facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.


Kurz und knackig

Kurz aber steil ist die Wanderung zur Gowilalm. Startpunkt ist der Parkplatz beim Goslitzbauer in Spital/Pyhrn in Oberweng. Von hier aus geht es Großteiles durch den Wald auf kleinen Forstwegen bergauf. Man folgt dem Weg Nummer 616, der immer steiler zu werden scheint. Der Weg ist auch im Winter sehr gut und ungefährlich begehbar. Hier würde ich empfehlen einen kleinen Zipfelbob mitzunehmen, denn dann geht es rasant wieder über die Forststraßen zum Parkplatz.




Auf Forstwegen durch dichten Wald

Wir hatten recht eisige Verhältnisse und die Forststraßen waren regelrecht vereist. Der Vorteil, es lässt sich auch ohne Ski und Schneeschuhe wunderbar gehen. Der Nachteil, etwas rutschig ist es schon. Egal wir schlagen uns durch und erreichen das steilste Stück. Hier weisen ein paar Schilder mit erst einem Traurigen Smiley dessen Laune sich alle 100m verbessert schon auf ein etwas anstrengenderes Stückerl hin. Dafür lichtet sich hier der Wald etwas und man kann schon eine schöne Aussicht auf den großen und kleinen Pyhrgas erhaschen. Wer sich auch mal umdreht darf nicht schlecht über die Sicht ins Tote Gebirge staunen.







Steiler als man denkt

Nun endlich haben wir das steile Stück hinter uns, wir freuen uns ebenso wie der Smiley auf dem Schild. Nur wenige Meter noch und wir stehen vor der Alm. Leider hat diese im Winter geschlossen. Ein Winterraum der Schutz vor Wind bietet steht aber zur Verfügung. Den brauchen wir aber nicht da es wirklich angenehm sonnig und warm ist.






Der Versuch noch etwas weiter in Richtung kleiner Pyhrgas zu kommen ist leider am tiefen Schnee gescheitert. Hier gibt es ohne Ski oder Schneeschuhe kein Vorankommen mehr. So bleiben wir für heute auf der Alm und steigen wieder ab.





Alternativ gibt es einen schönen Rundweg über die Holzeralm. Durch das wildromantische Goslitztal quert man einige Male einen kleinen Bach bevor man wieder am Parkplatz herauskommt.





Training mit einem Online Programm oder doch lieber klassisch im Fitness Center? 


Ich habe beides getestet, wofür ich mich warum entschieden habe könnt ihr weiter unten lesen. Zuerst möchte ich einen kleinen Vergleich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen anstellen.

Meine Gründe für ein Fitness-Programm daheim und für die Entscheidung ins Fitness Center zu gehen sind eigentlich die gleichen. Ich möchte meinen Körper straffen und etwas Muskelmasse aufbauen. Alles im Rahmen, ich will nicht viel abnehmen und auch kein Herkules werden. Lediglich dem Zahn der Zeit, der auch an meiner Figur nagt, etwas entgegenwirken.

Tja ich sah zwei Optionen entweder gehe ich ins Fitness Center oder ich organisiere mir ein Online Trainings Programm, das ich daheim konsequent durchziehe. Ich habe mich einerseits für das Team Bodyshape Programm entschieden und andererseits für ein Fitness Center in meiner Nähe. Wobei Nähe hier relativ ist, denn es sind dennoch immer 20 Minuten zu fahren gewesen.

Die Motivation

So, das schwierigste egal bei welcher Art von Training ist die Motivation. Meine Erfahrungen und Erfolge diesbezüglich waren beim Team Bodyshape Programm besser. Die Überwindung auch bei schlechtem Wetter das Haus zu verlassen, in ein Studio zu fahren, mich dort umzuziehen, um dann zwei Stunden im teils überfüllten Fitnessraum mit vielen möchtegern "Fitness-Experten" und "Fitness-Tussis" schau zulaufen.
Der Vorteil bei Team Bodyshape, ich trainiere von daheim, niemand sieht mir zu und ich muss mich dementsprechend nicht zuerst schön herrichten. Die Motivation kommt von der Trainerin Anne die die Übungen alle vorzeigt und auf den Videos auch mitmacht. Es kommen immer wieder motivierende Worte und man bekommt das Gefühl als hätte man einen personal Trainer.

Die Abwechslung

Hier hat das Fitnesscenter knapp gewonnen. Der Ortswechsel und die vielen verschiedenen Geräte machen es leicht etwas Variation in die Übungen zu bringen. Die Bodyshape Programme werden zwar regelmäßig überarbeitet aber sind mir dann doch leicht eintönig geworden. In letzter Zeit gibt es allerdings wieder viele neue Programme zum Mitmachen und die nötige Abwechslung wird geboten. Außerdem kann ich die Location variieren und im Sommer auch nach draußen verlagern.


Das Krafttraining

Zuerst dachte ich ein richtiges Krafttraining geht nur mit Gewichten! Tja falsch gedacht, denn die Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sind wesentlich intensiver und steigern die Kraft enorm. Aber nicht nur das, auch die Ausdauer und Kondition wird mitgesteigert. Also entgegen meinen Erwartungen finde ich das Online Programm besser.


Der ÖKO Effekt

Naja, nachdem ich jedes Mal mit dem Auto ins Studio fahren muss schade ich hier der Umwelt mehr als wenn ich daheim trainiere. Außerdem kann ich das Online-Training überall, zu jeder Zeit machen. Ich bin nicht abhängig von Öffnungszeiten oder Auslastung.



Die Kosten

Hier wird es besonders spannend. Eine Mitgliedschaft im Fitness Studio hat mich mit der günstigsten Variante gerechnet auf ein halbes Jahr 376€ gekostet. Genutzt habe ich es effektiv einmal die Woche. Maximal zweimal. Das Online Team Bodyshape Programm hat mich einmalig 179€ für 6 Monate gekostet. Hier ist also ein deutlicher Unterschied! Inkludiert sind bei der günstigsten Fitness Center Variante eigentlich so gut wie keine Zusatzleistungen. Sauna, Solarium. Getränke und andere Kurse sind extra zu bezahlen. Beim Team Bodyshape Programm inkludiert ist ein Ernährungsplan, Rezepte und die Community.

Der Spaß

Mir persönlich macht es mehr Spaß mich und meinen gesamten Körper zu trainieren als einzelne Muskelpartien gezielt anzusprechen. Die gezielten Übungen an den Geräten sind mir schnell zu langweilig was sich wieder negativ auf die Motivation auswirkt. Gemeinsam macht es mehr Spaß, na klar, aber dann ist es eigentlich egal ob daheim mit der besten Freundin oder im Fitness Center.


Meine Erfahrung und mein Resümee

Ich habe mich nun vom Fitness Center wieder abgemeldet beziehungsweise meine Mitgliedschaft nicht verlängert. Stattdessen konzentriere ich mich wieder auf das flexiblere Training daheim. Für mich steht die Flexibilität ganz klar im Vordergrund und auch ein wenig die Bequemlichkeit nicht extra wohin fahren zu müssen. Mehr Infos zum Team Bodyshape Online Trainingsprogramm und wie ihr auch mitmachen könnt findet ihr hier. Mit dem code "Austrianoutdooraddict" bekommt ihr sogar einen ordentlichen Rabatt!



Anzeige da Verlinkungen

Was bedeutet Nachhaltigkeit? 

Nachhaltig – ein Begriff, der heute gerne in der Werbung verwendet wird und uns oft verfolgt. Aber was bedeutet er eigentlich wirklich?

Für mich bedeutet er, dass ich weg gehe von einem Wegwerfprodukt hin zu einem Produkt mit einem möglichst langen Lebenszyklus. Das Produkt soll nach meiner Definition umweltschonend hergestellt sein und bestenfalls aus Materialien, die umweltfreundlich und natürlich sind, frei von Chemie. Nun ich bin keine Öko Tante, sondern eher modern und interessiere mich auch für aktuelle Mode. Da ist es nicht ganz so einfach nachhaltige Produkte zu finden. Aber es gibt sie! Natürlich nicht im Shopping Center um die Ecke, aber im großen weiten Internet.

So jetzt ist die Frage wie setze ich das um? Eigentlich bedeutet nachhaltig leben sich Gedanken zu machen wie sich die Dinge, die man tut oder kauft, auf Dauer auswirken. Man sollte versuchen keine schädlichen Effekte zu erzeugen. Bestes Beispiel ist unsere Umwelt. Das viele Plastik wird teilweise achtlos weggeworfen. Klingt jetzt erst mal nicht schlimm, aber es sieht nicht nur grausam aus, sondern es schadet auch den Tieren.

Ich habe nun viel recherchiert und einige wertvolle Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Leben gefunden. Die möchte ich im kommenden Jahr in meinen Blogbeiträgen mit euch teilen. Heute verschaffen wir uns mal einen groben Überblick über Themen der Nachhaltigkeit mit denen ich mich besonders beschäftigt habe.



Tipps für einen nachhaltigen Neuanfang


Ernährung:

Wie ich finde einer der wichtigsten Punkte! Denn Plastik schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch unserem Körper! Im Blut können tatsächlich Weichmacher, teils in erschreckenden Dosen, festgestellt werden. Langfristig wirken die sich natürlich negativ auf unsere Gesundheit aus. Es ist sehr schwer bei einem alltäglichen Gang durch den Supermarkt plastikfreie Lebensmittel zu finden.


  • Aber wenn man sich etwas Zeit nimmt kann man auf das Bio- und Fairtrade oder Nachhaltigkeitssiegel achten. Auch sollte man eher auf saisonale Produkte zurückgreifen, die keine langen Transportwege hinter sich haben.
  • Wer einen kleinen Garten oder Balkon hat kann sich selbst einiges anbauen. Von Schnittlauch, Basilikum, über Chili und Tomaten gedeiht sehr vieles ohne großen Aufwand.
  • Obst lässt sich wie es unsere Großeltern schon machten ohne viel Aufwand zu Marmelade oder Saft verarbeiten. Und glaubt mir es schmeckt dann wirklich nach Obst! Dazu werde ich euch nach und nach einige Tipps und Rezepte bereitstellen. Und die kommen von denen die es wissen müssen, nämlich von meinen Großeltern, die ihr Leben lang sehr gesund und nachhaltig gelebt haben. Das erklärt auch warum sie so alt geworden sind.
  • Hat man zu viel gekauft, bitte nicht einfach wegwerfen, sondern einfrieren oder einkochen!
  • Und ganz wichtig, wir sollten unsinnige Verpackungen möglichst vermeiden!


                                                                             Fotoquelle: www.pixabay.com

Fashion und Beauty

  • Fashion und Beauty victims aufgepasst! Wer nachhaltig lebt muss nicht auf Stylische und Beautyprodukte verzichten. Nicht jeder der nachhaltig und Bio lebt ist ein Öko Freak! 

  • Es gibt mittlerweile, wenn auch leider noch sehr vereinzelt, auch moderne Outfits aus Biostoffen und recycelten Materialen. Aber es genügt auch auf den Stoff an sich zu achten. Baumwolle und Wolle trugen schon unsere Großeltern und dagegen spricht auch heute nichts. Problematischer wird es bei Mischstoffen wie Baumwoll- Polyester-Mix und Co.

  • Bei Beautyprodukten unbedingt auf die Inhaltsstoffe schauen! Erstens möchte ich nicht, dass für meine Schönheit ein Tier in Tierversuchen leiden muss und zweitens möchte ich meine Haut nicht ruinieren für ein bisschen strahlenden Taint. 
  • Syntetische Duftstoffe und Farbstoffe sind ein No Go! 
  • Auch Kosmetika mit Microplastik sollte man alleine schon der Gesundheit wegen vermeiden. Auch folgende Inhaltsstoffe sollte man vermeiden: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polytetrafluorethylen (PTFE) und Nylon. 
  • Es gibt schon viele Anbieter von Naturkosmetik, die qualitativ sehr gut ist. Einige davon stelle ich euch dieses Jahr vor! Und wer etwas Neues ausprobieren möchte, dem zeige ich in einem meiner nächsten Blogbeiträge wie ihr eure Kosmetika mit wenig Aufwand selbst herstellen könnt!

                                                                         Fotoquelle: www.pixabay.com

Reisen


Muss es die Fernreise sein? Klar man will die Welt sehen und das sollte man auch! Vielleicht kann man aber auch mal zur Abwechslung sich das eigene Land ansehen, denn vielleicht gibt es auch hier noch einiges zu entdecken? Ich zeige euch auf meinem Blog ja bereits regelmäßig die schönsten Reiseziele und Destinationen in Österreich. Wir haben auch viele schöne Bio – Hotels, die bereits auf Gesundheit und Nachhaltigkeit setzen. Ich würde hier einfach sagen Klasse statt Masse!


Fotoquelle: www.pixabay.com

Haushalt

  • Es gibt umweltschonende Reinigungsmittel. Die sind nicht nur für unsere Haut besser, sondern schonen auch die Gewässer.
  • Das mit dem Strom sparen gelingt mir nicht so ganz, denn ich habe es gerne warm und kann und will auch nicht auf entsprechende Heizung verzichten. Aber natürlich muss man nicht unnötig viel Licht einschalten und Geräte, die man nicht benötigt lieber ausschalten anstatt auf Standby zu lassen.
  • Bei Elektro- und Haushaltsgeräten sollte man lieber auf Qualität und eine lange Lebensdauer achten. Vieles, das auf den ersten Blick kaputt erscheint, lässt sich auch leicht und günstig reparieren.
  • Gleiches gilt für vermeintlich alte, hässliche Möbel. Oft kann man sie mit wenigen Handgriffen wieder renovieren und etwas aufpeppen. Wie wäre es vielleicht mit einem neuen Anstrich für die alte Kommode?

Mobilität:

  • Ein schwieriges Thema. Wer auf dem Land wohnt wird wohl ohne Auto nicht weit kommen. Ich bin auch lieber mit dem eigenen Auto unterwegs. 
  • Sinnvoll wäre es natürlich gerade kurze Strecken lieber zu Fuß zu gehen oder öffentlich zu fahren. 
  • Car Sharing wäre an denkbar, kommt für mich persönlich aber nicht in Frage da ich flexibel bleiben möchte. 
  • Eine wirkliche Alternative für Leute, die wenig fahren und kurze Strecken sind Elektroautos.





Die Natur bietet alles was wir brauchen!

Ich stelle gerade meinen kompletten Ernährungs- und Lebensstil um. Ich möchte nachhaltiger und gesünder leben. Ich versuche ganz wie unsere Großeltern Nahrungsmittel zu mir zu nehmen die gerade saisonal bei uns wachsen und demnach möglichst nicht importiert, sondern bei uns angebaut und gewachsen sind. Warum? Weil wir leider mit unserer Nahrung so viele Giftstoffe aufnehmen, ohne dies wahrzunehmen. Es ist wunderbar, dass es soviel Gemüse zu jeder Jahreszeit gibt. Aber ich hinterfrage ob Erdbeeren im Winter wirklich so gesund sind. Denn bei uns wachsen sie definitiv nicht ohne irgendwie behandelt oder genmanipuliert worden zu sein. Und ein langer Transportweg macht es nicht besser. Damit sie so schön ansehnlich bleiben wurden sie mit Sicherheit chemisch behandelt. Da verzichte ich dann lieber.


Ganz auf Nahrungsergänzungen verzichten? 

Ich habe bei meinen sportlichen Aktivitäten immer Protein-Riegel und Protein Shakes verendet. Darauf möchte ich auch weiterhin nicht verzichten. Ich habe mich noch nicht näher damit beschäftigt ob und wie man diese selbst herstellen kann. Aber vielleicht habe ich -Mal die Zeit. Bis dahin achte ich bei der Auswahl einfach besonders darauf welche Produkte ich zu mir nehme. Ich verwende ja schon seit längerem die Marke Alpenpower. Und bisher bin ich sehr zufrieden damit. Zum Glück erfüllen sie alle Kriterien, die mir wichtig sind. Ganz verzichten möchte ich auf diese Art von Nahrungsergänzung nämlich nicht!


Worauf ihr beim Kauf von Protein Produkten achten solltet - meine persönlichen Qualitäts-Kriterien!

Nachhaltigkeit: 

Bitte wählt Produkte die nachhaltig und wenn möglich plastikfrei verpackt sind. Damit schont ihr nicht nur die Natur, sondern tut auch eurer Gesundheit etwas Gutes. Denn das ganze Mikroplastik, dass wir aufnehmen schadet unserem Körper!

Bildquelle: www.alpenpower.com

Bio und gute Qulität: 

Ja es spielt eine Rolle woher die Rohstoffe für die Produkte kommen. Alpenpower zum Beispiel garantiert nur Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Das ist wichtig, damit keine Antibiotika oder Pestizide in den Grundstoffen enthalten sind. Auch sollte man auf Angaben über die Verarbeitung achten, da sich das auf die Qualität und Wirksamkeit auswirkt. Mir ist es wichtig, dass in Österreich produziert wird, da wir hier sehr hohe Standards haben. Außerdem werden unnötige Transportwege vermieden und so unsere Umwelt geschont. Und warum sollten wir nicht unsere Region etwas unterstützen und unsere eigenen Produkte kaufen anstelle von ausländischen?

                                                                                                           Bildquelle: www.alpenpower.com

Keine Zusatzstoffe: 

Das vielleicht wichtigste, achtet immer darauf, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind! Die Natur liefert uns alles, was wir brauchen! Alpenpower verwendet laut eigenen Angaben nur Milch von Weidekühen aus dem Alpenraum, Rohkakao aus Peru usw. Ich hinterfrage immer kritisch solche Angaben, aber in diesem Fall haben sie mein Vertrauen gewonnen. Findet ihr auf der Verpackung der Protein Produkte irgendwo künstliche Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Süßstoffe oder Stabilisatoren dann gleich weg damit! Denn damit schadet ihr euch mehr als es förderlich ist!

Generell gilt: jeder sollte sich selbst die vielen Anbieter ansehen und den für sich persönlich besten finden. Es ist auch eine Geschmacksfrage, da jedes Produkt seinen eigenen Geschmack hat. Ich persönlich bleibe vorerst bei der Marke Alpenpower, da ich auf die Qualität aus Österreich vertraue, eine Bio-Zertifizierung vorliegt und ich sie geschmacklich wirklich gut finde.

Silvester einmal anders

Dieses Jahr wollten wir das neue Jahr einmal etwas anders ausklingen lassen. Weg vom Feuerwerk-Terror und dem Party-Wahn. Ganz und gar OFFLINE. Die Entscheidung für eine Hütte war schnell getroffen. Nicht zu weit entfernt, leicht und gefahrlos erreichbar und dennoch inmitten der Berge, einsam und abgeschieden. So machten wir uns gegen Mittag des Silvestertages auf den Weg in Richtung Feuerkogel. Dort ging es mit der Seilbahn hoch hinaus zur Bergstation. Schwindelfrei muss man sein, wenn man in der Seilbahn steht, denn der Boden unter den Füßen ist ganz schön weit weg. Bei dem ersten Schwung der Liftstütze war mir leicht flau und etwas mulmig zu mute. Aber das liegt wohl daran, dass ich ein kleines Angsthäschen bin, dass sein Leben nicht gern in die Hand der Technik legt.

Beeindruckend war die Fahrt dennoch, denn die Sicht auf die Schlucht unter uns und die steilen Berge war beeindruckend. Bei Schatten und eisigen -5 Grad im Tal weggefahren freuten wir uns oben angekommen umso mehr über sonnige Plus Grade. Sonnenbrille auf, und ab geht es mit Sack und Pack in Richtung Rieder Hütte. Der Weg führt kurz Aufwärts in Richtung Europakreuz, zweigt dann aber links ab und verläuft dank der Schneelage etwas oberhalb des Sommerweges circa 4 km auf und ab. Vorbei an vielen tausenden Latschen mit einem Blick über das gesamte Höllengebirgsplateau arbeiten wir uns vor in Richtung Hütte.





Der Weg, der als Schneeschuhwanderung im Winter angeboten wird, ist so gut ausgetreten, dass wir auch mit normalen Wanderschuhen problemlos vorankommen. Auf etwa halber Strecke wird es etwas windiger und der Himmel immer dunkler. Nun aber schnell, zügig geht es nach einer kleinen Fotopause weiter. Leider sind der Wind und das Wetter schneller als wir und so stehen wir schon kurz darauf im Schneesturm. Mental nicht gerade vorteilhaft.







Wir trotzen Wind und Wetter und packen uns ganz warm ein. Wie kleine Schneemänner stapfen wir vorwärts. Hier wird der Weg auch weniger ausgetreten und etwas schwieriger zu gehen. Belohnt werden wir mit einem beginnenden Sonnenuntergang, dem wir entgegen gehen. Etwa 2 Stunden nachdem wir gestartet waren erreichen wir die Hütte. Froh sind wir schon und nun etwas aufwärmen zu können. Wir begutachten unser Schlafquartier das sich als Matratzenlager für 14 Personen entpuppt. Ich muss zugeben, es ist erst meine zweite Übernachtung auf einer Berghütte und ich bin gleichermaßen skeptisch als auch aufgeregt. In der warmen Stube sitze ich natürlich als erstes beim Ofen und wärme mich bei einem warmen Tee. Später am Abend gibt es ein leckeres Schnitzel, sogar mit Salat!

Jahreswechsel unter Sternen

Die Hüttenwirte hatten für Mitternacht eigentlich vor der Hütte ein kleines Feuer geplant. Da machte uns aber leider der Sturm einen Strich durch die Rechnung. Nichts desto trotz sind wir vor der Hütte bei klarem Sternenhimmel in das neue Jahr gerutscht. Diesmal gab es kein Feuerwerk und keine Neujahrsgrüße, da wir keinen Empfang hatten. Das fand ich aber nicht weiter störend, so hatten wir zumindest zeit für uns selbst anstelle im SMS Stress zu versinken.

Schlaflos durch die Nacht

Einige Stunden nach Mitternacht verschwanden wir ins Lager. Nun ich kann nicht behaupten geschlafen zu haben, denn obwohl es eigentlich bequem gewesen wäre war der Lärmpegel durch andere Gäste leider zu hoch. Schnarchen im Chor und mehrstimmig unterbrochen von diversen Toilettengängen machte ein schlafen unmöglich. Naja, die schlaflose Nacht hatte aber auch etwas Gutes, denn so waren wir früh genug wach, um uns einen herrlichen Sonnenaufgang am Gipfel anzusehen.


Sonnenaufgangs-Stimmung wie aus dem Film

Direkt neben der Hütte wandert man nur 10 Minuten auf den mittleren Kesselgupf. Es war völlig ruhig und absolut windstill. Die Stille wurde nur unterbrochen durch das Knirschen des gefrorenen Schnees unter uns. Eisig die Luft und schwer das Atmen. Oben angekommen hüllten sich die umliegenden Berggipfel in zartes Gelb, knalliges Orange und tiefes Rot bevor die Sonne uns mit Ihren ersten Strahlen erwärmte. Ein wirklich beeindruckend schöner Sonnenaufgang. Unter uns die Hütte noch still geruht, kein Mucks, nichts war zu vernehmen.












So darf das neue Jahr starten! Ich glaube ich hatte noch keinen schöneren Neujahrs-Anfang. Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet verbrachten wir noch einige Zeit vor der Hütte in der Sonne bevor wir uns am gleichen Weg retour zur Bergstation machten.







Wer also den Jahreswechsel einmal anders verbringen möchte, ich kann es nur empfehlen!

Neues Jahr, neue Ziele! 

Im letzten Jahr habe ich mich immer wieder geärgert, weil ich festgestellt habe, dass viele Menschen wirklich achtlos mit unserer Umwelt umgehen. Ich bin so aufgewachsen, dass man sowohl die Tier- als auch Pflanzenwelt schätzt und achtet. Von klein auf habe ich gelernt, dass Lebensmittel wertvoll sind und man sie nicht einfach wegschmeißt. Müll gehört in die Mülltonne und nicht in die Natur.
Bei meinen Wandertouren, Reisen aber auch in meinem unmittelbaren Wohnumfeld finde ich immer wieder massenweise Müll. Ob es die achtlos weggeworfene Dose ist, das Plastik oder ein komplettes Klo, dass einfach über eine vermeintlich ungenutzte Böschung entsorgt wird – ich bin erschrocken. Daher möchte ich das neue Jahr nutzen, um ein wenig auf die Problematik aufmerksam zu machen und nachhaltige, und plastikfreie Alternativen aufzuzeigen!

Weg vom Einwegprodukt, hin zum nachhaltigen Qualitätsprodukt!

Unsere Gesellschaft lebt von Einwegprodukten. Ob der coffee to go Becher, das Plastikspielzeug, das nach einiger Zeit kaputt ist oder billige Kleidung und Schuhe, die keine Saison überleben, wir haben es doch alle daheim! Was wäre, wenn wir aber wieder umsteigen auf ein wenig mehr Qualität? Ich habe aus meiner Kindheit noch viele Spielsachen, ja und sogar Schuhe und Kleidung, die wie neu ist! Auch einige alte Elektronikprodukte funktionieren noch einwandfrei! Wie kann das sein? Gibt es heute nicht mehr? Doch gibt es, man muss nur wissen wo!

Öko ist nicht gleich altmodisch!

Wenn ich meinen Freundinnen erzähle, dass ich gerne nachhaltige Produkte kaufe werde ich schräg angesehen. Die erste Assoziation ist „das tragen doch nur die Alternativen“ und die Öko Fuzzies. Stimmt nicht! Es gibt viele wirklich modische Produkte und Accessoires die nachhaltig produziert werden und dennoch Top aussehen!

Also liebe Fashion Victims aufgepasst, im nächsten Jahr bekommt ihr hier einen kleinen Einblick wo ihr wirklich coole, moderne, qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Produkte finden könnt! Egal ob für sportliche Outdooraktivitäten, einen Ausflug, eure Reisen oder den Alltag zu Hause. Ich verrate euch einige Tipps für ein plastikfreieres und gesünderes Leben!

Der erste Kandidat, den ich euch in diesem Zusammenhang vorstellen will sind die Schuhe von Woody Holzschuhe. Das Unternehmen ist noch ein richtig traditioneller Handwerkbetrieb. In einer kleinen, aber feinen Manufaktur in Kärnten werden seit 1922 hochwertige Holzschuhe gefertigt. Hier kann man sicher sein, dass man plastikfrei kauft und es sich um reine Naturprodukte handelt.

Wer jetzt an sperrige, altmodische Holzschuhe wie von unserer Großmutter denkt irrt gewaltig! Die Schuhe sind modern und wirklich stylisch! Darüber hinaus aber auch bequem und gesund zu tragen. Aber seht am besten selbst! By the way die Hanschuhe die ich auf dem Bild trage sind schon 25 Jahre alt und stammen noch von meiner Mutter. Ein gutes Beispiel dafür, dass nachhaltige Produkte aus natürlichen und qualitativ hochwertigen Materialien ewig halten! Davon abgesehen wiederholen sich auch Modetrends, und so lohnt es sich die Schätze aufzubewahren.

3 gute Gründe für nachhaltige Produkte


  1. Deine Gesundheit: es werden keine giftigen, oder gar krebserregenden Stoffe verwendet, die man in den meisten Schuhen von der Stange findet. Weidenholz und Leder sind die Basis für Behaglichkeit und Wohlbefinden.
  2. Umweltschutz: Es wird auf eine nachhaltige, und sorgfältige Produktion geachtet. Die Schuhe halten ein Leben lang!
  3. Bequemlichkeit: die schuhe haben ein angenehmes Fußbett






Die Schuhe sind im unkompliziert im Online Shop erhältlich, oder direkt im Manufaktur Outlet. Aber schaut doch am besten selbst bei Woody vorbei!


Intensiv • Abnehmen • Ausdauer- Unter diesem Motto steht das neue Bodyshape Programm! 

Nachdem ich einige Zeit im Fitness Center trainiert habe, bin ich wieder zurück zu den Wurzeln gekommen. Ich liebe einfach das Workout daheim und unterwegs. Ich bin gerne unabhängig von einem fixen Ort und mache meine Übungen wann ich Zeit habe und egal wo ich gerade bin. Daher freut es mich umso mehr, dass es dieses Jahr einige neue Teambodyshape Programme gibt. Ich habe mich gerade für das Bodyshape Explosiv Workout angemeldet und möchte euch hier einen kleinen Auszug und Eindruck geben. Vielleicht habt ihr ja Lust mit mir mitzumachen?



Worum geht es?

In 4 wöchentlichen intensiven Cardio Einheiten verbrennt man ordentlich Fett und bringt die Kondition ordentlich in Schwung. Für absolute Anfänger ist es vielleicht etwas zu krass. Eine gewisse Grundfitness sollte schon vorhanden sein, sonst werdet ihr keinen Spaß daran haben! Weil es is schon echt anstrengend! Es gibt eine Kombination mit dem Rezeptrechner, und so kann man den Körper in kurzer Zeit schön definieren und dennoch tolle Rezepte genießen.

Willkommen im Genuss Himmel

Mehr als 1000 gesunde Fitnessrezepte alleine sind Grund genug, warum ich gerne Teil der Bodyshape Family bin.  Ich kann meinem Körper die richtigen Nährstoffe zuführen, ohne auf etwas zu verzichten. Bodyshape ist keine Diät, sondern eine Lebensweise, bei der der Spaß und Genuss im Vordergrund stehen!



Vorteile: 

Was mich immer wieder begeistert ist, dass ich das Training immer und überall und ohne Equipment machen kann! Mit der Apo geht es sogar locker über das Handy. Motivation durch die Community und die Motivationsvideos von Anne Kissner. Zu jedem Workout gibt es passende Warmups und Cooldowns damit man sich nicht beim Workout verletzt.
Durch die Community motiviert man sich gegenseitig und lernt auch neue Freunde kennen. Denn gemeinsame Ziele verbinden. Ich möchte die Community nicht mehr missen!

Whats new? 

Neu ist die Kombination der Übungen und das intensive Workout. Es gibt darüberhinaus Lernvideos, die einem zeigen wie man generell gesund und fit durchs Leben geht. Denn ab und zu etwas Sport zu machen, ist eben nicht ein Allheilmittel. In einem Workout Lexikon werden einem auch die Technik jeder Übung genau erklärt.

Aber am besten probiert ihr es selbst aus. Ihr könnt das Programm nämlich kostenlos testen! Und wenn es euch gefällt bekommt ihr mit dem code "Austrianoutdooraddict" außerdem einen Rabatt!


Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates