facebook instagram linkedin
Sabine Knoll. Powered by Blogger.
  • Blog
  • Reisen
  • Gesundheit/Nachhaltigkeit
  • Outdoors
  • Shop
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

.

Blogheim.at Logo

Entdeckungsreise durch die Natur - die schönsten Reisen und natürlichen Tipps in Österreich!

Reist mit mir zu den beeindruckendsten Orten und lasst uns gemeinsam die schönsten Hotels, die besten Ausflugsziele und Berg- und Wandertouren erleben! Natur ist mir ein besonderes Anliegen. Aufgewachsen auf dem Land ist mir Umweltschutz und ein gesunder, und natürlicher Lebensstil besonders wichtig. Von Kräuterkunde bis selbstgemachte Kosmetika teile ich mein "Kräuterwissen" gerne mit euch.

Explore more

Kennst du schon deine Umgebung? Wir haben auch in Österreich wunderschöne Plätze und Orte für Reisen nach jedem Geschmack. Hier findet ihr Abenteuer im Biwak am Berg oder Lusuxresort und Wellness pur inmitten der Alpen.
Care about yourself

Achte auf deine Gesundheit und deinen Körper. Hier bekommst du Tipps für ein fittes, gesundes LEben. Gesunde, natürliche Rezepte, Sportübungen und alles was dazu gehört. Style greener - Öko = Omastyle? Hier findest du außerdem Tipps für einen modernen, stylischen aber nachhaltigeren und plastikfreieren Lebensstil.
Hike more - worry less!

Weniger Stress, mehr du selbst! Bist du gefangen im Hamsterrad aus Arbeit und Stress und sozialem Druck? Sofort raus, mach mehr was dir gut tut denn du lebst nur das eine Mal!Und was ist wichtiger als glücklich zu sein? Lass dich inspirieren von meinen Wanderungen und Ausflügen zu den schönsten Plätzen Österreichs.


Wie ihr wisst bin ich schon fast eine kleine Kräuterhexe. Ich beschäftige mich sehr viel mit unseren heimischen Kräutern und deren Wirkung. Mein Garten ist voll von Kräutern und Heilpflanzen. Ich bin einfach der Meinung, man kann sehr viel mit den Kräften der Natur behandeln ohne dass man wie beim Antibiotika Resistenzen bildet. 

Ich beobachte auch gerne die Tierwelt, die sich an den Blumen erfreut. Es ist schön wie die Bienen um die vielen bunten Blüten surren. Denn sie sind nicht nur wichtig für die Befruchtung, sondern liefern uns auch ein wertvolles Gut, nämlich Honig! 

Der Honig und seine heilende Wirkung

Dass Honig gesund ist, ist bereits wissenschaftlich erwiesen. Leider ist heute aber nicht jeder Honig frei von Schadstoffen, denn oft enthält er Rückstände von Herbiziden oder anderen Giftigen Substanzen. Daher sollte man gerade beim Honig lieber den vom Imker aus der Region wählen. 

Honig hat eine vielfältige Wirkung, er wirkt gegen Bakterien, Pilze und freie Radikale. Er wurde schon früh als Arznei verwendet und wird vor allem in der Wundheilung geschätzt. Dies verdankt er seiner antibakteriellen, antimykotischen sowie antioxidativen Wirkung.  Im reifen Honig bewirkt die hohe Zuckerkonzentration, dass Bakterien, Pilze und andere Parasiten sterben, denn die Zuckerkonzentration bindet überschüssiges Wasser und lässt sie so quasi verdursten. Zusätzlich enthält er eine Reihe von antioxidativ wirkenden Polyphenolen und Flavonoiden. 

Gerade bei kleineren Wunden auf der Haut, bei Hals- oder Erkältungskrankheiten sowie Magen-Darmbeschwerden und Pilzen kann Honig sehr gut helfen. So wird er bei Husten und Halsschmerzen eingesetzt, um nebenwirkungsfrei den Hustenreiz zu lindern und den Schleim zu lösen. Bei kranker Haut und starkem Juckreiz kann man ihn mit ein wenig Wasser verflüssigen, auf die Haut geben und einige Stunden einwirken lassen. Er fördert die Wundheilung. Besonders begehrt und wirksam ist hier Manuka Honig. Er wird ausschließlich von Bienen in Neuseeland hergestellt und hat eine medizinisch anerkannte heilende Wirkung. 

Manuka Honig ist nicht gleich Honig

Der besondere Manuka Honig wirkt stärker als unser Bienenhonig. Ausschlaggebend ist hier der MGO Wert. Dabei handelt es sich einen Wert der angibt wieviel Methylglyoxal enthalten ist. Je höher der Wert, umso effektiver der Honig. Bei unseren Bienen wird bei der Honig Produktion das Enzym Glucose-Oxidase beigesetzt was bewirkt, dass im Honig geringe Mengen von Wasserstoffperoxid entstehen und der Honig somit antiseptisch wirkt. Manukahonig hingegen enthält zusätzlich das antibakteriell wirksame Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal, das sich erst nach der Aufnahme des Nektars durch die Bienen und den Transport in den Bienenstock bildet. 

Er unterstützt wie auch unser Honig die Wundheilung, hilft bei Insektenstichen, Hautproblemen, grippalen Infekten, Entzündungen, Magen- und Darmproblemen sowie Zahnfleischbeschwerden. 

Schon bei den Maori wurde er zur Desinfektion von Wunden und zur Behandlung von Infektionen verwendet. Man weiß aus Studien, dass er auch gegen Erreger wie Staphylococcus aureus und Escherichia coli wirkt. 

Nicht für Säuglinge! 

Aufgrund seines Bakteriums Clostridium Botulinum sollte der Honig, egal ob Manuka oder unser heimischer Honig nicht an Säuglinge gegeben werden. Das gefährliche an diesen Sporen ist, dass sie beim Auskeimen ein muskellähmendes Gift produzieren. Für Erwachsene stellen sie kein Problem dar, denn selbst eine halbwegs stabile Darmflora kann das Auskeimen der Sporen verhindern.

Vorteile gegenüber Zucker

• kein Reiz auf die Wände der Verdauungsorgane
• leicht und rasch vom Körper resorbiert
• spendet schnell Energie
• unterstützt rasche Erholung nach starkem Kräfteverbrauch 
• wird von Leber und Nieren am besten verarbeitet
• natürliche mild abführende Wirkung
• wirkt antibakteriell 


Worauf sollte man generell beim Honigkauf achten: 

• Honig am besten direkt vom Imker kaufen damit keine schädlichen Inhaltsstoffe enthalten sind.
• Eher regional kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden
• Honig in Gläsern kaufen nicht in Plastikverpackungen! (Die Weichmacher im Plastik sind schädlich) 




Der AlmGarten - mehr als nur eine Imkerei

Ich kaufe meinen Honig daher nur vom Imker. Wer keinen um die Ecke hat kann auch online bestellen. Einige österreichische Imker bieten einen online Versand an. So zum Beispiel AlmGarten. Die mittlerweile sechs Bienenvölker sammeln im Almgarten den Honigtau von Bäumen und Wildsträuchern sowie würzigen Nektar von Wiesenkräutern und Blumen und verwandeln ihn zu dem köstlichen Honig angereichert mit den körpereigenen Substanzen der Bienen. Der Blütenhonig hat einen hohen Anteil an Ahornblüte, gesammelt von den fleißigen Bienchen in der Region St. Kathrein am Offenegg, mitten im Almland. 


Aber auch das Bienenwachs wird verwendet. Vor allem für kosmetische Produkte und in der Pharmazie, denn es ist sehr hautfreundlich, antibakteriell und löst keine allergischen Reaktionen aus im Gegensatz zu vielen chemisch erzeugten Stoffen. Auch in der Wärmetherapie wird es gerne verwendet zum Beispiel bei bei Geleksproblemen, Ischias und Erkältungen. 

Propolis das von den Bienen gesammelte Harz hat mir meine Ur-Oma immer in Form von Globuli und Tropfen empfohlen. Und ich kann euch sagen, sie ist wirklich alt geworden!  Denn Propolis löst die Zellwände von Bakterien auf und wirkt daher ähnlich wie ein Antibiotikum, allerdings ohne Nebenwirkungen. Bei Herpes gibt es sehr gute Erfahrungen. Im Prinzip lohnt sich ein Versuch bei allen Infektionen oder entzündlichen Erkrankungen.

Im AlmGarten bekommt man aber nicht nur Honig, sondern viele weitere selbst produzierte, hochwertige Produkte. Die duftenden Kräutersalzmischungen und die herrlichen Marmeladen haben es mir am Meisten angetan. Das Bergblütensalz zum Beispiel sieht nicht nur wunderschön bunt aus sondern man schmeckt auch die Vielfalt an enthaltenen Kräutern. 

Als kleine Geschenke gibt es auch duftende Kräuterkissen und vieles mehr. In der Grillsaison sollte man unbedingt die Gewürze und das Räucherwerk ausprobieren. Es verleiht dem Gegrillten eine ganz besondere, feine Note. Auch die Kräutersalzmischungen liebe ich zum Würzen von Grillspeisen oder Salaten.  Schaut doch einfach mal rein! 

                                     so sieht eine typische Bestellung im AlmGarten bei mir aus :)

Selbstgemachte Marmeladen - zwar kein Honig aber trotzdem lecker! 

Ich liebe Marmeladen in allen Variationen. Zum Frühstück auf einem leckeren Stück selbstgemachten Brot. Es gibt nichts Besseres! Besonders liebe ich die selbstgemachte Erdbeer-Rhabarber Marmelade vom Almgarten. Leicht säuerlich und doch süß. Warum ich generell Rhabarber Fan bin und wie gesund er ist könnt ihr hier nachlesen. Auch ein paar leckere Rezepte habe ich hier für euch zusammengestellt. Weitere leckere Rezepte zum Nachkochen gibt es aber auch direkt auf der Seite vom Almgarten. 



Warum begeistern mich diese Produkte? 

Die Produkte des AlmGartens werden alle aus ökologischem Anbau und durch schonende Verarbeitungsverfahren gewonnen. Die Düngung erfolgt ausschließlich mit selbst erzeugter, kompostierter Erde. Eigentlich genau das was ich auch daheim mit meinen Kräutern im Garten mache. Nur habe ich hier noch etwas mehr Auswahl! Honig oder Marmelade würde ich ohnehin nur selbstgemacht essen und nicht die chemisch hergestellte Variante aus dem Supermarkt kaufen. Denn dort sind meist nicht mal richtige Früchte enthalten, und die gesunden Wirkstoffe des Honigs sind im „chemie“ Honig sicher auch nicht enthalten. Die Produkte sind auch super als Geschenk und werden auf Wunsch sogar bereits in Geschenkpapier eingepackt versandt. Also falls euch Mal die Idee fehlt, einfach stöbern.  


Warum wir lieber regional und nachhaltig kaufen sollten?

Gesunde, nachhaltige Produkte schützen unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft
Ich bin der Meinung, dass Vorbeugen besser ist als Krankheiten zu behandeln. Dazu gehört ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen, bewussten Ernährung. Wir neigen leider dazu schnell und billig einzukaufen und nicht auf die Herkunft der Produkte zu achten. Es ist schon praktisch im Supermarkt einfach alles aus den Regalen in den Einkaufswagen zu räumen. Leider sind die meisten der Produkte aber Stangenware die von weit her importiert wurde und für den Massenkonsum gefertigt wurde. Dementsprechend ist meistens auch die Qualität – nämlich nicht besonders. 

Nachhaltige und regionale Produkte finden wir um Supermarkt leider kaum. Alles selbst produzieren ist aber auch nicht realistisch, wenn man noch einem Beruf nachgeht. Also bleibt letztlich oder Gang in den Bio- oder Feinkostladen. Da wird es dann schon wieder umständlich und leider oft auch teuer. Was viele nicht wissen, man kann aber auch bei vielen Nachhaltigen Shops bestellen! Gerade Produkte die lange haltbar sind lassen sich in größeren Mengen bestellen und auf Vorrat halten. So fallen auch keine hohen Versandkosten an. 

Der Vorteil, wenn wir diese eigentlich viel besseren Produkte kaufen tun wir nicht nur unserer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch unserer Wirtschaft. Denn eigentlich wäre es ja schön, wenn wir mehr regional kaufen können. Leider werden diese kleineren Betriebe aber meistens von den großen Ketten verdrängt. Durch die Corona Pandemie habe ich schon gelernt, mehr auf unsere Produkte zu achten. Wir sollten weg von dieser extremen Globalisierung zurück zum Ursprung. Die besten Produkte gibt es doch noch immer bei den Experten und das sind nun mal die Bauern und Imker die die Produkte mit Liebe und guten Ausgansstoffen herstellen. 

Gesunde Rezepte aus Honig!

Rezept für eine Honigsalbe für die Haut

• 3 TL Rindertalg oder eine neutrale Salbengrundlage wie Vasiline oder Eucerin. 
• 1 TL Bio Honig

Zu einer glatten Masse verrühren und im Kühlschrank aufbewahren. 3 Mal täglich auf die verletzte Haut auftragen. 

Honig für schöne Lippen

Morgens ein wenig saure Sahne auf die Lippen streichen und einziehen lassen, abends das gleich mit Honig. Über die Nacht einziehen lassen. 

Zwiebel-Honig-Hustensaft

• 1 große Zwiebel
• naturreiner Bienenhonig

Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in ein Schraubdeckelglas füllen. Soviel Honig zugeben, dass der Zwiebel ganz bedeckt ist. Bei Zimmertemperatur im verschlossenen Glas über Nacht ziehen lassen sodass der Honig die ätherischen Öle der Zwiebel aufnehmen kann. Danach die Zwiebelstücke abseihen und löffelweise nach Bedarf einnehmen. Am besten in einem dunklen Glas kühl lagern. 



Auf einem Stand up paddle Board kann man nicht nur sportlich durch Seen und Flüsse paddeln sondern auch Yoga machen. Aber warum sollte man das tun? Tja wer seine Yogamatte gegen ein Stand up Paddel-Board eintauscht und seinen Flow aufs Wasser verlegt, profitiert von vielen Vorteilen für Körper und Geist.

Frische Luft und Abkühlung in den Sommermonaten

Wer will schon im Sommer Yoga in einem stickigen Studio machen? Da ist es schon besser im Garten oder eben direkt auf dem Wasser. Wird es zu heiß ist die Erfrischung quasi direkt unter uns. 

Training für die Tiefenmuskulatur

Auf dem Wasser wird es schon etwas wackelig. Da trainiert man vor allem die Rumpfmuskulatur. Durch das leichte Schaukeln aktiviert man zusätzlich viele kleine Muskeln die sonst kaum beansprucht werden. So können wir zum Beispiel unsere Körperhaltung verbessern. 

Balance und Koordination im Mittelpunkt

Der große Vorteil: durch die leichten Bewegungen des Wassers muss man mehr Gleichgewicht halten. Dadurch werden alle Übungen deutlich schwieriger und intensiver als an Land. Schon alleine das Paddeln verlangt ein gewisses Maß an Gleichgewichtsgefühl, beim Yoga wird das nochmal verstärkt. Das ist aber nicht nur gut für den Körper sondern auch für unsere Seele. Das Gefühl am Wasser ist ein anderes als an Land. Und an heißen Sommertagen ist die Erfrischung danach garantiert! 

Wenn du schon mal am Paddleboard gestanden bist weißt du wie es anfangs ist mi dem Balance halten. Nun stelle dir vor du stehst nur auf einem Bein? Echt eine Herausforderung und das macht es so interessant! 



Du brauchst dazu ein gutes SUP Board. Optimalerweise sollte es eine breite Variante sein. Denn je mehr Platz du hast umso einfacher wird es. Außerdem halten breitere Boards eher die Spur und du das Gleichgewicht. Ich selbst benutze ein Allround & Touring Board von Bluefin 12“ und kann es sehr empfehlen.  Es ist leicht, lässt sich schnell aufpumpen und man fährt sicher. 
Es hat eine hervorragende Qualität und wird im kompletten Set geliefert. 

  


Besonders gut ist die rutschsichere Oberfläche, so dass man SUP Yoga gut darauf praktizieren kann. Man bekommt es als Set inklusive Kajaksitz und sämtlichem Zubehör wie Paddel und Tasche.  Mit Hilfe von einem mini Anker kann man das Board im Wasser fixieren um nicht ständig abzutreiben. 

Konzentrationsförderung

Nur nicht vom Board fallen! Die Gedanken daran verdrängen unsere anderen Alltagssorgen und Ängste. Ganz unbewusst konzentrieren wir uns wirklich auf das was wir gerade tun, denn es ist eine ungewöhnliche Situation, die unsere ganze Aufmerksamkeit erfordert. 

Raus in die Natur

Ein Grund mehr uns einen schönen See zu suchen und dort zur Ruhe zu kommen. Egal ob auf Fluss oder See man erlebt einfach eine andere Perspektive. 


Ich bin kein Yoga Profi daher empfehle ich euch die Übungen am besten in Youtube Videos anzusehen.  Generell kann man es mit einfachen Übungen zum Aufwärmen versuchen. Gehe dazu in die Plank und versuche abwechselnd ein Bein zu heben.  Lunges (mit oder ohne Twist) sind auch sehr gut und ganz schön anspruchsvoll auf dem Board. 



Die „Hard Facts“ 

Mitten zwischen den Schladminger Tauern und dem mächtigen Dachsteinmassiv schlägt das Herz eines jeden Abenteurers höher. Was im Winter ein Paradies für Skifahrer ist, lockt im Sommer abenteuerlustige Aktivurlauber an. Bekannt ist der Ort für seine großen Winterevents wo sich die Stars des Ski Weltcups beim Nightrace messen. Wer hier also Einsamkeit und Ruhe sucht wird möglicherweise etwas enttäuscht sein. Im Sommer ist es zwar ruhiger, aber dennoch ist einiges los. 


Bundesland Steiermark
Für wenAbenteurer, Familien, Sportler 
Urlaubsart Aktivurlaub, Familie
Preis/Leistung mittel
Must See
  • Abenteuerpark Gröbming
  • Zipline Stoderzinken
  • Steirischer Bodensee
Top HotelsAlps Residence Alpine Chalets &Appartements


Wilde Wasser, idyllische Täler und hohe Berge

Im Sommer sind die über 400 kristallklaren Bergseen der Schladminger Tauern, die imposanten Wasserfälle und schier endlos lange und schöne Bergtouren einen Besuch wert. Die Landschaften sind geprägt durch viele grüne Alpentäler, frische Bergluft und Schneebedeckte hohe Gipfel im Hintergrund. 

Schladming für Adrenalin Junkies und Vollblut-Sportler

Wenn das Wetter heiß ist und man etwas Abkühlung braucht, aber nicht nur am See herum liegen will gibt es in Schladming genug zu tun. Bei der Best Adventure Company – BAC kann man coole Canyoning, Rafting, Kanu-Trekking, Hydrospeed, Hochseilgarten, Adventure Trail, Abseiling, Klettern, Flying-Fox Abenteuer buchen. Die Crew bestehend aus Canyoning-, Raft-, und Bergführern, sowie aus geschulten Outdoor- und High Ropes Course-Trainern sorgen für die nötige Sicherheit. 


  

Ich persönlich bin ja Canyoning Fan. Ich finde es einfach mega durch Schluchten abzuseilen und über kleinere Felsstufen in die Tümpel zu rutschen. Die Mischung aus sommerlicher Erfrischung, genialen Schluchten und dem gewissen Adrenalinkick macht das Ganze für mich so besonders. Aber es ist schwer zu beschreiben, ihr solltet es einfach mal ausprobieren. Besonders viel Erfahrung im Umgang mit Seiltechnik bedarf es dank der Betreuung durch Crew nicht. 

  

Etwas wilder geht es da schon beim Rafting zu. Da braucht man gute Nerven, die ich leider nicht habe. 😊 

  

Wer etwas Abenteuerliches außerhalb des Wassers erleben möchte sollte vielleicht einen Flug mit der größten Zipline der Alpen versuchen. Vom Stoderzinken geht es auf 4 parallelen Seilen 2,5km in luftiger Höhe von rund 120 Metern an einem Drahtseil hängend, rasant talwärts. Spitzengeschwindigkeiten von 115km/h sorgen für den richtigen Adrenalinkick.  Höhenangst sollte man hier eher nicht mitbringen und zugegeben es erfordert schon eine gewisse Überwindung! 
Ich selbst hab ja auch eine leichte Höhenangst, hab sie aber überwunden, und was sich erst noch mit Panik äußerte, drehte sich schnell in pures Vergnügen. Man fühlt sich sicher und gut aufgehoben. Bis zur Talstation kommt man mit einem im Preis inkludiertem Shuttle-Bus. Die Bahn ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Man beginnt noch mit einer überschaubaren Geschwindigkeit von ca 65km/h. Diese wird aber merklich rasanter beim zweiten Abschnitt. 

  

Sicherheit steht bei der Anlage über allem. Abbremsen ist dank der automatischen Wirbelstrombremsen kein Problem und erfolgt von selbst. Der Ausstieg ist wirklich sanfter als ich dachte. Ich wiege ja nur 40kg und bin bei solchen Ziplines daher oft im Nachteil, aber hier funktioniert die Anlage schon ab 30 kg bis z 125km gleich gut. Man kann auch nebeneinander ins Tal „fliegen“. Bis zu vier Personen nebeneinander sind möglich. Kinder können ab 8 Jahren und einem Mindestgewicht von 30kg mitfahren. Für die Kleinen ist es ein besonderer Nervenkitzel. Unser Sohn war begeistert und nur schwer wieder von der Anlage weg zu bringen. Preislich ist die Zipline im Vergleich mit anderen vergleichbaren Bahnen mit nur 39€ pro Person (inklusive Transfer) sehr günstig. 



Nicht ganz so luftig, aber dennoch abenteuerlich wird es im Abenteuerpark in Gröbming. Im Urlaub mit Kindern darf ein Besuch in einem Kletterpark natürlich nicht fehlen. Wir haben uns für den Abenteuerpark Gröbming entschieden. Er hat 22 abwechslungsreiche Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Auf der schwersten Stufe sind es schon mal gut 15m die man über dem Boden klettert. Von Baumwipfel zu Baumwipfel gilt es verschiedene Hindernisse zu überwinden. Ich bin ja echt gut im Klettern, aber durch die Höhe wird da manches Hindernis eine echte Challenge. Gerade das Balancieren ist in solchen Höhen eine echte Herausforderung. Von unten sieht es noch so einfach aus, ist man aber erst mal oben …phu da war ich dann ganz schön schnell sehr kleinlaut. Aber natürlich cool bleiben, und nichts anmerken lassen.  Die Absicherung ist durch das Sicherungssystem Safety-Line sehr sicher und daher habe ich mir auch bei meinem Kleinen keine Sorgen gemacht. Auch hier gibt’s wieder einige integrierte Flying Fox Elemente mit immerhin bis zu 250m Länge. 

  
  


Und wo bleib ich? 

Der für mich wohl schönste Ort den Urlaub zu verbringen ist im eigenen Appartement mitten in der Natur. Deshalb kann ich die Appartements der Alps Residence empfehlen. Das Ferienresort Alpenrock zum Beispiel liegt auf einem Plateau in Rohrmoos nur 200m vom Ortszentrum entfernt. Direkt an der Skipiste Rohrmoos II und mitten im Grünen gelegen, staunt man nicht schlecht über die Aussicht auf das Dachsteinmassiv. Genial ist die Aussicht aber nicht nur von außen, sondern direkt vom Appartement aus. Die Appartements sind noch sehr neu. Sie wurden erst 2014 errichtet, und das sieht man auch! Eigentlich wirken sie als wäre es ein Erstbezug, auch das Holz duftet noch richtig. 

Ebenso schön sind aber auch die Alpenchalets Reiteralm und das Bergresort Hauser Kaibling. Alle diese Appartements bezaubern durch eine herrliche Aussicht und eine schöne Holzbauweise. Besonderes Highlight sind die Poolvillen direkt an der Skipiste! Die Alpenchalets Reiteralm befinden sich auf ca. 1.180 m Seehöhe und sind ein wahrer Wellnesstraum! Auf bis zu 120m² lässt es sich dank der hauseigenen Sauna bzw. Innen-Whirlpool bei jedem Wetter aushalten. 

Die Premium Chalets für bis zu 10 Personen des Bergresorts Hauser Kaibling ist ebenso empfehlenswert. Herrlicher Ausblick auf das Dachstein Massiv und eine direkte Anbindung an das Skigebiet Amadé Schlading-Planei inklusive! Besonderes Highlight hier ist definitiv der private Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfsauna und Outdoor Hot Tub bzw. Aussenpool! 


 

 
 


Die Unterkünfte des Alpenrock gibt es in sechs verschiedenen Typen mit einer Größe zwischen 45 und 120m². Somit genug Platz auch für mehrere Personen.  Unsere Unterkunft hat ein eigenes Schlafzimmer und eine offene Küche im Wohnraum. Die größeren bieten mit bis zu drei Schlafzimmern und zwei Bädern noch mehr Platz. Alles was man braucht, um sich selbst zu versorgen ist in modernster Ausstattung vorhanden. So mancher Küchen-Artikel ist wohl sogar etwas moderner als bei uns daheim. Zum Glück ist auch eine Kaffeemaschine vorhanden und so steht dem Frühstück auf der eigenen Terrasse oder am eigenen Balkon nichts mehr im Wege. Apropos Terrasse, die Balkone und Dachterrassen sind mit teils 40m² wirklich groß und wunderschön. Eine private Sauna im Appartement macht das Ganze dann perfekt! 




Aber auch der allgemeine Wellnessbereich ist mit 430m² nicht von schlechten Eltern. Man findet dort alles was das Wellness Herz begehrt! 
Es ist wirklich ruhig hier und die Aussicht der Hammer. Eigentlich viel zu schön, um das Appartement überhaupt zu verlassen. Aber wir wollen ja auch die Bergwelt erkunden. Die Schladming-Dachstein Sommercard ist für Gäste zum Glück inkludiert und so gibt’s auch noch ordentlich Rabatt auf über 100 Ausflugsziele. Das ist besonders bei den vielen Passstraßen und Bergbahnen von Vorteil!



Parkplatz Problem hat man dank der eigenen Parkplätze direkt vor den Anlagen keins. So kann man getrost mit dem Auto ausfahren.  Für mich eine der schönsten Anlagen im gesamten Ennstal! 


Pluspunkte: 

• Moderne, großzügige, luxuriöse Appartements
• Teils eigene Sauna und Whirlpool im Chalet/Appartement
• Panorama Terrassen
• Zentrale Lage
• eigener Parkplatz


Aber jetzt genug geschwärmt und zurück zu den Aktivitäten in der Region.

In luftigen Höhen, aber doch am Boden

3 Seen Wanderung: steirischer Bodensee – Hüttensee -Obersee

Bei dieser Wanderung werden Sie mit jeder Etappe etwas mehr staunen. Die Wanderung beginnt am steirischen Bodensee und führt über die Hans-Wödl-Hütte und dem dort idyllisch gelegenen Hüttensee weiter hinauf, vorbei am Schleierfall zum traumhaften Obersee. Die ganze Tour, und warum man sie sehen muss lest ihr hier. 

   

MEHR BILDER! 

Hochwildstelle (2747m) über Hans Wödl Hütte

Wer gerne etwas höher hinaus will sollte ab dem Oberseer.782 noch weiter gehen in Richtung der Hochwildstelle. Insgesamt legt man hier eine Strecke von 14 km und 1706 Höhenmeter zurück. Der Weg führt rechts am Obersee vorbei und geht direkt in eine steile Wand hinein. Man folgt hier über ein Schotterfeld einem kleinen Weg in Richtung des schon von unten erkennbaren Wasserfalls. Nun geht es über einige Felsstufen steil hinauf zur Neualm Scharte. Hier gibt es auch im Sommer oft Schneefelder, daher sollte man gut ausgerüstet sein und absolut vorsichtig vorgehen.  Man folgt direkt auf der Schwarte den nach links ziehenden Normalanstieg über einen Felsgrat der kleinen Wildstelle. Bei der Seewigscharte ist etwas Vorsicht geboten, da es hier etwas ausgesetzt wird! Diese Stelle erstmal überwunden geht es in einigen Kehren durch Geröll und Fels zum Gipfel. 

Schladming auf dem Bike erleben

Für alle Radliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Auch Downhiller oder solche die es werden möchten kommen bei über 26 ausgeschriebenen Touren und Trails auf ihre Kosten. 
Für Kinder und Erholungstage gibt es im Zentrum von Schladming einen Minigolfplatz. Ich bin bekennender Minigolf Fan und ein Besuch ist bei uns Obligat, egal wo wir gerade im Urlaub sind. 






Eine schon etwas anspruchsvollere Einsteiger Laufrunde führt uns auf die Gradnalm. Startpunkt ist der Kremsursprung. Hier startet man direkt neben dem kleinen Bach und es geht wahlweise die Forststraße oder den kleinen Wanderweg aufwärts. Wir sind direkt auf den Wanderweg abgezweigt und schrauben uns schnell den Berg hoch. Der Vorteil, es ist angenehm schattig und wird auch im Sommer nicht zu heiß. Der Nachteil, es sind viele Wanderer unterwegs, denen man ausweichen muss und so der Lauf-Fluss oft unterbrochen wird.

Hier findet ihr die Karte wo der Lauf genau verläuft.

Vom Startpunkt geht es nun direkt den Berg hinauf. Anfangs durch den schattigen Wald einem kleinen Weg entlang. Nicht zu steil und nicht zu flach, eigentlich ideal! Schnell kommt man höher und der Wald wird kurzfristig etwas lichter. Hier hat man bereits eine tolle Aussicht auf die Kremsmauer.





Nun teilt sich die Straße. Wir folgen nicht dem offiziellen Wanderweg sondern biegen links ab und folgen der Forststraße bis zu ihrem verwachsenen Ende. Denn dort laufen wir den Jägersteig weiter.

Dieser führt uns sehr steil und vielen Serpentinen aufwärts. Zugegeben, das hat weniger mit Laufen als mit schnellem Wandern zu tun. Dennoch finde ich ihn sehr schön. Man folgt dem Weg einen eher feuchten Graben aufwärts. Die Flora und Fauna ist dem eher feuchten Gebiet angepasst. Alles ist herrlich grün und verwachsen. Zu unserer Linken thront die hohe Kremsmauer.




Kurz queren wir bei einer Lichtung einen Bach und tauchen in einen dunklen Nadelwald ein. Hier geht es dem Rücken entlang wieder etwas flacher nach oben bis zum unteren Anfang der Alm. Man steht auf einer großen Wiese mit wunderschönen Bäumen. Die Hütte schon in Sichtweite und im Rücken einen weiten Ausblick ins Tal über ganz Micheldorf und Frauenstein.




Schnell in Serpentinen die steile Almwiese hoch bis zu unserem Ziel der Alm. Dort rasten wir etwas und nehmen bergab den Hauptweg die breite Forststraße bis zurück zu unserem Ausgangspunkt.




Sehr schöne Laufrunde mit abwechselnd steilen und flachen Passagen, vielen Höhenmetern und fantastischer Aussicht.

Die Strecke beläuft sich auf etwa 7,7km und 660 Höhenmetern.


Sommerbodies are made in Winter? Blödsinn, summerbodies are made das ganze Jahr! Denn nur wer langfristig am Ball bleibt wird Erfolge sehen. Zu glauben, mit einem Monat Training und dann wieder faul sein, bekommt man einen guten Body ist leider eine Illusion. Viele von uns sind gerade im Frühling und Sommer sehr motiviert etwas zu tun. Also probieren wir diverse Programme aus, die uns schnellen Erfolg versprechen. Leider stellt sich dieser nie ein. Aber warum eigentlich?

Problem Nummer 1, nach dem ersten überschwänglichen Motivationsschub und dem harten Training zu Beginn stellt sich schnell der Muskelkater ein, der Spaß an der Bewegung wird weniger und wenn nah zwei Wochen keine Erfolge sichtbar sind schwindet die Motivation deutlich.

Problem Nummer 2, wir trainieren einfach falsch. Zuviel am Beginn, zu wenig am Ende. Durchhaltevermögen gleich null. Kennt man, oder?


Die Kombination machts!

Also ich bin am besten gefahren mit einer langfristigen Kombination aus Wandern/laufen und Fitness Training. Aber bitte nicht im Fitness Center, denn sich dafür aufzuraffen nimmt meist kein gutes Ende.

  
 

Dabei setze ich mir aber keine bestimmten Tage oder Zeiten. Je nach Wetter pendelt es sich meistens so ein, dass ich einmal die Woche auf einen Berg gehe oder alternativ eine Runde laufe. Einmal bis zweimal die Woche gibt es dann noch ein Fitness Training aus dem Teambody Shape Programm.

Das gute an der Kombination, das Wandern und Laufen macht mir spaß und ich sehe es eigentlich gar nicht als Sport, obwohl es meine Ausdauer trainiert. Das Fitnessprogramm als Ergänzung ist in einem überschaubaren Rahmen gehalten und sorgt dafür, dass ich konstant Muskeln aufbaue oder zumindest erhalte. Ziel ist eigentlich langfristig meine Kondition und mein körperliches Wohlbefinden zu steigern. Das Six Pack und der straffe Po sind eine angenehme Nebenerscheinung.

Diese Woche bestand mein Training zum Beispiel aus einem Lauf auf die Gradn Alm und zwei Teambody Shape workouts. Nämlich aus dem Foll Body Home Workout Programm.  Ich finde die Mischung toll und es ist eine herrliche Ergänzung zum Bergwandern.

Wie ihr seht muss man nicht ein Programm von vorne bis hinten durchgetaktet durchziehen, sondern es geht auch den eigenen Bedürfnissen angepasst. Denn jeder hat gute, motivierte und weniger gute Tage wo es einfach nur eine Qual ist. Solche Tage solltet ihr auslassen, denn das wirkt sich negativ auf das gesamte Training und die Motivation für Folgetage aus. Warum ich mich dann überhaupt für das Teambodyshape Prgramm anmelde? Weil es einfach viel mehr Spaß macht. Wenn Anne die Übungen gemeinsam mit mir macht, bin ich motivierter und habe mehr Durchhaltevermögen. Die Übungen sind super aufbereitet und die Variation der Trainings ist Gold wert. So wird es nie langweilig. Ich hatte es auch schon ohne dem Programm versucht mit Crossfit aber die immer gleichen Übungen die ich dann auch noch für mich alleine machen muss wurden mir schon nach 3 Wochen sehr langweilig.

Mehr Infos zu Teambodyshape findet ihr hier, vielleicht ja auch für euch der ideale Weg zur dauerhaften Traumfigur!? Mit dem Code „Austrianoutdooraddict“ wirds obendrein günstiger!

 


Anzeige: Kooperation mit Team Bodyshape

Newer Posts
Older Posts

Translate

About Me

Hello, There!


Begleite mich auf meiner abenteuerlichen Reise durch das Leben. Lass dich inspirieren, motivieren und ein wenig vom Alltag ablenken!

Entspanne mit mir in den schönsten Lifestyle-Hotels und an den schönsten Plätze des Landes. Erlebe aufregende Abenteuer bei den schönsten Wander-,

Berg-, und Skitouren und genießt mit mir alte Rezepte neu entddeckt. Sammle wertvolle Tipps für einen nachhaltigeren, sportlicheren, gesünderen aber vor allem glücklichen Lebensstil.


LET’S BE FRIENDS

Labels

Ausflüge fitness gesundheit höhle outdoor reisen rezepte skitour wandern

recent posts

Missbrauch melden

More Pics

Blogverzeichnis Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Blog abonnieren

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare
Follow me on instagram herbackcountrylife

Created with by BeautyTemplates | Distributed by blogger templates