facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.

Ski- und Wellnessurlaub im Herz von Kärnten
Kurz nach dem Schneechaos, das halb Österreich lahmgelegt hat, stand unser Wellness- und Skiwochenende am Plan. Nach einer kurzfristigen Entspannung der Wetterlage wurden ausgerechnet dieses Wochenende erneute Schneefälle angesagt. Na super - und wir reisen ins schöne Kärnten in über 1900 m Seehöhe in eines der schönsten Design Hotels.

Eigentlich ja cool, denn das Alpinhotel Pacheiner ist direkt an der Skipiste knapp unterhalb der Bergstation gelegen und der viele Neuschnee sorgt für jede Menge Pistenspaß. Einzig die Zufahrt über die Gerlitzen Gipfelstraße macht mir etwas Kopfzerbrechen.

Nach kurzer Rücksprache mit dem Hotel führt uns unser erster Stopp unfreiwillig in eine Forstinger Filiale um noch ein paar Schneeketten zu besorgen. Sicher ist sicher, man weiß ja nie. Ok, gebraucht haben wir sie zwar nicht, da die Straße auch so – wenn auch etwas glatt – befahrbar war. Aber ein sichereres Gefühl hatten wir allemal. Gegenverkehr kann bei diesen Verhältnissen aber teilweise spannend sein und den Puls, bei schwachen Nerven wie meinen, schon mal nach oben treiben.

Sicher angekommen im Hotel scheint auch das Wetter etwas besser zu werden und wir erhaschen bereits auf der Fahrt ins Hotel einen unglaublichen Blick ins Tal. Wir werden freundlich an der Rezeption empfangen und machen es uns gleich beim Kamin mit einem Begrüßungsgetränk gemütlich. Nach einer kurzen Führung durch das Hotel fahren wir in die – Achtung sehr praktisch – Parkgarage von wo aus es trocken und ohne kalte Füße direkt mit dem Ski-Zeug in den Ski-Stall geht. Dort dürfen unsere Schuhe schon mal für morgen etwas vorwärmen, denn es soll ja mit minus 8 Grad ziemlich frisch werden.

Mit dem Lift geht es dann gleich aufwärts in unsere Suite Großglockner in den 5. Stock. Die Zimmer sind stilvoll und modern eingerichtet. Badetücher und Schuhe für den Spa-Bereich stehen ebenso wie Wasser und Äpfel für den kleinen Appetit zwischendurch im Zimmer zur Verfügung. Die großen Fenster eröffnen den Blick auf die Kärntner Bergwelt.





Kärntner Schmankerl auf der Alm
Nach einer wohlverdienten Ruhepause nach der langen Anfahrt wird unsere Ruhe durch ein leichtes Knurren gestört. Nein nicht die Pistenraupe, sondern mein Magen macht sich lautstark bemerkbar. Definitiv Zeit um das leckere 5 Gänge Menü in schönem Ambiente zu genießen und den ersten Abend bei einem Glas Wein und dem - unter uns gelegenen - Lichtermeer von Villach ausklingen zu lassen. Zufällig gibt es eine Führung zur hauseigenen Sternwarte, wo man sich bei einem Blick durch eines der größten, öffentlich zugänglichen Teleskope in die fremden Galaxien träumen kann. Dazu gibt es einen spannenden Multimedia Vortrag.



Nach einer erholsamen Nacht wachen wir auf mit dem Blick auf die Skipiste. Doch bevor wir uns in den Trubel stürzen braucht mein Magen – oh welch Überraschung – mal wieder etwas zu essen. Gut, dass ein gigantisches Frühstücksbuffet auf uns wartet.


Die Skikarten kaufen wir direkt im Hotel. Keine Wartezeiten und freie Auswahl welche Karte für uns die Richtige ist. Einmal umgezogen geht es über den Skistall direkt raus auf die Piste.


Leider hatten wir dichten Hochnebel und es war schon spannend die Piste runter zu brettern ohne mehr als 5 Meter Sicht. Nichts desto trotz, hatten wir dank dem frischen Schnee perfekte Pisten und jede Menge Spaß. Dank der guten Pistenlage kann man zwischendurch auch schon mal ins Hotel zurück kehren um sich kurz aufzuwärmen oder einen heißen Kakao zu trinken.
Nach dem Skitag haben wir uns noch eine der vom Hotel angebotenen Rodeln geschnappt und sind einige Male den hauseigenen Hang runtergefetzt.






Wellness in den Alpen – ein Dreamteam der Sonderklasse
Völlig verfroren wollten wir noch etwas relaxen und den abenteuerlichen Tag bei einem Saunaaufguss Revue passieren lassen. Leider hat sich das Wetter noch nicht merklich verbessert und es ist schwer zu sagen, ob aus 5 Meter Sichtweite vielleicht schon 6 Meter geworden sind. Umso mehr haben wir das Angebot der Saunalandschaft ausgekostet. Auch ein kurzer Abstecher in den Fitnessraum für das tägliche Training und einem kurzen Tischtennis Match – bei dem ich meinen Gegner vernichtet habe- musste sein. Müde haben wir es uns nach dem leckeren Abendessen in unserer Suite gemütlich gemacht.





Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder in unserem Fall den schönsten Sonnenaufgang
Den Wecker auf 6:30 gestellt reißt es uns aus dem Schlaf. Wir wagen es kaum den Vorhang zur Seite zu ziehen. Zu groß ist der Nervenkitzel, ob das Wetter so wolkenlos und klar ist wie angekündigt. Vorsichtig blinzeln wir durch einen Spalt hinaus in Richtung Bergstation – und tatsächlich keine Wolke am Himmel und in der Ferne kann man erste helle Strahlen erahnen. Also dann keine Zeit verlieren – auf Makeup und Styling wird erstmal verzichtet, sondern gleich geht es die 100 Meter auf einer wunderschön präparierten Piste aufwärts Richtung Bergstation Gerlitzen. Kein Laut stört die dämmrige Morgenstimmung. Alles liegt so ruhig und friedlich unter uns. Einige Meter über dem Hotel drehen wir uns um und können es kaum glauben wie schön das Panorama ist. Ein nahezu endloses Nebelmeer nur wenige hundert Höhenmeter unter uns. Wir marschieren die paar Meter bis zum höchsten Punkt der Gerlitzen um in Richtung Osten blickend einen der schönsten Sonnenaufgänge, die ich je gesehen habe zu erleben. Ich kann dieses Abenteuer jedem wärmstens empfehlen. Vom Hotel ist man in weniger als 10 Minuten am Aussichtspunkt.









Ich weiß nicht welche Phase des Sonnenaufgangs ich am schönsten fand, das violett blaue leuchten zu Beginn, das orange Leuchten der aufgehenden Sonne oder das helle Strahlen des Sonnenlichts am Nebel. Die Bergkulisse in ganzer Pracht blieb uns den ganzen Tag erhalten. Nachdem wir nicht zu spät abreisen wollten haben wir das Personal gebeten den Pool etwas früher für uns zu öffnen. So konnten wir ganz einsam und zu zweit das herrliche Bergpanorama vom Pool aus genießen. Ein paar entspannte Längen im warmen Wasser schwimmen und uns die kalte Wintersonne auf den Bauch scheinen lassen.




Ein Familienbetrieb mit Tradition
Mit dem Alpinhotel Pacheiner habe ich mein Lieblings Hotel der heurigen Skisaison gefunden. Der Familienbetrieb ist ein Haus mit Tradition. Bereits Anfang der 1930er Jahre erbaut entwickelte sich die einstige Berghütte nach und nach zu einem Alpengasthof welcher später um ein Hotel erweitert wurde. Der Ausblick in die Kärntner Bergwelt, der atembauraubende Sonnenauf- und Untergang und die kulinarischen Schmankerln der Küche haben mich überzeugt. Das Hotel ist einzigartig gelegen und bietet – Achtung – einen beeindruckenden Infinity Pool mit Blick in die Berge. Abgerundet wird das Wellness Erlebnis neben der Dampfsauna durch den Ruheraum und eine Panoramasauna mit direktem Alpenblick. Und wer es gerne einsam mag hat bei Nachfrage beim freundlichen Hotelpersonal sogar die Möglichkeit den Pool auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu nutzen. Generell wurden wir vom Personal sehr gut umsorgt und von der Rezeption bis zum Kellner hat alles gepasst.



Wenn ihr jetzt auch Lust habt ein wenig Bergluft auf der Gerlitzen zu schnuppern schaut euch doch einfach mal beim Alpinhotel Pacheiner um, welches Angebot es dort im Winter und Sommer für euch gibt.



Dieser Blogbeitrag entstand in Kooperation mit Alpinhotel Pacheiner. 

10 Minuten "erste Hilfe Workout" für einen festen Po

Es heißt ja immer „Summerbodies are made in Winter“. Klar wenn es kalt ist draußen hat man genug Zeit sich Indoor ein wenig auf Vordermann zu bringen. Eigentlich ist aber jede Jahreszeit geeignet mit dem Booty Blast Workout zu beginnen. Dieses besondere Workout bringt euch innerhalb kürzester Zeit einen begnadeten Knackpo, damit der Bikini auch perfekt sitzt.

Brauch ich den? Naja abgesehen davon, dass du im Bikini mit einem gut trainierten Hintern alle Blicke auf dich ziehen wirst und das deinem Ego sicher nicht schadet, ist dein Po essentiell wichtig um dich überhaupt zu bewegen. Vor allem Personen die viel Zeit sitzend verbringen leiden oft unter Rücken, Hüft- oder Knieschmerzen. Das mag auf den ersten Blick wenig mit dem Hintern zu tun haben, blickt man aber genauer hin und schaut sich die einzelnen Muskelgruppen an, erkennt man die Wichtigkeit.

Dein Po sorgt zum Beispiel für einen starken, stabilen Beckenboden. Er verhindert, dass die Knie bei Kniebeugen überbeansprucht werden. Sind deine Pomuskeln aktiv werden Stöße abgefedert und der untere Rücken entlastet.

Egal ob du groß, klein, dick oder dünn bist, ob dein Hintern fest oder schlaff ist, eines haben alle gemeinsam, nämlich den anatomischen Aufbau und die Muskelgruppen. Jeder hat Po Muskeln, die man durch gezieltes Training zum Vorschein bringen kann.

Daher zeige ich euch hier einige Übungen, mit denen ihr am besten sofort loslegen könnt. Mehr davon gibt es im 10 Minuten Workout „Booty Blast“ von Bodyshape. So kommt auch ihr locker zu einem Knackpo. Im Bodyshape Programm gibt es insgesamt 4 Booty Blast Workouts. Diese können auch vor dem normalen Bodyshape Workout gemacht werden. Natürlich aber auch als Einzel Workout, wenn man weniger Zeit ist.
Die Workouts trainieren den Po und aktivieren ihn. Die Pomuskeln werden stärker was euch auch beim generellen Training hilft. Wie die Übungen im Detail funktionieren zeige ich euch in meinem ersten Youtube Video. Schaut doch mal vorbei und lasst mir eure Meinung in einem Kommentar dort. Würde mich freuen... 

Diese Muskeln sind verantwortlich für einen knackigen Hintern

Bevor wir loslegen aber noch ein kurzer Überblick über die Muskelgruppen eures Pos:
Du hast drei Huptmuskeln in deinem Po. Nämlich den Gluteus Minimus, Gluteus Medius und den Gluteus Maximus. Diese Muskeln arbeiten nicht getrennt voneinander sondern zusammen. Du brauchst sie um deine Beine zu bewegen oder deine Hüfte oder Beckenboden zu kippen.

Gluteus Maximus

Der größte und stärkste Muskel ist der Gluteus Maximus. Er liegt am weitesten an der Oberfläche und bildet die Hauptform der Gesäßzone. Eine perfekte Übung für die Aktivierung des gluteus Maximus ist die Kniebeuge (Squat).
Bei den Squats sollten deine Füße maximal schulter breit auseinander stehen. Dann gehst du mit deinen Oberschenkeln nach unten, bis deine Hüfte unterhalb der Knie ist. Achte darauf, dass deine Brust gerade bleibt und deine Rumpfmuskulatur angespannt ist. Dann drück dich über die Fersen wieder hoch.



Gluteus Medius

Der mittlere Muskel sorgt für die seitlichen Rotationsbewegungen, ebenso für Hebebewegungen der Hüfte. Ihn kannst du zum Beispiel mit dem Beinheber trainieren. Geh dazu in den Vierfüßlerstand . Die Knie sollten unter deiner Hüfte sein und die Arme unter den Schultern. Nun hebe das linke Bein und deinen Rechten Arm von der Matte und strecke es aus. Hier trainierst du außerdem den Rücken und Bauch da du das Gleichgewicht halten musst. Dann bringst du sie wieder nach vorne auf die Matte und machst das gleiche mit dem rechten Bein und der linken Hand.




Gluteus Minimus
Der kleinste, aber nicht weniger wichtige Muskel ist der Gluteus Minimus. Er liegt viel tiefer und bildet mit dem mittleren Gesäßmuskel die Silhouette der Hüften. Wenn du darauf achtest ihn gut zu trainieren verringerst du die Fettablagerungen zwischen den Oberschenkeln und dem Becken auch Bananenfalte genannt. Wie du ihn trainieren kannst zeige ich dir hier. Geh wieder in den Vierfüsslerstand und hebe eines deiner Beine vom Boden. Schieb es angewinkelt mit der Fußsohle in Richtung Decke. Senke es dann einige Zentimeter und drücke es wieder nach oben. 



Besonders effektiv sind auch Lunges. Geh dabei mit einem Fuß nach vorne. Beide beide Knie auf 90 Grad und verlagere dein ganzes Gewicht nach vorne. Jetzt drückst du dich mit dem vorderen Bein nach Oben ab wieder zurück in den Stand.



Bergsteiger/Climber:
Bei dieser Übung gehst du in die Plank. Schultern, Hüfte und Fersen sollten eine Linie bilden. Achte darauf weder Rundrücken noch Hohlkreuz zu machen. Jetzt spring abwechselnd mit einem Fuß nach Vorne bis zu deiner Hand.

Ach ja und wer Lust hat sein Training mal Outdoor zu verlagern und vielleicht mit einem Ausflug zu verbinden könnt ihr euren hintern mit kurzen Sprints super trainieren. Sprintintervalle sind nicht nur effektiv fürs Lauftraining, sondern aktivieren und stimulieren auch den Pomuskel! Den Extrakick bringen dir Bergsprints in steilerem Gelände. Aber auch normales Bergsteigen und Wandern wo du viele hohe Schritte machst sind für den Po äußerst effektiv!

Jetzt aber genug der Theorie, Zeit das Ganze in die Praxis umzusetzen! Geh gleich auf www.teambodyshape.de und melde dich für das Workout an! 

In Kooperation mit Team Bodyshape.



Der Rucksack Allrounder „Jacob´s Way“

Ein Begleiter für alle Lebenslagen

Ich habe bereits einige Rucksäcke in meinem Repertoire, aber eigentlich sind alle ausschließlich für die verschiedenen Berg- Wander- oder Skitouren ausgelegt. Was mir bislang fehlte, ist ein klassischer Allrounder der mich sowohl in die Berge, als auch auf Ausflüge und Reisen begleitet. Ich mache gerne Ausflüge mit der Familie und wenn mein Sohn dabei ist, loht es sich durchaus ein paar kleiner Snacks für den nötigen Motivationsschub mitzunehmen. Meine klassischen sportlichen Rucksäcke passen aber leider oft nur sehr suboptimal zu meinem Ausflugs Outfit.

Ins Herz geschlossen habe ich nun den Alleskönner „Backpack Jacob´sWay“. Dieser wunderschöne Leder-Rucksack hat ein klassisches und schlichtes Beutelformat. Er ist stilvoller Begleiter bei meinen Ausflügen und Freizeitaktivitäten abseits des Hochgebirges.


Handgemachte Qualitätsprodukte ohne Schadstoffe

Den Rucksack habe ich bei der Firma Alpenleder gefunden. Alpenleder bietet hochwertige Ledertaschen und Accessoires an. Alle Produkte sind aus echtem Leder und werden rein pflanzlich gegerbt und mit Naturfetten veredelt. Gefertigt werden die Produkte aus ganzen Büffelhäuten. So entstehen sehr strapazierfähige Leder Unikate. Alle Produkte werden mit Hand und Schablone zugeschnitten und genäht! Hier ist noch der Mensch am Werk, was man auch an der sehr guten Verarbeitung merkt.  Die Produkte sind frei von schädlichen Stoffen und Verarbeitungsrückständen wie Chrom oder Schwermetallen, wie sie bei einer maschinellen Fertigung leider oft zu finden sind.

Ich als Natur verbundener Mensch, lege viel Wert auf ökologische und gesunde Produkte. Das erfüllt der Rucksack komplett, außerdem achtet Alpenleder auf einen fairen Umgang mit Angestellten, Produzenten und Zulieferern.


Zeitloses Design

Dieser Rucksack wird meiner Meinung nach nie aus der Mode kommen, da er ein zeitloses, schlichtes Design besitzt. Er hat ein großes Hauptfach mit einem Lederband zum Zusammenziehen wo er Platz für etwa 18 Liter bietet.  Innenliegend befinden sich ein Reißverschlussfach und zwei Steckfächer im EC-Karten Format. Ich habe genug Platz für Jacken, Proviant, und vieles Mehr. Außen ist eine kleinere Tasche mit praktischem Steckverschluss aufgenäht wo sich das Handy schnell und sicher verstauen lässt.  

Der Schulterriemen ist individuell verstellbar und besteht ebenfalls komplett aus Leder, was ihn angenehm zu tragen macht. Er scheuert nicht und hat keine lästigen Bänder, die herumhängen. Das Innenfutter ist dezent, in wasserabweisendem, schwarzem Futter gehalten.  Hergestellt wird der Rucksack rein per Hand aus einem Stück Büffelleder mit einer Stärke von etwa 1,8mm. Die Oberfläche ist mit Hartwachs per Hand poliert und erhält dadurch einen schönen Zwei-Ton Effekt in der Farbe Brandy.  Durch die Herstellung per Hand ist jedes Stück ein Unikat.

Bei meinem letzten Ausflug zum Pießling Ursprung hat der Rucksack bereits eine sehr gute Figur gemacht und auch beim Bummel durch die Stadt, die kurze Wanderung auf die Alm oder bei einem Besuch am Weihnachtsmarkt darf er nicht mehr fehlen!




In Kooperation mit Alpenleder. 


Das Wichtigste bei der Fitness ist, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Daher bevorzuge ich abwechslungsreiche Übungen, die ich auch daheim ohne viel Equipment machen kann. Eigentlich braucht es dafür nicht viel. Man spart sich die monatlichen Kosten für ein Fitness Studio und es genügt, wenn man sich eine Grundausstattung an Fitnessgeräten einmal anschafft. Einige meiner Lieblings Übungen für zu Hause möchte ich euch in diesem kurzen Beitrag vorstellen.

Seilspringen oder auch „Rope Skipping“ - ein alter Schulsport neu entdeckt

Wer hat es nicht in seiner Kindheit gerne gemacht? Das altbewährte Schnurspringen. Damals zählte einfach nur der Spaß und die Challenge wer am meisten Sprünge schafft. Kaum jemand weiß, dass dieser Sport ein wahres Multitalent für körperliche Koordination, Kräftigung aber auch vor allem Ausdauer ist! Ich starte daher jedes Training mit einer Runde Seilspringen. Dabei beginne ich mit einer Minute am Stück Dauerspringen. Das steigere ich dann in 3 Runden auf 3 Minuten Dauerspringen. Wer es versucht wird bald merken wie sehr das auf die Kondition geht! Aber ich garantiere euch, dass ihr danach gut aufgewärmt seid.

Beim Seilspringen verbrennt ihr dreimal so viele Kalorien wie beim Ergometer- oder Stepper Training und es macht wie ich finde wesentlich mehr Spaß und braucht kein teures Equipment. Es wird nahezu jeder Muskel im Körper beansprucht, man trainiert neben Ausdauer und Kraft auch den Gleichgewichtssinn und die Hand – Bein Koordination.

Auf das Seil kommt es an

Für das Seilspringen braucht ihr nur ein gutes Springseil. Ich habe bereits einige Seile ausprobiert und kann euch sagen es gibt große Unterschiede. Ihr solltet auf jeden Fall auf das Griffmaterial achten. Es sollte rutschfest sein und angenehm in der Hand liegen. Die Länge des Seils sollte anpassbar sein. Achtet außerdem auf ein möglichst niedriges Gewicht von maximal 200 Gramm. Die Litze sollte mindestens einfach oder besser doppelt kugelgelagert sein. Zusatzgewichte sind von Vorteil. Ummantelte Seile rotieren meist langsamer als reine Stahlseile daher würde ich für den Einstieg eher Seile mit einer PVC Ummantelung empfehlen.

Als mein Lieblingsseil hat sich das Speed Rope von Gorilla Sports herausgestellt. Es ist 300cm lang und besteht aus PVC, Kunststoff/Schaumstoff und Eisendraht. Man kann das Seil auf jede beliebige Länge kürzen. Die Griffe liegen angenehm in der Hand und das Seil dreht schön durch. Der Griffdurchmesser beträgt 3,5 cm bei einer Länge von 16 cm. Preislich liegt es mit CHF 19.90 im Mittelfeld. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber auf jeden Fall spitze.




Mit leichtem Gewicht zum definierten Body

Nachdem ich mich ordentlich aufgewärmt habe hole ich mir meine Matte und meine Hanteln als Hilfsmittel. Besonders wichtig ist mir ein definierter Körper und einem entsprechendem Muskelaufbau, da sind ein paar Gewichte von Vorteil. Für diesen Zweck habe ich mir ein Hantelset besorgt. Das 30 KG „Black Rubber Kurzhantelset“ von Gorilla Sports kann ich individuell auf meine jeweiligen Bedürfnisse anpassen.


Ich verwende die Hanteln für ein Brust, Arm und Schultertraining. Ab und zu benutze ich es auch bei meinen Squats. Das Set besteht aus schwarzen, gusseisernen Scheiben mit einem Gummibezug damit nicht gleich der Boden kaputt geht, wenn ich sie mal zu unsanft ablege. Es beinhaltet 4 Hantelscheiben mit 1,25 kg sowie 7´8 Scheiben mit einem Gewicht von 2,5 kg. Dann sind noch 2 Kurzhantelstangen mit einem Eigengewicht von 2,5 kg dabei. Je nach Trainingsfortschritt kann man die Gewichte individuell kombinieren. Ich würde aber zu Beginn nicht mehr als 5 kg verwenden.
Der Vorteil des Hanteltrainings ist, man kann es überall daheim machen ohne viel Platz zu benötigen. Mit einem gezielten Hanteltraining kann man schnell die Muskulatur stärken und Muskelmasse aufbauen. Wichtig, nach dem Training immer einen Tag pause einlegen um euch zu erholen. Optimal wären drei Trainingstage die Woche. Jede Übung wird in einem Satz 12 Mal wiederholt. Ich mache immer zwei Sätze pro Übung. Das ist für den Anfang völlig ausreichend und ihr werdet bald einen immensen Muskelkater spüren.

Rudern:

Beim Rudern wird dein Rücken gestärkt. Beuge dich dafür nach vorne und gehe leicht in die Knie. Jetzt ziehst du die Hanteln so weit es geht nach oben in Richtung Hüfte. Dabei sollten sich die Schulterblätter hinten zusammenziehen als wolle man etwas zwischen ihnen einklemmen. Der Rücken soll dabei unbedingt gerade und angespannt bleiben.

Sumo Squats:

Bei den Squats nimmst du eine Hantel und stellst sie zwischen die Beine. Du stehst leicht breitbeinig und gehst in die Knie. Nun hebst du die Hantel auf und drückst dich mit den Beinen nach oben. Du gehst dann wieder in die Knie ohne die Hantel abzusetzen und wieder hoch.

Ausfallschritt:

Stell dich aufrecht, etwa schulterbreit hin und halte die Hanteln in den Händen neben deinem Körper. Jetzt mache mit einem Bein einen Ausfallschritt nach hinten, dabei sollte dein vorderes Knie nicht über die Fußspitze hinausragen. Nun gehst du wieder einen Schritt nach vorne. Danach kommt das andere Bein dran.

Schulterdrücken:

Stell dich aufrecht hin und halte die Hanteln auf Schulterhöhe. Nun drücke sie senkrecht hoch und wieder zurück auf Schulterhöhe.

Seitheben:

Du stehst aufrecht mit schulterbreiten Beinen und hältst die Hanteln in deinen Arben gerade neben dem Körper. Nun hebe die ausgestreckten Arme seitlich nach oben.

Neben den Übungen mit Hanteln verwende ich auch gerne Kettlebells. Ich finde sie super um schnelle, kraftvolle Übungen zu machen. Ich verwende 4 kg Kettlebells aus Leder.



Dazu zeige euch gerne nächstes Mal auch einige Übungen.

Also nichts wie ran und los geht es mit dem Training!

In Kooperation mit Gorilla Sports. 
Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates