietet einen atemberaubenden Blick über Piran und die umliegende Küste. Der Aufstieg über die engen Treppen ist zwar anstrengend, aber die Aussicht lohnt sich allemal. Besonders der Sonnenuntergang von hier oben ist ein spektakuläres Erlebnis. Leider war er derzeit aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. 

Das Maritime Museum „Sergej Mašera“ in Piran ist ein Muss für alle, die sich für die maritime Geschichte und das kulturelle Erbe der Region interessieren. Die Ausstellung umfasst zahlreiche historische Artefakte und Modelle, die die lange Seefahrtstradition der Stadt dokumentieren.


Sonnenuntergang ohne Worte

Ganz besonders schön ist der Sonnenuntergang in Piran. Egal ob man ihn von der Kirche aus, oder von der Promenade aus betrachtet. Hier findet man auch einige Skulputuren die in den Stein geschlagen wurden. Das vielleicht bekannteste ist die Meerjungfrau von Piran. Sie ist ein bekanntes Wahrzeichen der slowenischen Küstenstadt. Die Skulptur stellt eine Meerjungfrau dar, die aus dem Wasser auftaucht und symbolisiert die Verbindung zwischen dem Meer und der Stadt Piran. Leider wurde sie letzten Frühjahr von einem schweren Sturm beschädigt. 




Am Ende des Rundgangs sind wir wieder am Tartini Platz angelangt. In einer kleinen Seitengasse durften wir noch eine kleine kulinarische Reise machen. Es gab eine Verkostung verschiedener Olivenöle und regionaler Spezialitäten wie Käse oder Trüffelaufstriche. 




Ich war überrascht, welche verschiedenen Geschmäcker Olivenöl tatsächlich haben kann. Von sehr mild bis herb bis zu verschiedenen Aromen wie Orange, Zitrone oder Knoblauch. Ich bin eigentlich nicht der Typ für Führungen, aber diese war wirklich gut gemacht. Der Führer geht auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Begleiter individuell ein und daher ist es kein langweiliger Vortrag sondern ein interaktiver Rundgang bei dem man viel über die Region erfährt. 


Private Bootfahrt mit Skipper

Eine private Bootsfahrt ist für mich immer DAS Highlight! Bei Rent a Boat Portorož haben wir uns eine halbtagestour mit Skipper gebucht. Wir haben so die Küste erkundet und die Schönheit der slowenischen Adria bzw. von Piran aus einer ganz neuen Perspektive erlebt. Die Fahrt bietet zudem hervorragende Gelegenheiten zum Schnorcheln und Schwimmen in abgelegenen Gewässern. Auch ein Abstecher vorbei an der Schönen Mondbucht oder ein Badestopp am Bele Skale ist empfehlenswert. 






Abfahrt war am Vormittag im Hafen von Bernadin Portoroz. Dort hat uns unser Skipper bereits am Boot erwartet. Und ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich das Boot gesehen habe. Sehr groß und äußerst gepflegt. So viel Luxus hatte ich mir erst gar nicht erwartet. Es gab viel Platz egal ob man vorne am Bug liegen und die Sonne genießen will oder aber auf der Rückbank sitzt. 

Wir haben die Tour gestartet in Richtung Marina Portoroz, weiter zu den Muschelfarmen bis hin zur kroatischen Küste, der wir ein Stück gefolgt sind. Per Boot läßt sich vieles aus einem anderen Blickwinkel betrachten und auch abgelegene Plätze der Küste erkunden. Danach ging es rasant über das offene Meer bis nach Piran, wo wir einen kurzen Badestopp eingelegt haben. Danach ging es entlang der Küste, vorbei am Hotel Bernadin Portoroz, das wir nun auch aus der Meeresperspektive sehen konnten, zurück in den Hafen. 





Auch auf dieser Tour haben wir wieder allerhand interessantes über die Region erfahren! Wer also Zeit hat, der sollte sich unbedingt eine Bootsfahrt gönnen! 


Portorož - Der elegante Badeort

Nur wenige Kilometer von Piran entfernt liegt Portorož, ein eleganter Badeort, der für seine luxuriösen Hotels, Spas und Casinos bekannt ist. Hier trifft mondäner Luxus auf natürliche Schönheit. Portorož bietet eine Vielzahl an gepflegten Stränden, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Das klare, türkisfarbene Wasser ist besonders einladend und perfekt für eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Portorož ist außerdem berühmt für seine Wellness-Einrichtungen, die auf den natürlichen Heilmitteln der Region basieren, wie zum Beispiel Salzwasser- und Schlammbäder. Aber es ist eine ganz andere Atmosphäre als in Piran. Mir persönlich hat es Piran mehr angetan. 

Kulinarische Highlights

In Piran und Portorož finden Sie eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Allen voran natürlich Meeresfrüchte und Trüffel in den unterschiedlichsten Varianten. Die Küstenregion ist bekannt für ihre hervorragenden Fischgerichte wie Seebarsch, Tintenfisch, Muscheln und Langusten und ich kann das voll und ganz bestätigen! Die Restaurants sind eigentlich alle sehr malerisch gelegen und das Ambiente ist wunderschön! Probieren solltet ihr auch das Piraner Salz. Das Salz aus den lokalen Salinen ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen istrischen Küche und verleiht den Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Die istrischen Olivenöle und Weine runden gas Ganze ab. Einige regionale Spezialitäten sind Fuži (eine Art Pasta), Istarska Jota (eine Eintopfsuppe) oder Fritaja (eine Omelett-Variante). Und als Nachspeise würde ich den beliebten Tartina-Kuchen probieren. 


Piran und Portorož sind neben Izola zwei der schönsten Orte an der slowenischen Küste.  Mein persönlicher Favorit ist aber eindeutig Piran! 


 

Bad Radkersburg

Bad Radkersburg, eine malerische Stadt im Süden der Steiermark, ist ein echtes Juwel für Erholungssuchende. Hier erwarten dich mediterranes Klima, eine historische Altstadt, heilende Quellen und eine reiche Geschichte sowie eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten.



Das neue JUFA Hotel

Anlass meines Besuchs in Bad Radkersburg war die Eröffnung des neuen JUFA Hotel Bad Radkersburg. Das Hotel liegt direkt neben dem Kurpark und entstand aus dem ehemaligem Kurzentrum mit seiner Wandelhalle. Ich durfte schon ein Wochenende vor der offiziellen Eröffnung ein Wochenende dort verbringen.

Das Hotel wurde komplett renoviert und steht ganz im Zeichen des Wassers. Die ehemalige Wandelhalle, ist jetzt ein gemütliches Restaurant und Café mit Weinlounge. Dort bekommt man regionale Schmankerln. Die Regionalität der Lebensmittel ist wie in den meisten JUFA Hotels hier ganz selbstverständlich.

Besonders ist das Hauseigene Mineralwasser der Urquelle, die sich direkt im Haus befindet und der die Stadt den Zusatz „Bad“ verdankt. Diese Urquelle sprudelt seit Jahrhunderten und versorgt die Stadt mit wohltuendem Wasser. Ein eigener Raum lädt dazu ein, die heilende Kraft der Quelle zu spüren und zu genießen. Keine Frage, dass daher Wasser ein großes Thema ist und es sogar einen eigenen Raum dafür gibt, nämlich den „Quell des Lebens“.  

Die Ankunft im Hotel war sehr angenehm. Freundliches Personal und ein wirklich toller Eingangsbereich. Die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet, eben ganz im JUFA Stil. Sie verfügen über einen Balkon oder Terrasse. Von dort aus kannst du das historische Zentrum und die Burg Ober Radkersburg bewundern.






Was macht man eigentlich in Bad Radkersburg? - Ausflugsziele rund um Bad Radkersburg

Neben den entspannenden Thermalquellen gibt es in der Umgebung von Bad Radkersburg viele interessante Ausflugsziele. Einerseits die Altstadt, alte Burgen oder einfach die Schönheit der Natur in den Murauen.


Die Therme Bad Radkersburg

Ganz klares „must see“ ist die Therme Bad Radkersburg. Vom Hotel aus erreichst du diese bequem zu Fuß. Die Lage des JUFA Hotel Bad Radkersburg ist ideal, um die Umgebung zu erkunden denn es liegt nur wenige Meter von der Therme und der Altstadt entfernt.  Durch den idyllischen Kurpark mit einem ca 7-minütigem Spaziergang ist sowohl die Therme als auch die Altstadt bequem zu Fuß erreichbar. Der Kurpark ist sehr schön angelegt mit Grünflächen, großen alten Bäumen und blühenden Blumenbeeten.  Ein Ort der Erholung!   

Die Therme Bad Radkersburg ist ein Highlight für alle, die Entspannung suchen. Die Vielfalt der Thermalbecken, Saunen und Wellnessanwendungen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Körper und Geist zu verwöhnen. Besonders faszinierend ist wie ich finde, das Thermalwasser, das aus der berühmten "Urquelle" der Stadt sprudelt. Dieses natürliche Heilmittel ist bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile und trägt zur Entspannung und Revitalisierung bei.

Als Gast im JUFA Hotel erhältst du Eintritt für 4 Stunden zu den wohltuenden Thermalbecken. Bitte beachte, dass der Spa-Bereich nicht im 4-Stunden-Ticket enthalten ist. Wenn du zusätzliche Entspannung suchst, kannst du diesen Bereich gegen Aufpreis nutzen. Für Konsumptionen in der Therme kann man sich einen Betrag vorab auf die Bänder buchen lassen, sodass man kein Bargeld braucht. Wir hatten einen regnerischen Vormittag genutzt und es uns in der Therme gut gehen lassen. Ein paar Züge im Sportbecken und dann gemütliches Chillen in den warmen Becken.  




Radausflug Burg Ober Radkersburg

Wenn ihr vor Ort seid, empfehle ich euch unbedingt die Gegend mit dem Rad zu erkunden. Es gibt viele schöne Radrunden zum Beispiel zur Burg Ober Radkersburg oder in die Murauen. Wir sind zuerst durch die Altstadt in Richtung Burg gefahren.


Historische Altstadt

Die engen Gassen und gepflasterten Plätze, versprühen einen unvergleichlichen Charme. Ein Spaziergang durch diese malerische Kulisse ist ein bisschen wie eine Reise in die Vergangenheit. Besonders beeindruckend ist der Anblick der Stadtmauer und des Uhrturms, die das Stadtbild prägen und Zeugen vergangener Zeiten sind.

Bad Radkersburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 13. Jahrhundert wurde die Stadt als Kurort bekannt. Die heilenden Quellen lockten Besucher aus nah und fern an. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Bad Radkersburg zu einer bedeutenden Thermenregion. Heute feiert die Stadt ihr 725-jähriges Jubiläum und ist ein beliebtes Reiseziel für Wellness-Enthusiasten.

Nur wenige Gehminuten vom JUFA Hotel entfernt laden viele kleine romantische Hinterhöfe und kleine Gassen der Altstadt zum Flanieren & Verweilen ein – die 800jährige Geschichte der Thermenstadt ist bei einem genussvollen Becher Eis auf dem Hauptplatz ebenso gegenwärtig wie bei einem Besuch des Museums im Zeughaus.




Burg Ober Radkersburg

Mit dem Rad geht es dann weiter den Hügel hoch in Richtung Burg. Diese thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt Brežice in Slowenien. Diese imposante Festung hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich als Schutz vor feindlichen Angriffen errichtet, wurde die Burg im Laufe der Jahrhunderte mehrmals umgebaut und erweitert.

Mit ihren massiven Mauern und Türmen bietet die Burg Ober Radkersburg nicht nur einen beeindruckenden Anblick, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Architektur und Verteidigungstechniken. Besucher können die verschiedenen Bereiche der Burg erkunden, darunter die Kapelle, die Wehrgänge und die Aussichtstürme, von denen aus man einen atemberaubenden Blick über das umliegende Tal genießen kann.

Ein schöner Blick auf die Therme von oben. Man sieht die vielen historischen Gebäude, die einen leicht mediterranen Flair vermitteln.






Für uns ging es dann gegen späten Nachmittag zurück ins Hotel. Wir haben uns noch etwas frisch gemacht und schon sehr aufs Abendessen gefreut. Es gab ein großes Buffet mit sehr viel Auswahl! Am späten Abend ging es nochmal kurz in die Therme und dann ab ins Traumland.

Das Frühstück am nächsten Tag konnten wir dank dem milden Klima und angenehm frühlingshaften Temperaturen schon auf der Terrasse genießen. Ein perfekter Tag für einen Ausflug in den Biosphärenpark der Murauen. 




Biosphärenpark Murauen

Die Murauen bieten herrliche Wanderwege entlang des Flusses Mur. Mit rund 3.000 ha sind sie das zweitgrößte geschlossene Augebiet Österreichs. Weit bekannt sind die Murauen durch den Bärlauch, welcher sich Flächendeckend im Frühling verbreitet und einen herrlichen Knoblauchdurft freisetzt. Unser erstes Ziel in den Murauen war ein Aussichtsturm welchen man kostenlos erklimmen kann. Der Aufstieg wird durch eine fantastische Aussicht belohnt! Sehr empfehlenswert! Danach ging es durch den Wald auf kleinen Forstwegen der Murt entlang weiter. Eine sehr schöne Gegend. Viel Natur, duftende Pflanzen und blühende Blumen über die sich die Insekten freuen.

Unser Abschluss des Ausflugs war ein Besuch der Schiffsmühle Mureck, die als einzige schwimmende und funktionierende Mühle Mitteleuropas in traditioneller Bauweise bekannt ist. Sie sieht wirklich sehr idyllisch aus! Besichtigung ist allerdings kostenpflichtig und hier wird es auch sehr touristisch. Wobei sich die meisten Besucher weniger für die Mühle oder die Natur interessierten als viel mehr für das Restaurant 😉







Weitere Sehenswürdigkeiten rund um bad Radkersburg:

Die majestätische Burgruine Klöch thront auf einem Hügel und bietet einen atemberaubenden Blick über die umliegende Landschaft, während Schloss Halbenrain mit seiner prächtigen Architektur und den gepflegten Gärten beeindruckt.

Sekt- & Weinkellerei Gornja Radgona: Direkt über die Grenze in Slowenien befindet sich dieser einzigartige Weinkeller. Seit 1852 werden hier Sekte hergestellt und gelagert.


Insgesamt war meine Reise nach Bad Radkersburg eine Kombination aus Entspannung, Kultur und Naturerlebnissen. Diese charmante Stadt ist ein wahres Juwel in der österreichischen Steiermark und ein Ort, den ich jedem empfehlen kann, der nach einer Auszeit vom Alltag sucht und die Schönheit der Region entdecken möchte. Ein Besuch lohnt sich sicher und im JUFA Hotel hat man den perfekten Ausgangspunkt für alle Unternehmungen.


Anzeige: Dieser Blog entstand im Rahmen einer Pressereise in Kooperation mit den JUFA Hotels.  

Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates